Freigaben / Zulässige Felgen und Reifen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

gestern einen A6 2.0 TDI Avant MT bestellt. Wo ich mir schwer getan habe, war die Bestellung anderer Reifen/Felgen. Daher die 16-er Standard bestellt, diese machen sich im Winterbetrieb nützlich. Für Sommer möchte ich mir 18 oder 19-er aus der Bucht oder Anzeigen holen. Nun siehe ich auch viele schöne Felgen- / Reifen aus der A4, A5, A7 und A8 Abteilung. Auch einige Felgen vom vorigen A6 4F kämen in Betracht.
Wie weit darf man diese an den A6 4G anbringen?
Wo finde ich entsprechende Hinweise oder Freigaben. Worauf bei den Felgen- / Reifen-Angeben ist zu achten?

PS Ich habe bereits die Suche bemüht, als seltener Besucher des Forum nicht viel dazu gefunden. Ggf. würde ich mich auf bereits vorhandene Forum Hinweise freuen

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe ich bei meinen aktuellen (GMP Gunner) Felgen trotz ABE auch gemacht - wie Polmaster schrieb - erwartungsgemäß hat das Amt die Eintragung nicht vorgenommen, wollen ein Dokument vom TÜV/DEKRA. Ab zur Dekra gefahren, Fahrzeug/Felgen/ABE vorgestellt, 32,- Euro bezahlt (für 10min drüber gucken) und mit dem Dekra-Wisch zur Zulassungsstelle - ohne Probleme eingetragen. Bevor ich mich zum Affen mache, gibt der "Klügere" nach....und hat seine Ruhe.

2050 weitere Antworten
2050 Antworten

Danke für die schnellen Antworten. Ja die Pzero hatte ich auch schon und die sind einfach viel zu überteuert. Was mich nervt ist das die Reifen nicht mal zwei ganze Sommer halten. Bin sie letzten Sommer schlechten Gewissens bis zur absoluten Grenze gefahren weil ich nicht mitten in der Saison wechseln wollte.

Danke für die Empfehlungen der Barum und semperit. Vllt kommt ja noch die ein oder andere Empfehlung dazu

Würde da aber eher im Thread von Polmaster 2 Posts vorher schreiben, der passt dafür besser

@Rodaz
Genau!

@Basti55758
Wenn du in dem empfohlenen Thread weiterschreibst, gebe ich dir noch einen echten Geheimtipp.....! 😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. März 2018 um 17:13:39 Uhr:


@Rodaz
Genau!

@Basti55758
Wenn du in dem empfohlenen Thread weiterschreibst, gebe ich dir noch einen echten Geheimtipp.....! 😉

Oh ein geheimtipp 🙂

Kann ich den Thread verschieben oder muss ich neu schreiben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polmaster schrieb am 09. März 2018 um 13:31:48 Uhr:


@Basti55758
Guckst du hier: https://www.motor-talk.de/.../...winterreifen-felgen-t5415625.html?...

Lies mal dort weiter....

Zitat:

@Marcel-85 schrieb am 6. Februar 2018 um 10:54:23 Uhr:


Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit folgenden Reifen? Diese schneide bei den Tests mit am besten ab (oder diese Hersteller haben am meisten gezahlt 😁 )

Continental PremiumContact 6 oder
Michelin Pilot Sport 4 EL

Hab diese zwei in der engeren Auswahl

Falls noch aktuell:
Auf dem A4 hatte ich den Conti Sport Contact 5 und war SEHR begeistert, die Laufleistung war allerdings nicht der Renner. Vom CSC6 in 20" auf dem 4G habe ich gehört, dass dieser auch recht schnell verschleißen soll. Wobei ich mir sage, dass ein Reifen, der so gut bei Nässe greift und auch im Trockenen Spitze ist, vermutlich relativ weich ist und deshalb schnell verschleißt.
Auf meinem ersten A6 4G waren Michelin SuperSport in 20" montiert. Ein super Reifen, vielleicht der Beste. Allerdings auch einer der teuersten. Auf mienem zweiten waren die Priellis montiert. Über Lautstärkeprobleme konnte ich bisher nichts schlechtes sagen, aber mein rechter Vorderreifen war trotz ausreichend Profiltiefe innen nahezu blank und wäre vermutlich innerhalb der nächsten 3-5000 km auf der Karkasse gewesen. Ein Problem, von dem ich bei den Pirellis schon häufig gelesen habe. Ich habe dann zwei neue Michelini SuperSport vorne montiert. Gegenüber den Pirellis sind diese deutlich leiser und haben einen um ein vielfaches besseren Grip bei Nässe. Mir droht mit den Pirellis hinten das Auto bei Nässe hinten auszubrechen.
Gerade gestern habe ich mir 4 Michelin Pilot Sport 4S bestellt, die der Nachfolger des SuperSport sein sollen und nochmal deutlich im Grip, im Nassgrip und im Verschleiß verbessert worden sein sollen.
Was die Bezeichnung EL hinten heißt, habe ich nicht rausfinden können. Meine heißen 4S mit FSL (Felgenschutzleiste). Ich lasse mir einen guten Grip und besonders gute Nasshaftung halt gerne was kosten. und 770€ frei Haus für 4 Michelin finde ich ok.

EL ist bei Michelin die Bezeichnung für XL, also ExtraLoad.

Wenn ich auf die Michelin-Seite gehe, steht da nix von EL für meinen A6 Avant Quattro BiTurbo. Ist das maßgeblich? Laut Michelin-Seite ist für mein Fahrzeug einfach ein Michelin Pilot Sport 4S vorgesehen in 255/35 ZR20 97Y. Ich habe beim Kauf gestern noch auf FSL (Felgenschutzleiste) geachtet. Wird ja wohl trotzdem richtig sein, oder?

EDIT: Grade in der Auftragsbestätigung gesehen, dass in der Artikelbeschreibung zwar nicht EL, aber XL steht:

Zitat:

Michelin Pilot Sport 4S ( 255/35 ZR20 (97Y) XL mit Felgenschutzleiste (FSL) )

Ein Anruf bei Audi und die Durchgabe der Schlüsselnummer und dann bekommt man ne Liste mit allen auf den Wagen eintragungsfreie Rad/Reifen Kombinationen von Audi.

Fahre selber 8,5×19 Zoll mit 255/40 er Reifen.

Komfort ist noch genug vorhanden aber das ist ja Geschmachssache.

Optisch sieht es gut aus mit 19 Zöller finde ich.

20180327-233533

Servus,
Habe einen Satz gebrauchter Q3 Felgen im Keller stehen.
Fahre aktuell einen Audi A6 3.0 Quattro Bj 2013.
Wollte wissen ob die nun aufs aktuelle Fahrzeug passen oder nicht?
Die Teilenummer ist 4G9601025M und bei der suche danach wird mir gezeigt das es sich um Originale Felgen für meinen Audi A6 handelt aber die Felgen waren doch auf einem Q3 montiert und haben zwar eine identische Teilenummer aber einen anderen Nabendurchmesser? Hoffe ihr versteht was ich mein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G9601025M Felgen auf AUDI A6 4G QUATTRO' überführt.]

Darfst du fahren, sofern die Reifengröße im CoC steht.

Ansonsten ist es die gleiche Felge.

Eine Einzelabnahme wäre mit Traglast Freigabe auch möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G9601025M Felgen auf AUDI A6 4G QUATTRO' überführt.]

Hallo zusammen,

habe bei meinem 2016er Competition von der Winterbereifung (Dunlop SP Winter 255/35 R20 auf Audi Speedline Doppelspeichen Felge) auf die Sommerräder (Yokohama Advan 255/35 R20 auf glanzgedrehter 20" Doppelspeichen Felge) gewechselt und bin recht erstaunt über das Fahrverhalten. Der Yokohama lenkt sich deutlich schwerer, klebt aber auch auf der Strasse. Was mir nun aber im direkten Vergleich auffällt ist das unpräzise Fahrverhalten mit den Sommerrädern. Die Karre läuft nun jeder noch so kleinen Spurrille oder Unebenheit hinterher. Eine sauber Linie auf Landstrassen zu fahren ist nahezu unmöglich und enge Landstrassen erfordern viel Konzentration nicht ungewollt im Gegenverkehr oder Gebüsch zu landen. Das Einlenkverhalten ist allerdings deutlich schärfer und zackiger im Vergleich.
Hat einer von euch die gleiche Erfahrung mit dem Yokohama gemacht und ggf. schon auf einen anderen Reifen gewechselt der das so nicht zeigt? Ich mag ja ein knackiges Fahrverhalten aber ständige Lenkkorrekturen machen auf Dauer auch keinen Spass. Fahrwerk ist übrigens das normale s-line Fahrwerk mit Stahlfedern für den Competition.

Grüsse an alle und ein schönes sonniges WE!

P.S. Mein Vertrag Wartung und Verschleiss hat sich übrigens jetzt schon voll gelohnt, beim Service (45.000 km) Anfang der Woche Bremse vorne und hinten komplett neu bekommen. Möchte nicht wissen wieviel das sonst gekostet hätte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yokohama Advan' überführt.]

Nun, ich kann nur den zweiten Teil beantworten:

Bin gerade auf FULDA Sportcontrol 2 gewechselt und begeistert!

Hallo liebe Leute,

Ich habe mir die oben genannten Felgen zugelegt... Nun habe ich ein kleines Problem; Ohne mich vor dem Kauf zu informieren habe ich diese Felgen erworben und nach einer langen Zeit des Wartens wo es wieder Zeit wurde sich Sommerreifen zuzulegen erfahre ich das ich diese Felgen leider ohne ein von mir gleich erklärtes Schreiben nicht eingetragen bekomme beim TÜV (per Einzelabnahme).

Zu dem Gutachten: Es handelt sich um ein Gutachten wo ein Gutachten beschrieben wird indem eine Felge mit identischen Maßen (Marke ist egal es geht um die Maße von der Felge) an einen Audi der die gleichen Technischen Daten hat wie meiner (Motor, Getriebe, zugelassene Felgen etc). Ich finde im Internet leider keine Gutachten da ich leider keine Kenntnisse über solche Gutachten habe..

Um auf den Punkt zu kommen: Ich bräuchte so ein Gutachten als PDF oder ein einfacher Link der mich zu einer Seite führt die es anzeigt. Des weiteren hätte ich gerne auch eine kleine Allgemeine Einweisung was dieses Gutachten sein soll und wozu es denn genau dient. Der Herr vom TÜV meinte das diese Gutachten keine Geheimnisse sind und deshalb auch im Internet zu finden sind.

Die Maße der Felge: E-9.0Jx20H2 ET37 Mein Audi: A6 Facelift BJ 2015 Dezember Quattro 272 PS

Um eine präzise und schnelle Antwort die hilft würde ich mich sehr freuen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen-Gutenachten für TÜV-Einzelabnahme 4H0 601 025 BR' überführt.]

9.0Jx20H2 ET37 sind auch meine Wheelworld WH11 Felgen:

" ...
GUTACHTEN zur ABE Nr. 48823 nach §22 StVZO
Anlage 4 zum Gutachten Nr. 55012112 (5. Ausfertigung)
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad 9Jx20H2 Typ WH11-90020
Hersteller Wheelworld GmbH
Seite 1 von 13
Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim
Auftraggeber Wheelworld GmbH
Hüttenstraße 3
38871 Ilsenburg
QM-Nr.:49 02 0150804
Prüfgegenstand PKW-Sonderrad
Modell WH11
Typ WH11-90020
Radgröße 9Jx20H2
Zentrierart Mittenzentrierung
..."

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen-Gutenachten für TÜV-Einzelabnahme 4H0 601 025 BR' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen