Reifen defekt - 2 oder 4 neue kaufen?
Problem: Hab heute festgestellt, dass der rechte Hinterreifen etwas platt war. Also zur Tanke gefahren, Reifendruck gemessen: Waren nur noch 0,7 Bar!
Also aufgepumpt und gleich zum Freundlichen. Der hat ihn abmontiert und auf der Innenseite ist eine kleine Beule --> er meint: Geweberiss!
Reifen sind Uniroyal Rainsport 225/40 R18.
Profil waren noch so rund 4-5mm. Kann denn sowas einfach passieren oder ist das sehr unüblich? Sonderlich alt sind die auch nicht - gibts da eine Chance von Uniroyal was zu bekommen?
Was würdet ihr jetzt machen? Nur hinten tauschen (vorne sinds noch 5,5 - 6mm) oder gleich alle 4?
Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl mit den vorderen Reifen, wenn hinten schon sowas war....
39 Antworten
ja. das wäre ok. beim ADAC sicherheitstraining sagen die, dass auch 2 oder im extremfall 3 jahre ok wären wenn die lagerungsbedingungen optimal sind.
aber um sicher zu gehen: 1 Jahr alt ist ok beim kauf!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Also bis 1 Jahr alt wäre dann OK?
Würde ich auch sagen. Viel "frischer" bekommt man doch fast garnicht, oder? Wenn man sehr viel fährt (und preislich mit nem 2 Jahre alten Reifen vielleicht besser wegkommt) würde ich auch gegen 2 Jahre nix sagen. Die Reifen sollten halt nach max. 5 Jahren so weit runter sein, dass man wieder wechselt, weil der Gummi irgendwann verhärtet und deutlich weniger Grip bietet.
Gruß
Jan
So Uniroyal hat sich gemeldet, nachdem ich mich per eMail beschwert habe. Sie werden den Reifen abholen und prüfen lassen.
Immerhin, ein guter Service!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GemFire
Also bis 1 Jahr alt wäre dann OK?
In den Geschäftsbedingungen der Reifenhändler gelten Reifen, deren DOT nicht mehr als 2 Jahre zurückliegt, als Neureifen.
Bei entsprechender Lagerung beim Hersteller im Werk ist das auch ok, wenn die Reifen dagegen lange direkt beim Reifenhändler irgendwo rumliegen (je nach Lagermöglichkeit des Händlers), sieht das etwas anders aus.
Ich persönlich würde momentan beim PKW keinen Reifen aus DOT 07 aufziehen (besser ~ 1 Jahr alt) , beim Motorrad dagegen so frisch wie möglich.
Gruss Mad
Re: Re: Reifen defekt - 2 oder 4 neue kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Bei 2,5 Jahre alten, 20.000km alten und mehr als halb abgefahrenen Reifen wirst du wohl nix mehr bekommen....und da verstehe ich den Hersteller (ganz egal, wie du gefahren bist)....nach so einer Zeit kann man einfach nicht mehr von einem Produktionsfehler ausgehen.
Vielleichht war ja mal was, was du selber garnicht so registriert hast.
Das unterscheidet gute Herstellern von den anderen, wenn man sich der Kundenprobleme zumindest annimmt, sie prüft und sie nicht gleich abtut. Ich persönlich habe diesbezüglich mit Conti/Uniroyal nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Mad
PS: Wie sollte man denn eine innenliegende Reifenflanke selber beschädigen?
Re: Re: Re: Reifen defekt - 2 oder 4 neue kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
PS: Wie sollte man denn eine innenliegende Reifenflanke selber beschädigen?
Z.B. indem du auch mit dem 2. Rad nen Boardstein hochfährst und z.B. nen sehr stumpfen Winkel wählst oder aufgrund des Lenkwinkels erstmal wieder vom Bordstein "abrutscht"... Auch kann man mal über irgendwas drübergefahren sein, was eben ne blöde Form hatte und die Flanke des Reifens angegriffen hat. (So ne Art "Recheneffekt" - wie wenn man auf nen Rechen tritt, dann tut einem auch die Nase weh... 😉 )
Gruß
Jan
Re: Re: Re: Re: Reifen defekt - 2 oder 4 neue kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Z.B. indem du auch mit dem 2. Rad nen Boardstein hochfährst und z.B. nen sehr stumpfen Winkel wählst oder aufgrund des Lenkwinkels erstmal wieder vom Bordstein "abrutscht"... Auch kann man mal über irgendwas drübergefahren sein, was eben ne blöde Form hatte und die Flanke des Reifens angegriffen hat. (So ne Art "Recheneffekt" - wie wenn man auf nen Rechen tritt, dann tut einem auch die Nase weh... 😉 )
Gruß
Jan
Und das alles ohne die Felge zu beschädigen? Und das vordere rechte Rad hebe ich den (linksseitigen ???) Bordstein hoch? Über was denn z.B. rübergefahren? Und dann nur hinten? Oder meinst Dz rückwärst? Nene 😉.
Naja, das ist ja alles sehr unwahrscheinlich und wahrscheinlich kommt man eher unter einen Hinkelstein 😁.
Dass sowas nicht jeden Tag passiert, ist mir schon auch klar. Nur nochmal zur Verdeutlichung:
Wenn du komplett auf den Bordstein fährst, fährst du mit dem Vorderrad ja noch "direkt" auf den Stein drauf...
Ich hab mal ein Bild gemalt! 🙂
Schwarz ist der Bordstein, gelb (wie unschwer zu erkennen) 😉 ist der E46, rot soll die Reifen/Räder darstellen und im Kreis ist der Moment der Beschädigung zu sehen... 😁 Ich hätte Künstler werden sollen!
Gruß
Jan
Hi Jan, stimmt, Du hast Talent 😁.
Hmm, ok verstanden, wie Du das meinst...aber es war auf der anderen Fahrzeugseite...machst Du noch ne Zeichung? D:... also noch viel unwahrscheinlicher.
Aber selbst wenn es so, wie auf der Zeichnung abgerutscht wäre, hätte die Felge sicher was abbekommen ?!
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Hi Jan, stimmt, Du hast Talent 😁.
Danke, danke! Btw: Ich hätte ein tolles Bild zu verkaufen, mit nem gelben E46 drauf, bei Interesse... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
...aber es war auf der anderen Fahrzeugseite...machst Du noch ne Zeichung? D:... also noch viel unwahrscheinlicher.
Aber selbst wenn es so, wie auf der Zeichnung abgerutscht wäre, hätte die Felge sicher was abbekommen ?!
Ok, dann muss man halt auf den anderen Boardstein hochfahren... Vielleicht wurden die Räder auch einfach beim Umstecken mal getauscht? Schon klar, dass das alles ein bischen konstruiert ist, aber es soll ja Sachen geben,...!!
Die Felge wird nicht zwangsläufig beschädigt, da der Bordstein ja (wie man doch ganz deutlich erkennen kann!) 😉 nicht hoch genug ist um die Felge zu beschädigen! 😁
Gruß
Jan
OK das KÖNNTE sein, aber:
Ich bin mit dem Auto keine Bordsteine hochgefahren (außer mal einen sehr niedrigen, da aber frontal - war eine Einfahrt - und der Vorbesitzer, MadMax, ebenfalls nicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Vielleicht wurden die Räder auch einfach beim Umstecken mal getauscht?
Nö, sind laufrichtungsgebunden 😉 und wurden nie getauscht 😁.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Die Felge wird nicht zwangsläufig beschädigt, da der Bordstein ja (wie man doch ganz deutlich erkennen kann!) 😉 nicht hoch genug ist um die Felge zu beschädigen! 😁
Also es handelt sich um einen recht flachen 40er Reifen und wenn der abrutscht, wie spekuliert, sollte die Felge bei jedem normalen Bordstein einen Schaden/Kratzer/Macke haben. Allerdings kann ein einfaches Abrutschen einen Reifen nicht beschädigen.
Gruss Mad
Also gut, dann geb ich mich geschlagen... Soo groß ist meine Phantasie dann doch nicht... 🙂
Gruß
Jan
PS: Vielleicht wars ja ein Marder!? 😁 Soll ich mal einen malen??