Reifen außen abgefahren
Hallo zusammen,
habe meine VOrderreifen wieder außen abgefahren, es sind Conti Sport Contact 3 in 225/45/17. Waren damals auch die Erstaustattungsreifen, hatte daher beim Wechsel darum gebeten, nun andere zu verbauen, z.B. Good Year. Spur ist ok, wurde geprüft. Die Mercedes Werkstatt hatte letztes Jahr aber doch wieder den gleichen Reifen montiert (ist Leasing), jetzt sieht es links ganz ganz schlecht aus (siehe Bild) rechts ist er außen auch schon ziemlich runter, aber nicht so heftig wie links. Was meint Ihr? Wielange kann ich damit noch fahren? Will nichts riskieren. In der mitte hat der Reifen noch mind. 5mm Profil!
Ich gebe den Wagen ja am 30.06 ab, sonst würde ich den natürlich jetzt tauschen...
33 Antworten
Ich nehme an Du fährst viel Autobahn und nimmst die Aus- bzw. Auffahrten gerne sportlich ;-) (deswegen links stärker abgenutzt als rechts). Ist bei mir nämlich auch so...
Ansonsten würde ich kein Risiko eingehen und neue Reifen aufziehen lassen. Die sind definitiv fertig.
Warum ist der Reifen fertig?
Was den Verschleiß betrifft, gemessen wird ja nur an der Laufflächenmitte, dort, wo auch die Verschleißblöcke sind.
Jetzt ist das messen eines und die vorhandene Nutzbarkeit etwas anderes.
Womit muss man als Fahrer also rechnen, wenn die Reifen an den Flanken abgefahren werden?
Wenn er den Wagen in knapp 2 Monaten abgibt, warum also noch wechseln??? Ist er nicht mehr sicher?
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch, gleiche Kombination. Hab dann die Spur/Sturz alles neu einstellen lassen und nun scheint es besser zu sein, es fehlen noch ein paar Erfahrungskilometer.
Ich würde da bis 30.06. gar nichts machen, ausser du fährst bis dahin noch 20.000km.
Grüße
Silvio
Ne, ich werde davon noch 2 Wochen Urlaub haben, denke noch ca 5.000 km zu fahren. Dann bekommt mein Nachfolger das Auto, der Leasingvertrag läuft noch bis 29.12.2013. Wenn dem die Reifen nicht gefallen, soll er sie halt wechseln lassen, muss dann die Fa. bezahlen, oder rel. früh die Winterreifen draufziehen lassen, die haben noch gut Profil.
Was ist mit der Polizei? Muss die Mindesttiefe nur in der mitte sein? Da haben die echt noch super Profil!! Hab aber auch ein bisschen bedenken, das mir der Reifen mal um die Ohren fliegt, denn an der Seite haben die echt fast ne blanke Stelle...
Ähnliche Themen
Pack sie doch einfach von vorne nach hinten und das über Kreuz. Vorne rechts nach hinten links und vorne links nach hinten rechts.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Pack sie doch einfach von vorne nach hinten und das über Kreuz. Vorne rechts nach hinten links und vorne links nach hinten rechts.
Hallo ? 😕
schon mal etwas von Laufrichtungsgebundenen Reifen und Mischbereifung gehört?
Soweit das gesehen habe, hat das Fahrzeug ein AMG-Paket und damit vorn 225er und hinten 245er!
Also is nix, mit Deinem Vorschlag 😉
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Muss die Mindesttiefe nur in der mitte sein?
Gemessen wird in der Reifenmitte, nicht ganz außen, und dort passt auch das Profil.
Meine Meinung: Nichts machen, Reifen drauflassen und weiterfahren.
Die StVo (§36) sagt, daß der Reifen an der Stelle mit der geringsten Profiltiefe 1,6mm haben muß, wobei vom Hauptprofil ausgegangen wird.
Laut § 36 der StVO müssen Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen. Als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
Das, was man auf dem Bild sieht, ist fertig und nicht mehr konform mit der StVo, da an der Seite gar kein Profil mehr vorhanden ist. Dazu bin ich entsetzt, wie man darüber überhaupt diskutieren kann. in der nächsten scharf gefahrenen Linkskurve bei Nässe fliegt die Fuhre ab, was mir aber wenig Sorgen macht, denn die Kaskoversicherung wird sich auf grobe Fahrlässigkeit berufen und die Prämien steigen deswegen nicht an.
Seid ihr so arme Hunde, daß ihr überhaupt darüber diskutieren müßt? Dann kauft Euch doch Autos, bei denen das Budget danach noch Reifen zuläßt.
Als Reifenhändler tippe ich da aber dennoch auf zuviel Vorspur, gepaart mit dem Kaugummi-Conti radiert es den an den Flanken höllisch ab.
Du alter KurvenräuberZitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Hallo zusammen,habe meine VOrderreifen wieder außen abgefahren, es sind Conti Sport Contact 3 in 225/45/17. Waren damals auch die Erstaustattungsreifen, hatte daher beim Wechsel darum gebeten, nun andere zu verbauen, z.B. Good Year. Spur ist ok, wurde geprüft. Die Mercedes Werkstatt hatte letztes Jahr aber doch wieder den gleichen Reifen montiert (ist Leasing), jetzt sieht es links ganz ganz schlecht aus (siehe Bild) rechts ist er außen auch schon ziemlich runter, aber nicht so heftig wie links. Was meint Ihr? Wielange kann ich damit noch fahren? Will nichts riskieren. In der mitte hat der Reifen noch mind. 5mm Profil!
Ich gebe den Wagen ja am 30.06 ab, sonst würde ich den natürlich jetzt tauschen...
...😁😁
Nein, Kenne das auch, ein bisschen zu wenig Luftdruck oder Reifen mit weicheren Flanken und die schnellen Kurven erledigen dann den Rest..😁😉😉
lg aus der Schweiz
Es wär schon gut, wenn die Reifen außen abgefahren, aber innen noch wie neu sind,
man die Reifen einfach "auf links" ziehen könnte.... 😛
SCNR 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
...
Das, was man auf dem Bild sieht, ist fertig und nicht mehr konform mit der StVo, da an der Seite gar kein Profil mehr vorhanden ist. Dazu bin ich entsetzt, wie man darüber überhaupt diskutieren kann. in der nächsten scharf gefahrenen Linkskurve bei Nässe fliegt die Fuhre ab, was mir aber wenig Sorgen macht, denn die Kaskoversicherung wird sich auf grobe Fahrlässigkeit berufen und die Prämien steigen deswegen nicht an....
An der Aussage habe ich meine Zweifel. Ich glaube Du übertreibst da etwas mit der Aussage, dass der Reifen nicht mehr der StVo enspricht.
Vergleich mal das Foto mit der Abbildung des Frabrikneuen Reifens auf der Homepage von Conti:
http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact-3.htmlVG Andreas
Ja hab ich nicht dran gedacht.Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Hallo ? 😕Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Pack sie doch einfach von vorne nach hinten und das über Kreuz. Vorne rechts nach hinten links und vorne links nach hinten rechts.
schon mal etwas von Laufrichtungsgebundenen Reifen und Mischbereifung gehört?Soweit das gesehen habe, hat das Fahrzeug ein AMG-Paket und damit vorn 225er und hinten 245er!
Also is nix, mit Deinem Vorschlag 😉VG Andreas
Es muß heißen von vorne rechts nach hinten rechts und von vorne links nach hinten links
Oder langsamer in die Kruven fahren.
Also ich denke, da spielt viel eine Rolle:
- entsprechend zügiger Fahrstil (muss nicht unbedingt "rasermäßig" sein)
- zu wenig Luftdruck (auch die Werksvorgabe ist meiner Meinung nach zu wenig!)
- Reifen, der entsprechend verschleissfreudig ist
- Spur/Sturz/Vorlauf etc. nicht optimal
Ich hatte 5 Jahre die Michelin Primacy drauf, auch Mischbereifung. Ich hab die vorne weggeworfen mit in der Mitte ca. 6mm und außen locker noch 3mm (auch an der Außenflanke!), als ich die hinten entsorgt habe und das waren dann locker mal 30 TKM oder mehr.
Nun hab ich Nokian ZG2 und kann auch keinen verstärkten Reifenverschleiss an der Flanke erkennen. Ich fahre vorne zur Zeit 2,7bar und das ist auch gut so.
Mercedes war schon immer ein Reifenflankenfresser an der VA - dafür bieten sie einen unverschämt kleinen Wendekreis! 😉