Reichweiteanzeige

BMW 3er G21

Hallo,320 D mit grösserem Tank also 59l.Nach der Autobahnfahrt Durschnittsverbrauch 5 L habe voll getankt und die Reichweite im Display zeigt nur 850 km..Also es müsste normalerweise ca.1150 zeigen.Ist bei euch genauso?

63 Antworten
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 20. Juni 2025 um 09:09:56 Uhr:
Ich bewundere die geringen Verbräuche einiger hier. Respekt. 👍
Ich fahre meinen 330d zu 30 % im Stadtverkehr, 60 % Überland (Strecken um die 30 km) und 10 % Autobahn. Dabei achte ich nicht auf eine besonders sparsame Fahrweise, trete den Diesel allerdings auch nicht übertrieben stark. Quasi normale bis sportliche Fahrweise, im Sauerland, kein Flachland, es geht immer rauf und runter.
Der Durchschnittsverbrauch liegt hier bisher bei 7,3 l/100 km auf den ersten 19.000 km. Getankt wird ausschließlich Shell V-Power Diesel (SmartDeal).
Nach dem Tanken werden mir um die 850 km Restreichweite angezeigt, was bei einem Tankinhalt von 59 Litern und 7,3 l/100 km so einigermaßen passt.
Frage: Würde nach 59 echten verbrauchten Litern tatsächlich direkt Schluss sein, oder lagert danach immer noch eine Notreserve von 1 bis x Litern im Tank
--_----
Ich fahre eher defensiv max.130-140 auf Autobahn,manchmal bißchen schneller.Mein F31 150 Ps Diesel Schalter verbrauchte so um 4,8-5 L.Jetzt der 190 Ps mit Automatik 5 L. Im Stadverkehr ,obwohl ich viele Kurzstrecken fahre so um 6,4 L.Aber wie ich schrieb, bin Normalfahrer,eher defensiv.
Ich wundere mich auch über Verbräuche vor allem bei 320i oder 330i.Manche sollen auch um 6,5 L verbrauchen, warscheinlich auf 70km.
Habe auch zwei Benziner und weiß was sie verbrauchen
Zitat:
@aprox99 schrieb am 20. Juni 2025 um 14:49:53 Uhr:
Ich fahre eher defensiv max.130-140 auf Autobahn,manchmal bißchen schneller.Mein F31 150 Ps Diesel Schalter verbrauchte so um 4,8-5 L

Wenn ich meinen 330d auf den 30 km zur Firma ganz brav mit 90 km/h fahre und nicht sportlich beschleunige, komme ich auch auf 5,0 bis 5,5 Liter Verbrauch, und das trotz vier Ampelstopps, zwei Kreisverkehren und vier Vorfahrtachten-Abzweigen.

Dann hätte ich mir aber auch einen kleineren Motor aussuchen können. Freude am Fahren ist halt ein klein wenig teurer. 😎

Auf der Autobahn fahre ich 200 km/h, wenn die Bahn einigermaßen frei ist. Empfinde ich als gerade noch machbare Höchstgeschwindigkeit, ohne das Gefühl zu bekommen, dass man das Geschehen evtl. nicht mehr immer voll im Griff hat. Man weiß leider nie, was sich in den Köpfen der rechts fahrenden Fahrer abspielt und ob sie überblicken, wie schnell da jemand auf der linken Spur angerauscht kommt. Wenn rechts zu viele "gefühlt" Überholwillige mit 120 km/h vor sich hinjuckeln, fahre ich lieber angemessen langsamer.

Thema war ja eigentlich, wie exakt die Reichweitenanzeige funktioniert und die zeigt bei meinen 330d ziemlich genau an, was noch geht.

Immer schön zu lesen, bis zu welcher Geschwindigkeit die Menschen denken, sie würden das Geschehen kontrollieren. Ich fahre gerne auch 258 Tacho mit meinem X4M, aber ich kann dir sagen, wenn bei 200 etwas wirklich unvorhersehbares passiert, was sich nicht nur mit Bremsen lösen lässt und der Wagen instabil wird, kontrollierst du gar nichts mehr.

das würde ich so unterschreiben ;)

Ich dachte auch immer, dass ich im Falle eines Wildwechsels locker ausweichen und/oder bremsen kann.

Mittlerweile hatte ich 2 Wildunfälle und kann sagen; da machst du gar nichts mehr.

Beim letzten kam ein Wildwechsel in der Dämmerung aus dem Nichts ca 20 Meter vor meinen G20

Da hast du nicht mal mehr Zeit "ach du Schei***" zu denken und es knallt.

Ich war ca. 80 km/h schnell, hab eine Vollbremsung gemacht (wie auf dem Fahrertraining bei BMW in München gelernt 😉 ) und das Reh flog ca. 20 Meter weg auf die Strasse und war zum Glück direkt tot.

Sachschaden seinerzeit 12k

Bei 80 km/h schätze ich 10m Reaktionsweg und 25m Bremsweg bei griffiger Fahrbahn, also zu viel, wenn 20m vor dem Auto etwas auftaucht.

Um bei 20m Reh-Abstand noch sicher anhalten zu können, sollte man eher Richtung 50km/h fahren.

Bekenne mich mitschuldig am OT.

Echt wie fährt ihr, alle hinter der LKW wenn ich sehe 5,2 oder einige noch weniger mit unserem 320d xDrive kommen wir nicht unter 5,7 aber dann muß man langsam fahren , eher haben wir 6,2 aufwärts bei normale Fahrweise

Bei mir ist es auch 5,7 mit langsam fahren bzw. langsam Beschleunigen.

6 L wenn ich auch mal "zügig" unterwegs bin... mal überhole und etwas "zügig" Beschleunige.

Natürlich kein Vollgasfahren. Unter Volllast von Ahaus nach Oberhausen mit ca. 240 km/h Tacho

komme ich auf 7,5 L .

Normalerweise fahre ich mit jedem Tank 1000km. 320d ohne MH.

Na bei 240 ist doch 7,5 Liter ein hervorragender Wert

Ich habe da bisher ehrlich gesagt nie wirklich drauf geachtet, aber die BMW App sagt mir für 2024 bei 24.575 gefahrenen Kilometern einen Verbrauch von 7,1l an.

Finde ich bei realistischen Reisegeschwindigkeiten von ca. 160 - 180 km/h auf der Autobahn echt top.

Einziger Ausreißer war bisher eine nächtliche Heimfahrt vom Hamburger Flughafen nach Hause. Viel VMax und dann ca. 10,2l Verbrauch. Finde ich immer noch super.

Zitat:
@Kurzparker69 schrieb am 23. Juni 2025 um 07:56:13 Uhr:
Immer schön zu lesen, bis zu welcher Geschwindigkeit die Menschen denken, sie würden das Geschehen kontrollieren.

Es ist schon ein Unterschied ob du von 250 km/h, 200 km/h oder 160 km/h innerhalb kurzer Zeit auf 120 km/h runterbremsen musst, weil auf der Bahn jemand meint, kurz vor dir links rüberzuziehen.

Ich schrieb ja auch, dass ich die 200 km/h (bei fast freier Bahn) als noch machbare Geschwindigkeit empfinde. Von Kontrolle habe ich nichts geschrieben. Wenn die Bahn relativ voll ist, ist eh bei 160 km/h Schluss - oder noch weniger.

Komplette Sicherheit hast du im Straßenverkehr nie. Es geht um Risikominimierung und Wahrscheinlichkeiten.

Aber das ist wirklich jetzt voll am Thema vorbei. 😆 Daher für mich erledigt.

@CLAKiell,

ich liege im Schnitt bei unter fünf Litern aber mit viel Landstraßenanteil.

Zitat:
@Rhinorider schrieb am 23. Juni 2025 um 20:07:27 Uhr:
@CLAKiell,
ich liege im Schnitt bei unter fünf Litern aber mit viel Landstraßenanteil.

Im Norden ? 😁

Westen und wenig Berge.

Mir ist bis heute ein Rätsel, wie die neue Reichweite nach dem Tanken errechnet wird.

Es passt weder mit dem Verbrauch der zuletzt vor dem Tanken zurückgelegten Strecke zusammen (wie z.B. beim Passat) noch mit den Verbrauchswerten ab Werk, seit Tanken, individual, seit Fahrbeginn.

Hintenraus kann ich mich dann schon verlassen, aber bei vollem Tank ist es halt eine Zahl, die da steht.

Habe vor kurzem mal knapp über 60 l getankt bei Restreichweite 30 km.

OT: Tanke seit ein paar Wochen HVO100. Außer - vielleicht - einem noch ruhigeren Motorlauf kann ich keine Unterschiede zum normalen Diesel erkennen. Der Mehrpreis bei "meiner" Tanke beträgt derzeit nur 2ct.

Zitat:
@ROD. schrieb am 24. Juni 2025 um 17:40:55 Uhr:
Mir ist bis heute ein Rätsel, wie die neue Reichweite nach dem Tanken errechnet wird.
Es passt weder mit dem Verbrauch der zuletzt vor dem Tanken zurückgelegten Strecke zusammen (wie z.B. beim Passat) noch mit den Verbrauchswerten ab Werk, seit Tanken, individual, seit Fahrbeginn.
....
Habe vor kurzem mal knapp über 60 l getankt bei Restreichweite 30 km.

Bei meinem M340d LCI1 scheint es aber so zu sein, dass er den Durchschnittsverbrauch seit Fahrtbeginn auf der zuletzt vor dem Tanken zurück gelegten Fahrtstrecke als Parameter für die nach dem Tanken neu angezeigte Restreichweite nimmt.

Was mich wundert ist allerdings, das in deinen Bimmer noch bei einer Restreichweite von 30 km "knapp über 60 l" in den Tank passen. Hat bei dem der Tank mehr als 61 l Fassungsvermögen?

Deine Antwort