Reifen 215/40 R17 87 V auf Bmw E39?
Hallo,
meine frage lautet ob ich Reifen mit den Maßen 215/40 R17 87V auf meinen Bmw e39 fahren darf?
Hab sie bereits liegen und wollte fragen ob ich sie nutzen darf und ob irgendwie schäden am auto entstehen können weil sie ja doch sehr dünn sind.
mfg
Nico aus Bielefeld
29 Antworten
glaub nicht.der loadindex von 87 iss zu klein.und außerdem siehst sch* aus.kleinste größe ist 225/45 auf 17 zoll
Dann würde ich auf so Fahrradreifen verzichten
Ähnliche Themen
alles klar danke.
also sollte ich dann 235/45 r17 w nehmen? wenn ja welche marke könnt ihr mir empfehlen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
Hallo,meine frage lautet ob ich Reifen mit den Maßen 215/40 R17 87V auf meinen Bmw e39 fahren darf?
Hab sie bereits liegen und wollte fragen ob ich sie nutzen darf und ob irgendwie schäden am auto entstehen können weil sie ja doch sehr dünn sind.
mfg
Nico aus Bielefeld
Was Du fahren darfst verrät Dir die Betriebsanleitung.
Diese listet für einen 528i diverse Felgen-/Reifenkombis, von 225- bis 255er- Reifen.
215er fallen also schon daher weg...
alles klar.
nur welche reifen könnt ihr mir empfehlen? hab diese bbs speichen von bmw 17 zoll. mit den schrauben.
vorn und hinten gleiche breite. ist das in ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von Nico2289
bis max 90 euro pro reifen! nen vorschlag?
Das wird knapp um was Brauchbares zu finden.
z.B. HANKOOK V12EVO 235/45ZR17 97 Y ab ca. knapp über 100,-
ja von den halte ich auch was.
wie siehts aus mit dunlop continental oder michelin? sind die alle gut auf gleichem niveau?
wie siehts aus mit den billigmarken wie tigar barum etc? Muss sagen hatte barumreifen vor 3 jahren mal auf meinem alten c32 amg und die waren gut.
wäre sehr dankbar für ratschläge!
Von Billigreifen würde ich grundsätzlich abraten, solange die Fahrbahn trocken ist sind diese noch brauchbar bei Regen neigen viele Fahrzeuge mit Ping-Pong Reifen zu sehr starkem Untersteuern.
Die Billig-Reifen können dann nicht entsprechend Grip aufbauen somit verlängern sich die Bremswege usw.
Die einzigen die sich an deiner 90 Euro Grenze orientieren sind es die KUMHO KU37 235/45 R17 welche mit kleinen Abstrichen brauchbar sind.
Was die Continental, Dunlop und auch Michelin angeht ist deine Grenze bereits mit 15-45 Euro pro Reifen überschritten.
Riefen dieser Sorte halten insbesondere im Vergleich zum HANKOOK um einiges länger.
Hier im Forum wird von dem HP von Michelin geschwärmt.
z.B. Reifen vor Ort