Reifen BMW Ausführung
Hallo alle zusammen,
werde mir neue Reifen in der Größe 225/55R16 kaufen. Meine Frage lautet: Welcher Unterschied besteht zwischen den Reifen (oben) und den Reifen gleicher Größe als BMW-Ausführung.
Danke und Grüße Heiko
23 Antworten
Der Preis, ich weiß nur das die Reifen die für BMW Modelle angeblich optimiert sein sollen, haben dann einen kleinen Stern auf der Flanke. Hab bei mir aber diesbezüglich keine Änderung feststellen können außer das die Teile beim Freundlichen mehr Euros kosten.
Zitat:
Original geschrieben von leukona
Der Preis, ich weiß nur das die Reifen die für BMW Modelle angeblich optimiert sein sollen, haben dann einen kleinen Stern auf der Flanke. Hab bei mir aber diesbezüglich keine Änderung feststellen können außer das die Teile beim Freundlichen mehr Euros kosten.
wie viel kosten die dort mehr?
Ich habe bei meinem Freundlichen Michelin Primacy HP 235/45 R17 94Y für netto knapp über 150 EUR gekauft...?
Zitat:
Original geschrieben von mf9999
wie viel kosten die dort mehr?
Ich habe bei meinem Freundlichen Michelin Primacy HP 235/45 R17 94Y für netto knapp über 150 EUR gekauft...?
das ist ein sehr guter preis
Der Preis ist wirklich gut - kosten bei Reifendirekt mit Mwst. 172EUR.
LG Steffen
Ähnliche Themen
@Lanzelott, @steffenxx
Danke für die Info, er hat mir auch schon angedeutet, dass der Preis 'scharf' gerechnet sei.
War wohl ein Freundschaftspreis - bin dort Stammkunde und fühle mich sehr gut beraten
und auch sehr gut bedient.
morgen werden die neuen Socken montiert *freu*
bin sehr gespannt
Hallo,
ich habe bei mir 225/55 R 16 95W Goodyear F1 GSD3 drauf. Der Preis war 135.-€ pro stk. alles incl. (Wuchten, Altreifen, Montage.) Da kann man doch nicht meckern oder?
Mit dem Handling bin ich sehr zufrieden. Der Reifen ist sehr laufruhig.
MfG und immer gute Fahrt wünscht
Papagei 784
Ich habe den Stern mal fotografiert von meinen Dunlop Sommerrädern.
Auf meinen ersteigerten Winterrädern Dunlop Wintersport M2 ist der auch drauf.
Welche anderen Reifenhersteller haben den noch drauf?
Aber das sich was am Reifen ändert glaube ich nicht, ausser diesem zusätzlichem Label...
Gruss
Bei meinen Winterreifen CONTI TS 790 in der Größe 225/55 R16 habe ich auf zweien einen Stern. Diese so gekennzeichneten Reifen verfügen über eine zusätzliche Längsrille im Profil. Sonst ist alles identisch.
Mein Reifenmonteur hatte sie leider über Kreuz montiert, so dass er mich am nächsten Tag wiedersah... :-(
Gruß
Wack-el-dack-el
Reifenkauf
Hallo !
Der Reifenkauf hat mittlerweile für den Laien auch so seine
Tücken.
Sowohl den Reifenherstellern als auch den Händlern mangelt
es nicht an cleveren Geschäftsideen, natürlich immer zum
Wohle des unwissenden Autofahrers.
Da werden dem BMW-Fahrer in seinem Fahrzeugschein
gleich mehrere Reifenmarken "empfohlen". Warum sollte
man auch nicht Dunlop,Bridgeston ... & Co. bei der Umsatz-
steigerung behilflich sein.
Als mündiger BMW-Fahrer entscheide ich, welche Reifenmarke
ich fahre. Das natürlich die Reifenparameter eingehalten
werden, versteht sich von selbst.
Der Autofahrer von heute muß sich zunehmend Bestimmungen und Anordnungen unterwerfen, deren Hinter-
grund letztlich die Umsatzerhöhung der Industrie ist.
Meine Reifen: Dunlop SP 2000 E - Sport (225/60 R16)
naja der sp2000 verliert bei mir schneller sein profil, wie der radiergummi im mäpchen supstanz verliert
ich glaub der nächste is ein conti....c2 oder c3..wo is der unetrschied?
Reifenkauf
Hallo, Lanzelott !
Der Dunlop SP 2000 ist ein Reifenmodel, welches nicht
laufrichtungsgebunden ist. D.h., daß ich die Räder an jeder
Position des Wagens fahren kann. Ist das ein Vorteil ?
Ich denke ja. Immerhin bin ich mit einem Satz 82Tkm ge-
fahren.
Voraussetzung ist allerdings, daß die Achsgeometrie stimmt.
Wenn man hier schlampert kriegt man auch einen Conti
schon nach 30 Tkm zu Schrott.
Vielleicht noch folgender Hinweis. Laufrichtungsbindung des
Reifens erkennt man stets am asymetrischen Reifenprofil.
Soweit ein kleiner (notwendiger) Nachtrag.
Freude am Fahren wünscht carfan_48
Moin Heiko,
ich habe einmal gelesen (ADAC glaube ich), dass diese Reifen (Herstellerreifen wie Du sie nennst), nicht immer die aktuellsten sind. D. h., dass die Reifenhersteller auch im laufenden Prozes ihre Reifen verbessern (Mischung, Profilstrucktur etc). Dies soll bei den "Herstellerreifen" nicht geschehen. Es wurde berichtet, dass ein entsprechendes Modell schon seit zwei Jahre vom Reifenhersteller nicht mehr in dieser Form produziert wurde.
D. b., dass man event. einen technisch alten Reifen fährt, obwohl er neu produziert wurden.
Ich hoffe, dass ich mich jetzt nicht zu umständlich ausgedrückt habe.
Hallo alle zusammen,
danke für die vielen Antworten.Die Antwort von Dominic klingt sehr wahrscheinlich. Die Hersteller werden auf dem Entwicklungsstand bestehen den der Reifen einmal hatte.
Danke und Grüße Heiko
Interessant, habe grade herausgefunden was das "E" bei den Dunlop SP Sport 2000 E bedeutet:
"Dunlop-Profile sind auf spezielle Rollwiderstandsanforderungen von Automobil-Erstausrüstern ausgelegt. EnergiesparReifen."
Vielleicht fließen solche Anforderungen auch in dieses Sternchen ein..
Gruss