Reifen, Felgen - eine runde Sache

Honda Civic 11 (FE)

Ihr könnt schön alle Zubehörteile / Reifen etc. testen und Feedback geben, dann können wir bis 2024 (naja hoffentlich dann doch nicht) einfach die Teile kaufen, die auch gut sind 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartezimmer Honda Civic 11' überführt.]

467 Antworten

Zitat:

@hotnight schrieb am 28. Oktober 2023 um 16:53:44 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen. Meine 235er 18 Zoll Nexen WG Sport2 sind sogar leiser als die Michelin SR.

Bei mir sind die in 225er drauf und ebenfalls deutlich ruhiger als die 235er Werks-Michelin.

Leise wird der Civic über 100 km/h mit denen dennoch nicht. Damit muss man leider einfach leben, ohne viel Geld und Arbeit in zusätzlicher Dämmung zu investieren.

Die 225er müssen aber gesondert eingetragen werden, oder?

Nö, meine Felgen haben für die Felgen+Reifenkombination eine ABE.

Alternative Felgen bieten mehrere passende Reifenkombinationen. Ob die Reifengröße nämlich für den Civic freigegeben ist, ist ne Frage.

Ich sehe hier für Sport und Advance nur 215/50/17 und 235/40/18

Ähnliche Themen

Falls es jemanden interessiert: Ein Serien-Komplettrad des Civic Advance wiegt 25kg.

Zitat:

@c402077 schrieb am 28. Oktober 2023 um 21:38:49 Uhr:


Nö, meine Felgen haben für die Felgen+Reifenkombination eine ABE.

Ich sehe das nicht so. Es ist in diesem Fall uninteressant, ob die ABE der Felge diese Größe zulässt. Was zählt ist, was vom Hersteller freigegeben ist und im Fahrzeugschein steht, nämlich 215/50R17 und 235/40R18.

Ich sehe das auch so, dass man dies gesondert eintragen und eventuell begutachten lassen muss.

Das siehst du leider falsch. Eine ABE wird von einer technischen Prüforganisation abgesegnet. Sofern man alle darin aufgeführten Auflagen, in Bezug auf das jeweilige Fahrzeug beachtet, ist die ABE gültig.
Die Reifenfreigaben von Honda beziehen sich auf OEM Felgen, denke ich.

Man darf nur das aufziehen was im Kraftfahrzeugschein eingetragen ist, sonst benötigt man eine Einzelzulassung.

Das war mal so, gilt aber schon länger nicht mehr.

Okay, dann halt in der COC.

Mal eine dumme Frage: der Sport und der Advance haben ja dir 18er Bereifung serienmäßig und im "Fahrzeifschein" steht nur die 17er Variante vom Elegance. Muss ich da jetzt eigentlich eine Kopie der CoC im Auto dabei haben, um im Fall der Rennleitung oder bei der HU die korrekte Bereifung nachweisen zu können?

Ich hab die COC immer im Handschuhfach. Aber eher weil ich zu faul war sie aus der Mappe rauszunehmen. 😉

COC musst du nicht mitführen und in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 wird nur noch eine Größe eingetragen.

Zitat:

@Aalmdudler schrieb am 3. November 2023 um 20:15:06 Uhr:


Das siehst du leider falsch. Eine ABE wird von einer technischen Prüforganisation abgesegnet. Sofern man alle darin aufgeführten Auflagen, in Bezug auf das jeweilige Fahrzeug beachtet, ist die ABE gültig.
Die Reifenfreigaben von Honda beziehen sich auf OEM Felgen, denke ich.

Eine ABE gilt nur in Deutschland, in Österreich nicht und muss daher ebenso eingetragen werden. Nur um Missverständnissen vorzubeugen, falls Österreicher mitlesen.

Moin zusammen, jetzt wo ich ca. 1 Woche mit den Winterrädern unterwegs bin wollte ich euch kurz berichten.

Ich fahre 235/40 R18 auf meinem FL5 weil die schlichtweg um ein vielfaches günstiger sind wie die 265/30 19er im Sommer.

Ich muss sagen habe NICHTS falsch gemacht, nass Grip der 235er Yokohamas ist beeindruckend und bei den aktuellen Temperaturen sogar besser wie die 265er Michelin p4s Sommerräder. Grip ist auch sehr gut bei Beschleunigung und beim Bremsen und vermitteln hohe Sicherheit.

ICh glaube auf dem FL4 dürft ihr ja auch 235/40 18 fahren? daher gebe ich meine Empfehlung für die Reifen:

Yokohama BluEarth Winter (V905)

Das Bewertungsdiagramm mit den Prozenten auf folgender Seite kann ich 100% bestätigen:

https://www.tyrereviews.com/Tyre/Yokohama/BluEarth-Winter-V905.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen