Reifen-Experte bescheinigt Reifen-Höhenschlag - VW versucht Ausflüchte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mit meinem neuen Golf (jetzt 900 km gelaufen) habe ich folgendes Problem:
Beim Fahren höre ich ein ungesundes "Wobbelgeräusch".
Ich höre es oft schon bei 30, bei 80 ist es ziemlich deutlich.

Jetzt bin ich damit mal zum besten Reifenhändler in der Gegend.
Sie haben ihn mit der Bühne hochgehoben, die Räder mit der Hand gedreht.
Der Chef hat eindeutig festgestellt, daß die beiden vorderen Reifen (Hankook)
einen starken Höhenschlag haben und ausgewechselt werden müssten.
Er hat mir das auch schriftlich bescheinigt. (siehe Scan)

Damit bin ich zu meinem sogenannten 🙂
Die wollten dann bei VW nachfragen, wie verfahren werden soll.
Heute haben sie mich angerufen. Ich soll meinen Golf in einer Woche bei ihnen abgeben.
Sie wollen dann einige Messungen machen, das würde mehrere Stunden dauern.

Ich soll vorher mal über 20 Min über 160 km/h fahren.
Wenn sog. "Standplatten" vorhanden wären, dann würden die damit beseitigt werden.

Meiner Meinung nach sind das Ausflüchte.
Sie scheinen mit allen Mitteln widerlegen zu wollen, daß die Reifen nicht in Ordnung sind.

Was meint Ihr dazu, wie man sich verhalten sollte?

Gruß, Bernd

Beste Antwort im Thema

Du kannst doch nicht erwarten dass VW wegen diesem Gutachten dir 2 neue reifen rausrückt oder?

Ist doch klar dass die erstmal selber nachschauen wollen

32 weitere Antworten
32 Antworten

hankook ist eine von 3 marken, die vw verbaut! kein hersteller kann es sich leisten nur auf einen reifenlieferanten zu setzen!
zudem ist hankook ja wirklich keine billigmarke... wenn ich mir privat reifen kaufe würde ich genauso schnell zu nem hankook greifen, wie zu nem conti oder nem michelin! im premiumsegment sind die unterschiede der einzelnen reifen übrigens nicht so groß! auch dunlop, pirelli oder vredestein bewegen sich alle im oberen qualitäts- und preissegment!

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Hankook ist nicht gerade gut und diesen Reifentests darf man echt nicht glauben. Genausowenig glaube ich das VW Neuwagen mit Hankooks ausliefert. Echt nicht!

Sorry, aber bei dem Usernamen musste ich mich jetzt über diese Aussage echt beömmeln 😁

Und dann der Spruch mit Reifentests darf man nicht glauben... Umsonst machen die sowas nicht 😉

Auch wenn ihr nicht glaubt, das VW auf Hankook ist das sicherlich eure Sache. Aber sie machen es nunmal trotzdem 😛

Mein Golf war auch Hankook bereift und das war bestimmt kein Re-Import.

Zitat:

Hankook ist nicht gerade gut und diesen Reifentests darf man echt nicht glauben. Genausowenig glaube ich das VW Neuwagen mit Hankooks ausliefert. Echt nicht!

Was ist das denn für ein renitentes Forentroll gehabe ? Dann mach mal einen Gegenvorschlag, woher willst du sonst Informationen beziehen ? Ich glaube kaum das Otto Normal Autofahrer im Detail Reifen auch nur ansatzweise vergleichen kann. Ansonsten kann man heutzutage nichts mehr glaube ... vielleicht glaubst du dem ...

ADAC
http://www1.adac.de/.../hankook_optimo_k715.asp?quer=tests&%3BTL=2

Autobild
http://www.hankooktire-eu.com/de/press/press_news_view.asp?pid=102

oder der AMS
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sion-235-55-r-17-709188.html

Zitat:

Weiß es zufällig jemand????

Es gibt keine feste Einteilung, montiert wird das was bestellt wurde. Das kann nahezu jeder

namenhafte

Hersteller sein. Es ist also er Zufall was man bekommt. Es gab mal eine schöne Liste hier im Forum.

Für alle, die nicht glauben, dass Hankook bei VW zur Erstausrüstung gehört:
Klick mich

In 15 und 16 Zoll wird bei VW auch Hankook verbaut. Bei 17 und 18 Zoll jedoch nicht.

