Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.

92dc20cd-93b6-4a08-9e75-b418b3c57ad1
06055609-1d10-4f0b-9a63-6d1afb736ae9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Soest - Aachen und zurück über die A1 und A 4. meine Hausstrecke zur Zeit. Nebenbei höre ich über Internetradio gerne Antenne Bayern. :-) Uf der Strecke geht es Berg auf und Berg ab.

Du hast aber ganz sicher 19" Felgen oder? Mit meinen unnötigen 21" Trümmern schafft man das leider nicht.

19er Aero natürlich und VAS und keine Reling.

Zitat:

@madmax29 schrieb am 9. Mai 2020 um 20:02:47 Uhr:


Geht eigentlich ganz einfach auf der Autobahn.

beeindruckend.

Ähnliche Themen

Natürlich ist das auch ein Ergebnis das bei angenehmer Außentemperatur erzielt wird.

Welches Tempo fährst Du da üblicherweise auf der Bahn?

Zwischen 120 und 150. bei der Strecke schaffst Du den Durchschnitt von über 90 nicht unter dem. Leverkusenerbrücke und die vielen Baustellen. Gerade geladen:

.jpg

Man muss aber auch im efficency Modus fahren und ich nutze sehr viel die automatische Rekuperation (achte auf das Symbol im Cockpit, dass ich den Fuß vom Gas neben soll). Zu guter letzt fährt man auch sehr defensiv. Natürlich spielen gerade im Moment auch die Temperaturen mit. Mein Langzeidurchschnittsverbrauch liegt bei 27,X kWh/100 km. Da ich die meiste Zeit bisher in der kalten Jahreszeit gefahren bin, hoffe ich am Ende auf einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von ca 24-25 kWh/100km komme. Im Winter ist der Verbrauch natürlich eher bei 28 bis 29 kWh/100km obwohl ich da auch 19" Aeros fahre. Ich persönlich bedaure sehr, dass ich nicht auch für den Sommer die 19" Aeros habe, das macht wirklich einen gravierenden Unterschied. Das habe ich besonders an dem Tag bemerkt, als ich die Winterreifen gewechselt habe. Hinfahrt mit 19" Aero Winterreifen 18,9 kWh/100km, Rückfahrt mit Sommerreifen auf 21" 22,3 kWh/100km. Und das bei ungefähr gleichem Streckenprofil. Da wird über das Tempolimit diskutiert und in Wirklichkeit müsste man nur die Felgengröße reduzieren 😉
Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 120 und 130 km/h.

Reku auf Auto und Fahr Mode im Komfort mode

Moin. Ich habe mal versucht mit der Restladung in etwa anzukommen wie das Etron navi die Restkapa am Zielort angibt. Das waren 24%. Ich hab mal ordentlich Strom gegeben im Komport Modus mit immer 10-20 drüber und wo ging 200km/h. Rest 17%. Wenn ich jetzt im Hotel lade mit 2kW Schuko. Hab ich garantiert keine 400km. Ich werde berichten.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@madmax29 schrieb am 11. Mai 2020 um 07:45:36 Uhr:


Moin. Ich habe mal versucht mit der Restladung in etwa anzukommen wie das Etron navi die Restkapa am Zielort angibt. Das waren 24%. Ich hab mal ordentlich Strom gegeben im Komport Modus mit immer 10-20 drüber und wo ging 200km/h. Rest 17%. Wenn ich jetzt im Hotel lade mit 2kW Schuko. Hab ich garantiert keine 400km. Ich werde berichten.

Eine Frage, wenn du im Komfortmodus unterwegs bist, senkt sich der e-tron ja nicht auf die unterste Stufe - nur in Eco / Dynamic soweit ich weiß.

Das sollte beim Autobahntempo eine weitere Ersparnis bringen, oder?

Nach meiner Erfahrung bislang kein nennenswerter Verbrauchsunterschied.

Zitat:

@neverforgetmeD5 schrieb am 26. April 2020 um 11:34:45 Uhr:


Leider nach AC Ladung konstant um die 295 km. EZ März 20, viel Langstrecke mit Durchnittsgeschwindigkeit um die 100 km/h. (Kein messbarer Unterschied ob Winterbereifung in 20 oder Sommerbereifung in 21 Zoll)
Habe extra mit der Bestellung auf die angekündigte Reichweitenerhöhung gewartet und bin doch arg enttäuscht.

Also ich fahre einen 50 / keinen 55, der mit der kleineren Batterie. Ich schaffe quasi immer 275km, wenn ich ihn streichle auch 290. Wenn dein 55 bei 295 Schluss macht bei so einer geringen AB Geschwindigkeit, dann finde ich das auch seltsam.

Mein Verbrauch bei reiner Stadtfahrt zwischen 18 und 21 kWh. Auf der Ab zwischen 21 und 26 (je nachdem ob es sehr viel bergauf geht)..

Ab7fbfdb-dfbd-4da4-9ef5-2ac5377749b9

Ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber mein MJ 19 zeigt nach dem MMI Update signifikant weniger Reichweite an. Hatte -auch den ganzen Winter über- zwischen 320-340km RW bei SOC 100 (ohne Navi), aktuell keine 290 (gemessen heute, trocken 13 Grad). Soll morgen ein weiteres Update zu den Steuerungsmodulen erhalten. Ich hoffe, danach sieht es wieder besser aus...

Also nach der Hochgeschwindigkeitsfaht am Montag habe ich AC mit 2 kW im Hotel geladen. Erwartungsgemäß ist die nun angezeigte Reichweite niedrig. Heute fahre ich wieder die gleiche Strecke zurück und werde dann berichten.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen