Reifen E36 Coupe 6Zyl.: Dunlop vs. Goodyear

BMW 3er E36

So meine Reifen (VA+HA) werden bald fällig.
215/45 ZR17 und 235/40 ZR17

Bisher hatte ich die Bridgestone Potenza S-03 drauf.
Was soll ich sagen, waren einfach spitze, leider gibt es die ja nicht mehr.
(Nachfolger RE050A scheidet aus, kein Vergleich zum S-03, sagt sogar ein Bridgestone-Vertreter bei uns vorort)

Welche Erfahrungen habt Ihr mit
Dunlop SP Sport Maxx TT vs. Goodyear F1 Asymmetric:

- Welcher kommt breiter / eckiger
- Welcher hat die stärksten Seitenwände (keine Runflat !!!)
- Welcher klebt bei Trockenheit gut
- Handling bei Nässe

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen.
Danke und Gruss
Booker_T

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also ich habe auf meinem E36 Coupe davor Continental Sport C. gehabt! (vo 225/45/17 hi 245/40/17)

Damals habe ich zwischen Hankook Ventus V12, Falken Fk452 un den Goodyear Eagle Asymetric geschwankt, und mich nach langem überlegen doch für den Goodyear entschieden habe!

Die Continental Reifen die ich davor hatten warn sogar noch teuer wie der Goodyear F1 Eagle Asymetric, den ich seit ca 3 Monaten habe!
(225/45/17, diesmal rund um, auch hinten auf 9,5J)

Ich muss sagen das das der beste reifen ist den ich jemals gefahren habe! Die Ersten Metern nach der Montage, haben sich so angefühlt wie wenn ich ein Anderes Fahrwerk hätte (habe das M-Fahrwerk).
Rollgeräusch 1+ (viel besser als der Conti der damals fast 200€ das stück gekostet hat).
Kurven fahrt ebenfall 1+
Vollbremsungen bei Regen 1+ (im Vergleich zum Continetal viel besser), musste schon 2mal machen!

Als ich all die Positiven Testberichte gelesen habe, und die entwicklung dieses Reifens, habe ich das alles nicht so geglaubt, habe ihn aber trotzdem gekauft, aufgrund der vielen Testsiege!
Ich bereue es überhaupt nicht, obwohl er vom Profil her nicht so "schön ist" wie ich finde, aber Klasse Fahreigenschaften!

Den Goodyear F1 eagle Asymetric kann ich nur empfelen!!

lg

35 weitere Antworten
35 Antworten

@Captainfuture01

Ja, Klar hast du Recht!

Aber wenn man schon fast 600€ nur für die Reifen ausgibt, dann schaut man halt auf alles, wenn mehrere Reifen zur Auswahl stehen, so wie es bei mir der Fall war 😉

MfG

War ned auf dich bezogen,kam mir nur beim lesen deines Textes.das es halt Menschen gibt,die ihre Sicherheit riskieren,nur damit da n schönes Profil drauf is. 😉
Mag sein,das solche Reifen ned schlecht sind.....besser sind se aber auch ned,da die Markenhersteller inzwischen wieder davon abkommen und zum herkömlichen Profil übergehen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Flasher88


Hallo!

Ich muss sagen das das der beste reifen ist den ich jemals gefahren habe! Die Ersten Metern nach der Montage, haben sich so angefühlt wie wenn ich ein Anderes Fahrwerk hätte (habe das M-Fahrwerk).
Rollgeräusch 1+ (viel besser als der Conti der damals fast 200€ das stück gekostet hat).
Kurven fahrt ebenfall 1+
Vollbremsungen bei Regen 1+ (im Vergleich zum Continetal viel besser), musste schon 2mal machen!

Als ich all die Positiven Testberichte gelesen habe, und die entwicklung dieses Reifens, habe ich das alles nicht so geglaubt, habe ihn aber trotzdem gekauft, aufgrund der vielen Testsiege!
Ich bereue es überhaupt nicht, obwohl er vom Profil her nicht so "schön ist" wie ich finde, aber Klasse Fahreigenschaften!

Den Goodyear F1 eagle Asymetric kann ich nur empfelen!!

lg

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.

Bitte beschreibe das "Andere-Fahrwerk-Gefühl" näher: fühlt es sich härter sicher an , so etc. waren die Contis schwammiger ... ?!

Profiloptik findes Du nicht so schön, warum ? Bridgestone 0050A, Dunlop SP Sport Maxx TT und der Goodyeae F1 Asym. sind doch sehr ähnlich !

Und Stollenprofil kommt immer optisch besser als V-Profil !
Aber muß Cpt. Future auch recht geben, was nütz ma die beste Optik, wenn die Haftung schlecht ist.

Ferner welcher kam jetzt breiter : Goodyear oder Conti ?

Bitte auch um Euer Ranking:

z.B.
1. Goodyear F1 Asym.
2. Bridgestone 0050A
3. Dunlop SP Maxx TT
3. Michelin PS 2
4. Conti SC3

Stimmt es eigentlich, das Michelin (PS 2) total butterweiche Seitenwände hat ?
Conti + Michelin sollen angeblich einer der Weichesten Mischungen haben, habe ich
mal von einem Reifebhändler bzw. Monteur gehört?!

