Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen
Hallo,
gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?
PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.
2050 Antworten
Das Vergleichsgutachten, google hilft:
http://www.comzu-shop.de/pdf/WH11_9002037_5-112_66.6.PDF
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen-Gutenachten für TÜV-Einzelabnahme 4H0 601 025 BR' überführt.]
Hi, fährt jemand SQ5 20 Zoll Räder 8,5x20 ET 33 auf dem A6?
Habe den 2.0 TDI und derzeit noch die 17 Zoll "Standard" VFL Felgen drauf, Tankschutzblech wurden neulich beim freundlichen montiert.
Reifen auf den SQ5 Felgen wären 255/35 R20 NEXEN Nfera SU1, laut einem online Reifenrechner würden die Reifen allerdings 1km weniger anzeigen 🙄
Der Abrollumfang passt, die Traglast der Kuhfelgen sicher auch, trotzdem musste das wegen der ET beim TÜV eintragen lassen.
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Habe einen Audi A6 Avant 4G 2015 mit 272PS erworben.
Es darauf 265/35R20 Reifen montiert mit Felgen 9Jx20 ET37.
Habe bei Porsche Austria angefragt um eine Unbedenklichkeitserklärung um diese Dimension eintragen lassen zu können da diese nicht im Typenschein gelistet sind.
Ich bekam allerdings die Antwort das für den 4G 2015 keine werksseitige Freigabe für 9Jx20 vorliegt und ich somit auch keine Unbedenklichkeitserklärung erhalten werden.
Meine Frage wäre ob ich die Reifen trotzdem weiterverwenden kann ohne das mit irgendwelchen Schäden etc zu rechnen ist. (mal abgesehen davon das sie noch nicht eingetragen sind).
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@brellbob schrieb am 28. Mai 2018 um 13:16:48 Uhr:
Habe einen Audi A6 Avant 4G 2015 mit 272PS erworben.
Es darauf 265/35R20 Reifen montiert mit Felgen 9Jx20 ET37.
Hm.
Habe bei meinem auch 9Jx20 ET37 drauf und da steht im Gutachten (Wheelworld WH11) und da steht bei 265/35:
"A01 K1a K2b T95 145"
Also:
A01 Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
T95 Reifen (LI 95) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1380 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
145 Das Sonderrad (gepr. Radlast) ist in Verbindung mit dieser Reifengröße nur zulässig bis zu einer zul. Achslast von 1450 kg. Eine erhöhte zulässige Achslast bei Anhängerbetrieb (siehe Ziff. 33 zu Ziff. 16 h bzw. Feld 22 zu Feld 7.1-8.3 in den Fahrzeugpapieren) ist zu beachten.
... bin kein Experte, aber ich denke damit musst du zum TÜV und offensichtlich an den Radläufen usw was machen?
Hast du seinen post richtig gelesen?
Er möchte offensichtlich so fahren, da eine Abnahme in Österreich nicht klappt.
Ja das mit dem Gutachter etc ist mir bekannt. Und umbauen will ich sowieso nix.
Wenn man keine Unbedenklichkeitserklärung von Audi erhält muss man zu einem Zivilgutachter fahren und der muss ein positives Gutachten erstellen (kosten ca. 100 - 300€). Mit diesem Gutachten und dem Tragfähigkeitsbescheid muss man dann bei der Prüfstelle antanzen die das dann eintragen. (so die Antwort der Prüfstelle in Ö)
Ich werde mir sowieso neue reifen / felgen besorgen (welche auch eingetragen sind) und wollte nur wissen ob irgendwelche techn. Probleme auftreten können wenn ich so jetzt (zumindest 1-2 Wochen) weiterfahre bis die neuen geliefert wurden.
Danke aber mal für die schnellen Antworten.
mfg
Hi zusammen,
Hat zufällig jemand (oder ein Bild davon, finde nämlich nix) seine Rs6 Felge am felgenrand schwarz oder rot foliert ?
Wenn bitte posten danke euch
Lg
🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rs6 Felgen Am Rand foliert?' überführt.]
Hallo,
es geht um den Audi a6 bj 2013 avant 3.0 tdi 313 ps. Die Frage hat jemand erfahrung oder selbst auf seinem Kfz die Keskin KT17 felge drauf ? wir würden uns gerne für ET 30 und 19 Zoll entscheiden jedoch bin ich mir nicht sicher ob irgendwelche nacharbeiten nötig sind, denn im Gutachten steht nichts von nacharbeiten. ich weiß nicht ob es erlaubt ist... aber hier ist einmal der link zum Gutachten.
https://certificates.reifen.com/k01/55014816-1n-5-3-001.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 bj 2013 Avant 313ps. Diesel' überführt.]
Bitte nicht immer ein neues Thema anfangen, wenn es das doch schon gibt. Einfach mal die Suche verwenden. Deine Frage gehört hier rein: https://www.motor-talk.de/.../...-felgen-freigaben-a6-4g-t4455239.html
Ich klingele auch gleich einmal, damit dies hier dorthin verschoben wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 bj 2013 Avant 313ps. Diesel' überführt.]
Hallo zusammen, ich bin immer noch auf der Suche nach neuen Felgen...
Hatte mich nun auf diese eingeschossen:
Audi A6 S6 Original Sommerradsatz Audi Sport Design 8,5Jx20
Jetzt steht aber bei denen auf der Seite unter ACHTUNG "Wurde das Fahrzeug mit 18" Räder oder kleiner ausgeliefert, dürfen darauf keine 19" Räder oder größer gefahren werden."
Beziehen die das jetzt auf die Tankschutzbleche (hab ich verbauen lassen), oder grundsätzlich, weil im COC bei mir nur 18 Zoll drin steht?!
Wenn das Tankschutzblech verbaut ist und du ne zum Fahrzeug passende Traglastbescheinigung von den Rädern hast, dann Feuer frei und ab zum TÜV und eintragen lassen.
Allerdings, warum willst Du soviel Geld ausgeben, gibt es da nix Gleichwertiges bei Ebay für weniger Geld?
Richtig. Viel zu teuer. Und dazu kommen noch ca. 100 Euro für die Einzelabnahme. Das geht deutlich günstiger.
Mhh, ihr habt recht, bei Ebay hab ich die hier gefunden:
Audi A6 S6 4G 20 Zoll Alufelgen Felgen Sommerreifen S line Competition Rotor
Wenn ich bei Ebay allerdings dann meinen Audi eingebe unter "mein Fahrzeug", meldet er, die würden bei mir nicht passen. Oder bezieht sich das wieder auf die Tankschutzbleche, die nicht ab Werk dran waren?