P.S. Glauben ist bei Thema irrelevant 😉

Gruß Vilent

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mutziman


hankook ist eine von 3 marken, die vw verbaut!.....

Nur 3 Marken? Da hast du unrecht!

Ich kenne nicht alle Marken, aber die werden schon verbaut:

Continental, Michelin, Bridgestone, Pirelli, Dunloop, Hankook.

Zitat:

Original geschrieben von topteam123


Ich glaube auch nicht das VW Hankook bereifung liefert. Ich habe mein Golf zwar noch nicht. Ich habe Ganzjahresbereifung bestellet und bin gespannt welcher Hersteller es wird. Weiß es zufällig jemand????

Man mag es icht glauben, bis man es gesehen hat, und das habe ich, und zwar mehrfach.

Zitat:

Original geschrieben von mutziman


hankook ist eine von 3 marken, die vw verbaut! kein hersteller kann es sich leisten nur auf einen reifenlieferanten zu setzen!
zudem ist hankook ja wirklich keine billigmarke... wenn ich mir privat reifen kaufe würde ich genauso schnell zu nem hankook greifen, wie zu nem conti oder nem michelin! im premiumsegment sind die unterschiede der einzelnen reifen übrigens nicht so groß! auch dunlop, pirelli oder vredestein bewegen sich alle im oberen qualitäts- und preissegment!

Also ich habe schon Golf mit Conti, Pirelli, Bridgestone, Michelin und Hankook gesehen. Das mach schon mal 5 Marken.

Ich hatte mal an einem BMW bei einem über die NL gekauften Winterreifensatz von Good Year starke Probleme mit Vibrationen im Lenkrad. Nach etwas Hickhack wurden die Pellen schließlich zu Good Year eingeschickt und die stellten tatsächlich einen Produktionsfehler fest. Ich bekam dann pünktlich zum Frühlingsanfang zwei komplett neue Winterreifen (die beiden anderen waren okay). 🙄

Also: Hartnäckig bleiben!

Schönes Wochenende wünscht
Vitello (mit Pirelli P7 aufm Golf) 😉

Zitat:

von nukefree


Ich hab diese Standplatten auch, besonders schlimm ist es, wenn ich das Auto warm / heiss, also nach einer längeren Autobahnfahrt, abgestellt habe und dann 2 Tage nicht bewegt.Dann hab ich die ersten Kilometer auch ein spürbares Vibrieren an der Vorderachse, was nach einer kurzen Dauer auf der AB komplett verschwindet.

Durch Schnell-Fahren scheint sich das Problem wohl kurzzeitig zu bessern.

Es kommt aber immer wieder. Beseitigen kann man es damit wohl nicht.

Zitat:

Zitat von CrossOpa:
Ich denke Höhenschlag und Standplatten sind genau gegenteilige Verformungen eines Reifens.

Das Bild ist eine vereinfachte Darstellung. Mit Höhenschlag werden wohl alle Abweichungen in der Reifenhöhe gemeint, auch durch Standplatten. 

Zitat:

Bei Standplatten wird wohl eine längere Fahrt mit höherer Geschwindigkeit Abhilfe schaffen (nach Außen wirkende Fliegkräfte).
Bei einem Höhenschlag müsste etwas Material vom Reifen abgetragen (egalisiert) werden, wobei ich schon gehört habe, dass dieser Höhenschlag auch von der Felge kommen kann. Sollte die Felge schon einen Höhenschlag haben, kann dieser auf den Reifen übertragen werden.

Durch Schnell-Fahren, oder Gummi abtragen kann man meiner Meinung nach so einen Schaden nicht beseitigen. 

Zitat:

Durch das Drehen mit der Hand beider Vorderräder an beiden Reifen einen Höhenschlag festzustellen, scheint mir eine sehr subjektive Schadenbegutachtung.

Der Reifenhändler ist der mit dem besten Ruf in der Stadt.

Sie machen das tagtäglich und haben sehr viel Erfahrung damit. 

Zitat:

Der Höhenschlag ist durch moderne Produktionsmethoden eher selten und das bei beiden Vorderrädern .........ist fast wie ein 6er im Lotto.🙂

Es handelt sich vermutlich sog. Standplatten. Der Wagen hat möglicherweise mit den neuen Reifen 2 Wochen auf einer von der Sonne warmen Fläche getanden.

Daß es die beiden Vorder-Reifen sind liegt vermutlich daran, daß der schwere Motor auf der Vorderachse lastet.

Mir wurde von Hankook gesagt, daß Standplatten deshalb öfter bei den Vorder-Reifen auftreten.

Auch hatten sie wohl bei den Vorder-Reifen vergessen, den Reifendruck vorher zu erhöhen,
wie es normalerweise gemacht wird. Hinten waren bei Auslieferung 3,5 bar drauf, vorne 2,3.

VG, Bernd

Zitat:

Original geschrieben von G6-09



Es handelt sich vermutlich sog. Standplatten. Der Wagen hat möglicherweise mit den neuen Reifen 2 Wochen auf einer von der Sonne warmen Fläche getanden.
Daß es die beiden Vorder-Reifen sind liegt vermutlich daran, daß der schwere Motor auf der Vorderachse lastet.
Mir wurde von Hankook gesagt, daß Standplatten deshalb öfter bei den Vorder-Reifen auftreten.

Auch hatten sie wohl bei den Vorder-Reifen vergessen, den Reifendruck vorher zu erhöhen,
wie es normalerweise gemacht wird. Hinten waren bei Auslieferung 3,5 bar drauf, vorne 2,3.

VG, Bernd

Hallo Bernd,

nach dieser Schilderung ist natürlich ein kausaler Zusammenhang nachvollziehbar, der den Austausch der Reifen berechtigen wird / könnte.
Am besten obige Zusammenhänge bei deinem🙂 nochmals sachlich schildern, aber nicht mit "vermutlich", "möglicherweise", "sie hatten wohl vergessen" etc. argumentieren.

Schlecht ist halt nun das schon vorliegende Schadengutachten von deinem Reifenhändler.
Ich wünsche dir viel Erfolg, dass du die Reifen ausgetauscht bekommst, dieses Wobbeln auf der Vorderachse kann man normalerweise nicht lassen.

Grüß, CrossOpa

--------------------------

Ich selbst bin auch erst 1100 km gefahren und habe bis jetzt (zum Glück) nur einen Schaden an der Fahrertür. Ich habe diesen Mangel hier in den "erlebte Mängel am VIer-Thread" postuliert, aber leider keine Reaktion. Ist aber kein Wunder, besagter Thread fing recht gut an, ist aber nun nach 77 Seiten mit sehr viel unsinnigem Geschwurbel zugemüllt, schade drum.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Hankook? Hat hier noch jemand Hankook als Erstausrüstung drauf? Kann ich kaum glauben. Ist dein Auto ein Reimport?

Ich habe vor zwei Tagen auch anfänglich sehr skeptisch auf meine Hankookreifen auf der 16´ Atlantafelge geschaut.

Meine ersten Erfahrungen auf der Landstraße und der Autobahn waren sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Nur 3 Marken? Da hast du unrecht!
Ich kenne nicht alle Marken, aber die werden schon verbaut:

Continental, Michelin, Bridgestone, Pirelli, Dunloop, Hankook.

Unser Polo 9N Highline wurde 2003 in der Autostadt auf

KUMHO

ausgeliefert ...

Ich hätte es bevorzugt, wenn ich statt den Pirellis in der MO, also Mercedes-Only-Ausführung handelsübliche Hankook Ventus S1 Evo bekommen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Unser Polo 9N Highline wurde 2003 in der Autostadt auf KUMHO ausgeliefert ...

Kumho hat einige gute Reifen im Programm, aber der Hersteller ist nicht sehr verläßlich in seinem Produktportfolio ... manche Modelle & Größen sind absolut konkurrenzfähig, andere wiederum eine Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Nur 3 Marken? Da hast du unrecht!
Ich kenne nicht alle Marken, aber die werden schon verbaut:

Continental, Michelin, Bridgestone, Pirelli, Dunloop, Hankook.

Unser Polo 9N Highline wurde 2003 in der Autostadt auf KUMHO ausgeliefert ...

.

Einen 17 Monate alten Beitrag zu zitieren ist

schon krass 😁  😉

E.

Mensch Roger66, was holst du den für einen Fred hoch, jetzt hatte ich mich schon künstlich aufgeregt und eine gepfefferte Antwort an den TE erstellt nur um kurz vorm Absenden zu sehen, dass der Fred ja schon uralt ist😁

Also die Aktion vom TE war ja schon net schlecht, mit nem Wisch von einem Reifenverkäufer bei VW aufzutauchen.

OK
ERIBE war schneller😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen