Reifen außen abgefahren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

habe meine VOrderreifen wieder außen abgefahren, es sind Conti Sport Contact 3 in 225/45/17. Waren damals auch die Erstaustattungsreifen, hatte daher beim Wechsel darum gebeten, nun andere zu verbauen, z.B. Good Year. Spur ist ok, wurde geprüft. Die Mercedes Werkstatt hatte letztes Jahr aber doch wieder den gleichen Reifen montiert (ist Leasing), jetzt sieht es links ganz ganz schlecht aus (siehe Bild) rechts ist er außen auch schon ziemlich runter, aber nicht so heftig wie links. Was meint Ihr? Wielange kann ich damit noch fahren? Will nichts riskieren. In der mitte hat der Reifen noch mind. 5mm Profil!
Ich gebe den Wagen ja am 30.06 ab, sonst würde ich den natürlich jetzt tauschen...

33 Antworten

Heckantrieb braucht halt ein bisschen positive Vorspur....
😉😉

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


...
Das, was man auf dem Bild sieht, ist fertig und nicht mehr konform mit der StVo, da an der Seite gar kein Profil mehr vorhanden ist. Dazu bin ich entsetzt, wie man darüber überhaupt diskutieren kann. in der nächsten scharf gefahrenen Linkskurve bei Nässe fliegt die Fuhre ab, was mir aber wenig Sorgen macht, denn die Kaskoversicherung wird sich auf grobe Fahrlässigkeit berufen und die Prämien steigen deswegen nicht an.

...

An der Aussage habe ich meine Zweifel. Ich glaube Du übertreibst da etwas mit der Aussage, dass der Reifen nicht mehr der StVo enspricht.
Vergleich mal das Foto mit der Abbildung des Frabrikneuen Reifens auf der Homepage von Conti:
http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact-3.html

VG Andreas

Vorschlag von mir:

Du bittest den TE freundlich, ob du den Reifen haben kannst.
Dann kommst du bei uns vorbei und wir montieren ihn kostenlos auf dein Auto.
Danach parken wir das Auto vor der nächsten Polizei oder fahren damit zum TÜV, je nachdem, was dir besser gefällt...

Und dann erkläre ich dir so nebenbei, was ich so in über 20 Jahren in der Reifenbranche so gelernt habe, nämlich, daß der Außenbereich des Reifens auf dem Bild im Auslauf kein Profil mehr hat und somit definitiv nicht mehr zulässig ist. So wie einige das hier darstellen, dürfte ein Reifen, der in der Mitte noch satt Profil hat, außen schon Gewebe zeigen und gut wär er trotzdem noch. Abgesehen davon, daß man sich und andere mit solchen Reifen gefährdet.

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


An der Aussage habe ich meine Zweifel. Ich glaube Du übertreibst da etwas mit der Aussage, dass der Reifen nicht mehr der StVo enspricht.
Vergleich mal das Foto mit der Abbildung des Frabrikneuen Reifens auf der Homepage von Conti:
http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact-3.html

VG Andreas

Vorschlag von mir:

Du bittest den TE freundlich, ob du den Reifen haben kannst.
Dann kommst du bei uns vorbei und wir montieren ihn kostenlos auf dein Auto.
Danach parken wir das Auto vor der nächsten Polizei oder fahren damit zum TÜV, je nachdem, was dir besser gefällt...

Und dann erkläre ich dir so nebenbei, was ich so in über 20 Jahren in der Reifenbranche so gelernt habe, nämlich, daß der Außenbereich des Reifens auf dem Bild im Auslauf kein Profil mehr hat und somit definitiv nicht mehr zulässig ist. So wie einige das hier darstellen, dürfte ein Reifen, der in der Mitte noch satt Profil hat, außen schon Gewebe zeigen und gut wär er trotzdem noch. Abgesehen davon, daß man sich und andere mit solchen Reifen gefährdet.

Gilt nicht die 1,6 mm mindestief auf der Gesamten Lauffläche? Dazu gehört doch die äußere Flanke oder nicht??

http://www.polizei.rlp.de/.../...6-071a-9001-be59-2680a525fe06.htm?...

Gut, mein Leasing-Reifenkontingent ist zwar schon aufgebraucht, aber wenn neue drauf müssen, dann würde ich das machen lassen, muss die Firma halt zahlen. Interessanterweise habe ich die Räder erst Anfang April in der Werkstatt draufmachen lassen und bei Mercedes extra gefragt, ob das noch ok ist. Der Meister meinte, wäre alles i.O.... Das war vor ca 2000 km....

Also in der Hauptprofilereihe ist echt noch 5 - 6mm drauf. Nur ganz außen ist er wegradiert. War aber bei der Erstbereifung auch schon so....
Kann der Reifen denn platzen, wenn man weiter außen abradiert?? Wieviel Gummi ist da noch zwischen?? Hab extra mal den Druck etwas erhöht, damit mehr in der mitte abgefahren wird...

Ähnliche Themen

Ich bin beim Thema Reifen eigentlich sehr pingelig, nur solang da wirklich kein Gewebe sichtbar ist und der Rest vom Reifen (~ 90 %) noch deutliches Profil hat, würde ich weiterfahren, evtl. vorher zum TÜV & Co. gehen und kurz mal fragen.

Da wir in der Familie zig Mercedes laufen hatten und auch laufen haben, muss ich sagen, dass so eine abgeriebene Außenflanke wir definitiv noch nie hatten!!!! Deshalb ich hab schon meine Tips gegeben, woran das liegen kann und dabei bleibe ich. Es ist nicht normal! Würde auf jeden Fall künftig den Druck erhöhen und dann mal schauen!

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


An der Aussage habe ich meine Zweifel. Ich glaube Du übertreibst da etwas mit der Aussage, dass der Reifen nicht mehr der StVo enspricht.
Vergleich mal das Foto mit der Abbildung des Frabrikneuen Reifens auf der Homepage von Conti:
http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact-3.html

VG Andreas

Vorschlag von mir:

Du bittest den TE freundlich, ob du den Reifen haben kannst.
Dann kommst du bei uns vorbei und wir montieren ihn kostenlos auf dein Auto.
Danach parken wir das Auto vor der nächsten Polizei oder fahren damit zum TÜV, je nachdem, was dir besser gefällt...

Und dann erkläre ich dir so nebenbei, was ich so in über 20 Jahren in der Reifenbranche so gelernt habe, nämlich, daß der Außenbereich des Reifens auf dem Bild im Auslauf kein Profil mehr hat und somit definitiv nicht mehr zulässig ist. So wie einige das hier darstellen, dürfte ein Reifen, der in der Mitte noch satt Profil hat, außen schon Gewebe zeigen und gut wär er trotzdem noch. Abgesehen davon, daß man sich und andere mit solchen Reifen gefährdet.

Das ist so.....

Profiltiefe geht auch bis an die Flanken.....................

😉😉😉🙄🙄🙄😁😁😁

lg andy0871

Hallo,

Ich fahre die gleichen Reifen und meine sehen ähnlich aus... War vor kurzem bei der Durchsicht bei MB und die haben nix gesagt! Ich würde weiterfahren, das Profil in der Mitte ist i.O.

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


es sind Conti Sport Contact 3 in 225/45/17.

Hi,

ich fahre den identischen Reifen. Gleiches Bild jetzt nach ca. 25.000 km, innen noch 5 mm Restprofil. Scheint also bei dem Reifen, der Größe und dem Fahrzeug normal zu sein.

Fahrprofil: 40% Stadt, 40% Land, 20% BAB - zügig. Der Verschleiß dürfte natürlich auch von der Kurvenräuberei kommen. :-)

Reifen VA werden heute erneuert, nach Hinweis des Reifen-Dealers.

Zitat:

Ich gebe den Wagen ja am 30.06 ab, sonst würde ich den natürlich jetzt tauschen...

Ich gebe ihn am 07.06. ab, hatte aber im Leasing noch einen Satz frei :-)

Gruß
Curd

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. April 2013 um 21:47:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


An der Aussage habe ich meine Zweifel. Ich glaube Du übertreibst da etwas mit der Aussage, dass der Reifen nicht mehr der StVo enspricht.
Vergleich mal das Foto mit der Abbildung des Frabrikneuen Reifens auf der Homepage von Conti:
http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact-3.html

VG Andreas

Vorschlag von mir:

Du bittest den TE freundlich, ob du den Reifen haben kannst.
Dann kommst du bei uns vorbei und wir montieren ihn kostenlos auf dein Auto.
Danach parken wir das Auto vor der nächsten Polizei oder fahren damit zum TÜV, je nachdem, was dir besser gefällt...

Und dann erkläre ich dir so nebenbei, was ich so in über 20 Jahren in der Reifenbranche so gelernt habe, nämlich, daß der Außenbereich des Reifens auf dem Bild im Auslauf kein Profil mehr hat und somit definitiv nicht mehr zulässig ist. So wie einige das hier darstellen, dürfte ein Reifen, der in der Mitte noch satt Profil hat, außen schon Gewebe zeigen und gut wär er trotzdem noch. Abgesehen davon, daß man sich und andere mit solchen Reifen gefährdet.

Jub ein leben lang den eigenen finanziellen Vorteil im Blick.

Muss diesen Thread leider nochmal hervorholen.

Habe ein ähnliches Problem mit 225/40 R18 auf 8 Zoll felgen an der Vorderachse. Der Reifen is außen wesentlich stärker Verschlissen als in der Mitte. Dazu kommt mutmaßlich ein unglaublich lauter nerviger Sägezahn mit mitlerweile einem Höhenschlag im Reifen. Reifen ist Conti sport contact 5

Habe als sich das ganze angebahnt hat den Reifendruck auf den von conti für max Beladung empfohlenen erhöht (2,8) aber brachte nur minimale Verbesserungen.

Da die Lenkung undefinierte Geräusche macht, die zwar laut MB-Meister normal sind (!!!!), denke ich das irgendwas in der Richtung nicht passt. Dazu kommt manchmal ein Fahrgefühl wie bei Wind (schlechter Geraudeauslauf) und wenig Präzision in der Kurve mit dem Gefühl eines Flatterns.

Was wäre empfehlenswert? Ganze Vorderachse neu und dann vermessen lassen?

Der Mercedes hat von der Konstruktion her immer die Neigung, die Reifen außen zu radieren, vermutlich hast du die Gegenmaßnahme mit dem Erhöhen des Luftdruckes zu spät ergriffen, da kann man dann die Sache zwar verlangsamen, aber die Tendenz dazu bleibt.
Ich hab bei meinen Goodyear dieselben Effekte, da habe ich allerdings schon (nach der Erfahrung mit dem Conti SC5) bei der Montage mehr Luft dazugegeben, die ich dann sukzessive unter Beobachtung des Abfahrverhaltens weiter erhöht habe. Mittlerweile sind wir bei 2,7 Bar, hinten bei 2,8 Bar. Ich hab langsam den Eindruck, daß die Mischbereifung hier auch irgendwie dazu beiträgt, weil komischerweise bei unseren Kunden, die mit rundum 225 fahren, diese Effekte nicht so stark sind. Wobei man hier eben auch von vorne nach hinten wechseln kann und dies der Entscheidende Unterschied sein könnte.

Mit den Winterreifen in 225 auf 17 rundum habe ich auch keine Probleme. Am meisten stört mich dieser enorm laute Sägezahn der ein Fahrgeräusch wie im lada erzeugt. Kann das auch am Radlager o.Ä. liegen?

Mir dünkt das ein MB bei meiner Fahrweise nicht die richtige Wahl ist. Habe keine Lust alle 5tkm neue Reifen vorne zu kaufen.

Naja, alle 5tkm wirds nicht passieren.... 🙂

Ich hab bei meinen Winterrädern auch keine Probleme, die fahren sich nahezu perfekt ab. Bei den 18-Zöllern habe ich dieselben Effekte, da hilft zum Einen ein Reifen, der weniger zum Sägezahn neigt (beim Skoda wars damals der Pirelli P7, der deutlich weniger dazu neigte) und dann eben den Luftdruck soweit zu erhöhen, daß der Reifen den Wagen noch sicher auf der Straße hält und eben die Flanken etwas weniger Last zu tragen haben. Das Dilemma ist halt, daß bei weniger Last die Sägezahneffekte verstärkt werden können, also ist die Kunst, beide Effekte so auszubalancieren, daß ein guter Kompromiss entsteht.

Beim Einlenken kippt das Rad beim Mercedes etwas, das erhöht den Seitenhalt in Kurven ungemein, bringt aber genau den Effekt, den wir da nicht haben wollen. Und je niedriger der Querschnitt ist, umso mehr kommt der Verschleiß zum Tragen, weil der Reifen mit abnehmendem Querschnitt eben an den Flanken steifer als in der Mitte ist. Optisch ist natürlich der 18-Zöller für die meisten Leute die erste Wahl, rein technisch wäre ein 17-Zöller aber sinnvoller.

Achso.... nebenbei habe ich mit der Druckerhöhung den Verbrauch um fast einen Liter reduziert, da kommt das Geld für die neuen Reifen dann quasi aus den gesparten Tankausgaben 😁

Naja bin jetzt 5 tkm gefahren und außen ist vllt noch max 1 mm droben. Innen noch etwa 4. Wenn er außen Blank ist muss er runter. Übrigens hab gerade geguckt, Innenflanke sieht genauso aus 😉

Wer jetzt denkt das liegt an der Fahrweise: Hinten ist alles i.O. und noch 5 mm obwohl da die 620nm des C350cdi dran knabbern, gerne auch mit Kickdown.

Wenn der Innen genauso abgefahren ist, liegts definitiv an zu wenig Druck und zusätzlich noch der höheren Reibung durch die Walkarbeit.
Beim 204er it es typisch, daß die außen schneller ablaufen und innen fast nichts runtergeht, da kann man dann nach ca. der Hälfte der Strecke die Räder von links nach rechts umstecken, perfekt natürlich, wenn man die dann auch auf den Felgen ummontiert, dann behalten sie ihre Laufrichtung, aber das ist die Kür 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen