Reifen auf Ateca

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,

Ich wollte mal fragen, was ihr so für reifen auf dem Ateca habt? Ganzjahresreifen oder Sommer- und Winterreifen je nach Saison. Wenn ihr Ganzjahresreifen bzw. Winterkompletträder drauf habt würde mich auch mal interessieren welche das so sind.
Wohne ihn nicht so schneereichen Gebiet und deshalb weiß ich nicht ob ich im Winter mit Allrad dann auch noch Winterreifen holen soll. (20 tkm Jahresfahrleistung)

Danke schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Achtung

Allrad ersetzt keine Winterreifen !!

49 weitere Antworten
49 Antworten

@kartnerbua: Gehört zwar nicht zum Thema Reifen, aber auf Deinem Bild sehe ich Windabweiser.
In der SEAT Zubehörliste habe ich die nicht gefunden, sind die von ClimAir extra gekauft und von Dir selber montiert?

Zitat:

@ozoffi schrieb am 24. April 2017 um 08:17:45 Uhr:


@kartnerbua: Gehört zwar nicht zum Thema Reifen, aber auf Deinem Bild sehe ich Windabweiser.
In der SEAT Zubehörliste habe ich die nicht gefunden, sind die von ClimAir extra gekauft und von Dir selber montiert?

Habe die windabweiser bei CilmAir gekauft. vorne und hinten um € 108,-
lg

Danke 🙂
Jetzt noch ein Frage. Für meinen Citroen Picasso hatte ich auch solche Windabweiser zur Selbstmontage.
Es gab dazu allerdings keine Montageanleitung. Diese Windabweiser hatten ein Klebeband *innen*. Wenn man sie also wie vermutlich vorgesehen IN den "Fensterschlitz" (so wie dies auch in der Montageanleitung auf der ClimAir Seite beschrieben ist) einbaut, würde der Klebestreifen entweder am Fenster festkleben, oder aber das Fenster könnte wegen der Windabweiser nicht mehr ganz schließen und die E-Fensterheber müssten auch neu "angelernt" werden.
Ich habe die Dinger dann von meiner Werkstatt montieren lassen, inkl. dem Anlernen etc. - im Zuge eines Service. Über die Klebestreifen war man dort auch verwundert...

Beim B-Max habe ich die Windabweiser gleich mit bestellt und montieren lassen - da gab es diese auch als Zuebhör bei Ford. Bei Seat habe ich jetzt keine gefunden, müsste diese also extra bei einem 3.Anbieter (also ClimAir) bestellen. Daher also meine Frage:
Wie schaut das bei den Windabweisern für den Ateca aus?

Ich komme von der Konkurrenz (Skoda Karoq), aber ich würde gerne wissen, ob jemand aus der Ateca Gemeinde 225/50 R 18 auf den 1,4 TSI mit Frontantrieb aufgezogen hat.

Ähnliche Themen

Bei dem Gewicht sowie bei dem hohen Schwerpunkt in Kurven.... 245/45R18 Dunlop Wintersport 5... Schön leise auf 8x18 ET45. Passt ohne etwas zu machen, steht so auch in jedem Gutachten. Im Sommer habe ich die Serienfelgen 8x19 ET45 mit 225/40R19

Ich komme von der Konkurrenz, aber vielleicht ist es für Ateca-Fahrer von Interesse: Ich habe meinen Karoq mit Ganzjahresreifen der Größe 225/45 R18 auf den Standardfelgen 7x18 ausrüsten lassen und war damit beim TÜV. Ich habe mir vorher noch ein Gutachten aus dem Netz für diese Reifen-/Felgenkombination besorgt. Die Genehmigung erfolgte problemlos, Kosten 90 Euro beim TÜV und 12 Euro auf der Zulassungsstelle.

Klingt auch sehr gut und vor allem.leicht. solche Räder Kombination ist sicherlich für alle mit bis zu 150PS sehr interessant. Ich finde ohnehin, dass leichte, kleine Felgen ein besseres Fahrgefühl vermitteln, so lang der Reifen nicht zu schmal gewählt wird.

Zitat:

@karntnerbua schrieb am 23. April 2017 um 19:19:41 Uhr:


Habe auf meinem SEAT ATECA 245-35-20 passen super

Ich bin der Meinung mal Ähnliche gesehen zu haben. Felgenkranz gefällt mir sehr gut, war aber in der Felge anders geschwungen.
Deine müssten die Oxigin 14 Oxrock sein
Laut Gutachten in 18" aber nicht mit der Standard Bereifung (225/50/18) zu fahren :
225/45R18
235/45R18
235/50R18
245/40R18
245/45R18
255/40R18
255/45R18

Wollte die Original Bereifung da drauf ziehen lassen und die Originalfelgen für den Winter nehmen.

Zitat:

@haking schrieb am 14. Dezember 2017 um 16:54:14 Uhr:


Ich komme von der Konkurrenz, aber vielleicht ist es für Ateca-Fahrer von Interesse: Ich habe meinen Karoq mit Ganzjahresreifen der Größe 225/45 R18 auf den Standardfelgen 7x18 ausrüsten lassen und war damit beim TÜV. Ich habe mir vorher noch ein Gutachten aus dem Netz für diese Reifen-/Felgenkombination besorgt. Die Genehmigung erfolgte problemlos, Kosten 90 Euro beim TÜV und 12 Euro auf der Zulassungsstelle.

Könntest Du das Gutachten mal hochladen, wäre auch eine Überlegung wert.

Kann dir 245/45R18 empfehlen. Passt und sieht gut aus.

IMG_20171028_165415.jpg

Ich hatte früher 215/45R17 oder so, das war sehr schön zu fahren, aber nicht vom Komfort.
Ich hol mir kein SUV um dann Niederquerschnittsreifen drauf zu packen. Das ist nicht böse gemeint, jeder hat seine Vorstellungen und ich finde es auch optisch vermutlich sogar schöner, aber beim SUV brauch ich das "glaube ich" nicht. 50er oder 55er Querschnitt war meine Vorstellung. Ich finde die originalen 19er von Seat extra hübsch, aber ich fahre 25tkm, das ist mir einfach zu teuer und vermutlich zu unkomfortabel.
Man darf mich gerne berichtigen, wenn es am Komfort nichts ändert.

Alles gut. Auch im Forum darf jeder sein eigenes Fahrprofil haben... Im Sommer finde ich auch 245/40R19 grenzwertig... Aber ist für mich ganz ok

Zitat:

@karntnerbua schrieb am 23. April 2017 um 19:19:41 Uhr:


Habe auf meinem SEAT ATECA 245-35-20 passen super

Hallo, hast du noch was gemacht hinsichtlich Tieferlegung oder ist er ausser der Felgen original ?

Ist es möglich / denkbar, dass die Reifenhersteller zum Herbst auch GJR in der Größe 225/50/R18 anbieten, oder bleibt das so exotisch?

Pirelli und Goodyear bieten laut reifen.de doch etwas an...

das sind wohl beide runflat; sind wohl sehr "hart" und nicht zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen