Reifen ab Werk
Hallo zusammen
wahrscheinlich bin ich nicht der einzige der sich ein Ende dieses grauseligen Winters herbeisehnt.
Dann stellen wir unsere Kartoffelkiste das erste Mal auf die Sommerräder.
Beim Gedanken daran ärgere ich mich immer das uns VW in der Erstausrüstung den Hugo mit FIRESTONE F590 geliefert hat.
Für mich ist das eine Frechheit, das das Auto mit so einem Noname Produkt ( nach Auskunft meines Reifenhändlers) geliefert wird.
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Reifen? Oder gibt es auch Caddys die mit anderen Reifenfabrikaten geliefert wurden?
Vielleicht ist der Reifen auch ganz toll. Kann mich mal einer Beruhigen?
Gruß Uwe
11 Antworten
Hallo Goosehunter2000,
Zitat:
Beim Gedanken daran ärgere ich mich immer das uns VW in der Erstausrüstung den Hugo mit FIRESTONE F590 geliefert hat.
Für mich ist das eine Frechheit, das das Auto mit so einem Noname Produkt ( nach Auskunft meines Reifenhändlers) geliefert wird.
ich habe im letzten Jahr vor Wintereinbruch genau diese Reifen ca. 6000 km gefahren.
(Caddy Life TDI)
Keine Probleme! 🙄
Sicherlich gibt es bessere Reifen, aber eben auch schlechtere!
(siehe aktueller ADAC-Reifentest)
Den Testsieger Bridgestone Touranza ER300
bekommst du im Internet für ca. 62 € p. Stk.
Firestone gehört überings zu Bridgestone.
LG Caddyman
Reifentest mit Firestone
Servus,
habe meinen Caddy am 20.Januar bekommen, die Winterreifen bestellte ich gleich mit, geliefert wurde er mit "Firestone FW 930 winter". Meine ersten Fahreindrücke waren im Schnee und Glatteis super gut, auf trockener Strasse pfeift er ein wenig. Der "Firestone FW 930 winter" im Format 195/65 wurde von ADACmotorwelt als "empfehlenswert" getestet, von Stiftung Warentest als "gut". Jetzt kommts: Die Tests fanden jedoch schon im Jahr 2000 statt. Altes mag nicht schlecht sein, aber in 6 Jahren hat sich doch bestimmt einiges in der Materialforschung getan, vielleicht ist das Material ständig verbessert worden, aber ich denke, dass Uwe trotz der Sommerreifen-Ausführung jetzt besser schlafen kann,
bei uns schneit es immer noch, ... war eben nochmal Schippen, weiss bald nicht mehr wohin mit dem Zeug,
Wolfram
Habe auf meinem Caddy ab Werk den Conti TS790 drauf. Trotz "Premiummarke" gebe ich dem Reifen die Note 4-5. Weder Grip, noch nennswerte Fahrstabilität. Auf Golf & Co mag der Reifen ja ok sein. Auf einem Caddy taugt er aber nichts...
Moin
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Auf Golf & Co mag der Reifen ja ok sein. Auf einem Caddy taugt er aber nichts...
Gleiche Reifen müssten nicht unbedingt bei jedem Fahrzeug das gleiche Verhalten zeigen. Was die Traktion angeht, so sollte zwischen Golf und Co. sowies Caddy (ist ja einer der Co's) kein nennenswerter Unterschied sein. Es sei den man beläd den Caddy so, wie man es mit einem "Bring-mich-von-A-nach-B-Auto" wie dem Golf eben nicht kann ;-) , bis 750kg kann halt nicht jeder. Die ziemlich holperige Hinterachse des Caddy ist natürlich nicht förderlich für das Fahrverhalten bei kritischen Situationen.
Auf unserem Caddy sind die Michelin Alpine II drauf. Diese Anschaffung hat sich ausnahmsweise für uns im Norden auch mal gelohnt, wir haben soviel Schnee und Eis wie viele Jahre nicht mehr. Da ich den Caddy nicht ständig am Limit fahre, macht er bei diesem Wetter eine ganz gute Figur, ich möchte deswegen jedenfalls nicht mit einem Golf oder einen anderem Bring-mich-von-A-nach-B-Auto tauschen. Nur die Heizleistung...
Die mitgelieferten Sommerreifen habe ich nur ein paar Kilometer Stadtverkehr gefahren. Also keine Erfahrungen damit.
Was den kommenden Sommer angeht, so bin ich viel mehr gespannt darauf, ob die Klimaanlage genauso schwach auf der Brust ist wie die Heizung ;-)
Viele Grüße
Armin
Ähnliche Themen
ich ab Werk. Hankook, Sohn sein Swift hat Conti Contakt, so ändert sich die Welt.
Hankook ist das eine Keksmarke?
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
ich ab Werk. Hankook, Sohn sein Swift hat Conti Contakt, so ändert sich die Welt.
Hallo Doedendroet
Mein Beileid, da bin ich ja noch gut weggekommen.
Aber mal im Ernst, das ist doch traurig das bei VW an Sicherheitsrelevanten Teilen wie Reifen jeder Cent eingespart wird.
Das wäre wohl ein Thema für ArminQ`s Kritik Rubrik.
Gruß Uwe
Re: Hankook ist das eine Keksmarke?
Moin,
ich habe nachgeschaut, bei mir sind es auch die Firestone, die jetzt in der Tüte auf ihren Einsatz warten.
Hankook kommt aus Korea (mal etwas was nicht aus China kommt). Ich habe beruflich viel mit Koreanern zu tun, und bin privat daher ein bischen konträr gegen die Kollegen eingestellt. Auf meinem Space-Gear hatte ich allerdings die W400 Winterreifen von Hankook. Die fand ich gar nicht so übel, liefen sehr ruhig und der Hecktriebler hatte immer guten Grip, in vielen Situationen war ich angenehm überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Goosehunter2000
Das wäre wohl ein Thema für ArminQ`s Kritik Rubrik.
Gruß Uwe
Ach Kritik! Nennen wir es doch lieber Verbesserungswünsche ;-)
Viele Grüße
Armin
Re: Hankook ist das eine Keksmarke?
Zitat:
Original geschrieben von Goosehunter2000
Aber mal im Ernst, das ist doch traurig das bei VW an Sicherheitsrelevanten Teilen wie Reifen jeder Cent eingespart wird.
Willst Du einigen Reifenherstellern unterstellen das ihre Reifen nicht sicher sind? Du tust ja gerade so als wenn die Serienreifen ein absolutes Sicherheitsrisiko wären. Wenn der Reifen die Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr in Deutschland hat ist es völlig legitim diese Reifen auch ab Werk aufzuziehen! Also wollen wir mal schön die Kirche im Dorf lassen.
Das es immer auch bessere Reifen gibt versteht sich von selbst, aber die wollen auch bezahlt werden. Ich möchte mal wissen was Du sagen würdest wenn der Wagen "bessere" Reifen drauf gehabt hätte aber dafür auch 500.- teurer gewesen wäre. Das wäre dann sicher auch nicht recht gewesen...
Machst Du das bei anderen Artikeln auch so?
Wenn Du einen neuen Fön kaufst: Das Kabel hätte aber auch 10cm länger sein können, also das Phillips daran sparen mußte...
Sorry, aber manchmal kann ich hier im Forum echt nur mit dem Kopf schütteln...
Gruß Hoshi
Hoffentlich bleibt Dein Kopf drauf!
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Sorry, aber manchmal kann ich hier im Forum echt nur mit dem Kopf schütteln...
Gruß Hoshi
Moin Hoshi
dann pass mal auf das der Kopf nicht abfällt. Das ständ Dir nicht so gut.
Das ein Reifen in Deutschland verkauft werden darf hat nichts mit einer Zulassung zu tun.
Trotzdem gehe ich davon aus das VW seine teuren Produkte mit den Reifen die montiert werden auch testet.
Deshalb wird der Reifen wohl nicht ganz so schlecht sein.
Trotzdem ist auffällig das ein "günstiges" Produkt gewählt wurde das aufgrund seines Namens nicht gerade Vertrauen erweckt.
Nur weil Du bei VW arbeitest musst Du Dir aber nicht auf den Schlipps getreten fühlen.
Es gab letztens einen Bericht in einer Automobilzeitschrift mit einem Vergleich von Winterreifen der Marken und Billighersteller mit dem Ergebniss das ein Reifen ich glaube der hieß Nankock oder Nanging oder so erst ca 10 Meter nach den Markenreifen zum stehen kam.
Bei einer Bremsausgangsgeschwindikkeit von 100km/h bleibt so eine Restgeschwindigkeit von ca 45 km/h, ich habe Kinder....
Gerne versuche ich mal eine Kopie dieses Berichtes aufzutreiben. Du wirst Dich wundern mit was man fahren darf in Deutschland.
Übrigens kostet ein Premiumreifen nur ca 25.- € mehr als ein Firestone oder Hankook das wären dann 125.-€ mehr pro Fzg.
Damit hätte ich gut leben können.
Wenn ich den Bericht noch finde dann fax ich Dir gerne eine Kopie.
Gute Nacht
Uwe
Moin,
soviel zur Erstausrüsterqualität (in diesem Fall DC)...
Link_zu_ADAC_Sommerreifentest_2006
Grüße mollix
Re: Hoffentlich bleibt Dein Kopf drauf!
Zitat:
Original geschrieben von Goosehunter2000
Das ein Reifen in Deutschland verkauft werden darf hat nichts mit einer Zulassung zu tun.
Verkauft werden darf so ziemlich alles, als Einzelteil. Aber bei einem auf einem Neufahrzeug montierten Reifen muß der Reifen eine Zulassung haben, und damit auch den deutschen "Normen", oder was auch immer, entsprechen.
Wo ist dann das Problem?Zitat:
Deshalb wird der Reifen wohl nicht ganz so schlecht sein.
Was soll ich sagen: Geld regiert die Welt.Zitat:
Trotzdem ist auffällig das ein "günstiges" Produkt gewählt wurde das aufgrund seines Namens nicht gerade Vertrauen erweckt.
Nee, das hat damit nichts zu tun. Auch ich finde nicht alles toll an Volkswagen-Fzg., z.B. die Tatsache das ich mit meinem Caddy schon 8 mal in den ersten 5 Monaten in die Werkstatt mußte...Zitat:
Nur weil Du bei VW arbeitest musst Du Dir aber nicht auf den Schlipps getreten fühlen.
Gruß Hoshi