Reifen außen mehr abgefahren als Innen
Guten Tag,
Habe heute auf Sommerreifen umgesteckt und bemerkt, dass bei den Winterreifen an der Vorderachse die Außenseite um ca 1-1,5mm mehr abgefahren war als die Innenseite. Reifen sind Continental Winter Contact.
Mein Auto (Audi A5 SB FL 3.0 TDI 180kw) wurde vor ca 1 Monat Tiefergelegt, dabei wurde auch die Achsvermessung durchgeführt und 2 Tage später alles eingetragen. Bin ca 35mm tiefer als vorher. (Vorher war das Standardfahrwerk drin).
Eigentlich müsste es durch das Tieferlegen den Sturz so verändert haben, dass die Innenseite mehr beansprucht wird.
Luftdruck habe ich überall kontrolliert und es waren 2,4 Bar drin. Laut Vorgabe sollten es zwischen 2,7 und 2,9 sein. Könnte es durch das entstanden sein?
Natürlich war dieser Winter auch besonders warm und auch bei 20 Grad plus waren die Winterreifen natürlich drauf. Bin kein Rennfahrer, aber teilweise hab ich ihn hald auch mal richtig um die Kurve gehen lassen 😁
Hat hier jemand evtl die gleichen Erfahrungen?
Wo wir schon dabei sind, war wäre der richtige Druck für 245/30/20 auf der 9x20 Felge?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Habt ihr zwei euch langsam genug die Meinung geschrieben. Man kann ja seine Meinung kund tun, aber genug ist genug. Bitte zum Thema zurück kommen.
47 Antworten
Ich fahre den Michelin 275/30 ZR20 (97Y) Pilot Sport 4S und hatte damals auch beim Hersteller nach den Drücken gefragt.
Zitat:
Für Ihr Fahrzeug:
Hersteller: Audi
Model: RS5 Quattro
Hubraum: 4.2 V8 450Reifenmaße und Spezifikation: 275/30 R20
empfiehlt MICHELIN Ihnen folgende Luftdruckwerte:
-VA: 2.8 Bar
-HA: 3.0 Bar
Ich fahre dennoch VA und HA mit 3,2 bar Kaltdruck und nach einer Saison konnte ich kein ungleichmäßiges Abfahren erkennen.
Der Vorbesitzer hatte Continental drauf bei 2,5 bar und die Reifen waren vorne auf der Innenseite total verschlissen und sind mir auch auf der Bahn drucklos gegangen.
Und ?
Wurde zwischen Cont und Michelin die Achse neu eingestellt ?
Würde mich nicht wundern wenn nicht !
Meine Achswerte haben vor dem Reifenschaden gepasst und nach dem Reifenschaden ebenfalls !
Nehme an dein Frzg. Ist bei 250 abgeregelt, dann kann ich mir die Michelindrücke schon vorstellen und mit 3,2 Bar Kalt wirst auch keinen Schade bekommen.
Achse habe ich nicht einstellen lassen, da ich das Problem im zu niedrigen Druck vermutet habe. Bis jetzt scheint sich die Vermutung zu bewahrheiten.
Ja, standardmäßig geht der bis 250, meiner aber bis 280. Das hätte ich denen vielleicht mitteilen sollen 🙂 Ich werde weiter die 3,2 bar nehmen und beobachten.