Danke und Gruß
Booker_T

Hallo Booker_T!

Direkt nach der Montage hatte ich eine 12km Freilandstraße, und das Auto hat sich viel direkter und sicherer bei Kurven angefühlt! (Bin mit 140km/h in strengen kurven gefahren die man normal sag ich mal mit 100km/h fährt, da ich den Grip testn wollte)
Schwamming?? Schwammig war weder der Conti noch noch der Goodyear, wir sprechen hier von Reifen die sich im Oberen Niveau befinden! Der Conti war auch super!
Aber der Eagle F1 Asymetric ist etwas "weicher"..hmm besser gesagt, er hat einen besseren Fahrkomfort! Ist aber superdirekt!

Und im Regen kann ich nur sagen +++ für den Goodyear!

Bzgl. der Breite:
Beide Reifen sind gleich breit, voraussetzung du vergleichst die gleiche breite 😉!
Entscheidend ist die Breite deiner Felge die auch schmalen reifen sehr breit aussehen lässt, wie in meinem fall!
Habe diesmal 225/45/17 rundum, vorne 8,5J hi 9,5J!
Sieht klasse aus! Kann dir auch n foto schicken, wennst magst.

Hoffe dir weitergeholfen zu haben,
lg

Ähnliche Themen

Bin auch am überlegen zwischen Eagle F1 Asymmetric und Bridgestone Potenza RE 050A.

@CaptainFuture:
Wie ist der Bridgestone denn so von der Lenkreaktion? Direktes Lenkverhalten?
Und das Fahrverhalten bei Nässe?

Denn ich fahre derzeit den Bridgestone Turanza und war mit dem eigentlich recht zufrieden, tendiere deshalb jetzt wieder zu Bridgestone.

Der BS soll ja auch im Regen ein klein bisschen besser sein als der GY.
Dafür der GY etwas besser im Trocken-Handling. (Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe...).

Soweit ich das mit meiner angeschlagenen Lenkung sagen kann ist das schon ordentlich.Schlechter wie beim Falken auf keinen Fall,eher besser. 🙂

Bisher insgesamt eine gute Wahl.
Ich hab halt nur den direkten Vergleich zum Falken....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Maxxis MA Z1 🙁 Außer Lautstärke (bei genau 80kmh ziemlich laut) und ein bisschen mehr Rollwiederstand eigentlich kein allzuschlechter Reifen. Grenzbereich kündigt sich seeeehr sanft an, aber für untermotorisierte Autos (z.B. 320i) nicht empfehlenswert.

Der 320er kommt in unter 10s von 0-100 und fährt über 200. "Untermotorisiert" halte ich da für nicht ganz passend. (Und ja, auch mit 225er Michelins fährt er bei mir freudig in den Begrenzer 😉)

Zitat:

Der 320er kommt in unter 10s von 0-100 und fährt über 200. "Untermotorisiert" halte ich da für nicht ganz passend. (Und ja, auch mit 225er Michelins fährt er bei mir freudig in den Begrenzer 😉)

Naja ich habe mich falsch ausgedruckt.....ich sag mal drehmomentsschwächere Autos (ich sag mal wenig Nm / kg). Deswegen fühlt er sich beim normalfahren (unter 3.500rpm sagen wir mal) etwas träge 😉

ob goodyear oder dunlop ist doch eh egal... alles eine firma 😁 machen sich beide sehr gut!
Falken müsste auch dazu gehören.

Falken macht sich aber,wie gesagt,alles andere als gut....

Greetz

Cap

hmm also ich kenn viele die damit zufrieden sind.

Weil sie keinen Vergleich zu anderen/aktuellen Modellen haben?

Wie gesagt,die Haltbarkeit war unter aller Sau und das Spurrillennachrennen ist mit den Bridgestone komplett weg,bei identischen Reifenmaßen UND Luftdrücken!Im Regen waren se auch ned so dolle.Bei Trockenheit okay,aber die BS sind besser.

Is ja keine Einbildung.....

Greetz

Cap

hmmmm Ok.

Meine Eagle F1 lassen auch langsam nach. Bei Nässe werden sie auch langsam rutschig. werde nächstes jahr mal wenns hinhaut die Michelin PS2 oder so probieren.

Ist die 7 Jahre-Alt-Regel bei Reifen eigentlich Gesetz oder nur eine "ADAC-Empfehlung" ?
Sprich selbst wenn der Reifen 6-7 Jahre alt ist und noch ca. 4 mm Profil drauf hat,
und der Reifen zeigt auch keine Risse, oder ähnliches, tausche ich den doch nicht aus?!

Aber eins merke ich dennoch, je älter, desto härter werden die Reifen, und der Abrieb wird geringer,
desweiteren die Haftung bei zunehmenden Alter schlechter.

Wie seht Ihr das.

Gruß

Booker

Ein alter Reifen hat einfach nicht mehr den Gripp wie ein neuer. Auf nässe ist das nicht mehr so toll. Ausser zum driften😉
gruß He-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen