Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung
Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.
Beste Antwort im Thema
Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.
413 Antworten
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage an diejenigen mit Langzeiterfahrung und hohen Reichweitenangaben.
Nachdem wir unseren e-tron 55 (virtuelle Aussenspiegel, 21“ Felgen) seit Anfang Juli haben, 6.200km gefahren sind (Fahrprofil gemischt, Autobahn, Langstrecke, tägliche Fahrten zur Arbeit à 15 km Einweg, alles in den Geschwindigkeitsbegrenzungen bzw. Richtgeschwindigkeit, allermeistens vorausschauendes Fahren), habe ich die letzten beiden Wochen mal gezielt den Verbrauch „gesteuert“ und beobachtet.
Nachdem ich auf 100% geladen habe (nurmalerweise immer nur bis 80%), stand als Reichweite 313 km dort. Nachdem ich nun sehr gezielt „sanft“ und vorrausschauend gefahren bin und nach 278 km wieder vollgeladen habe, komme ich auf „nur“ 327km (+4%). Dies bei derzeit m.E. sehr repräsentativen Aussentemperaturen (Luxemburg).
Dies ist leider immer noch „weit“ enfernt von den Verkaufsangaben (WLTP 375,2 km nach den Angaben zu meiner Konfiguration in den technischen Merkmalen zu meinem Fahrzeug in der Audi-App/-Webseite).
Daher meine Fragen (und vorab: ich bin sehr zufrieden mit meinen Fahrzeug, es geht mir nicht ums Reklamieren aus Prinzip):
1. Wie seht ihr das? Sollten diese 375 km realisitisch machbar sein?
2. Wie schaffen es verschiedene von Euch viel höhere Reichweiten zu fahren?
3. Lohnt sich im Zweifelsfall reklamieren?
4. Ich habe mir die Ladezahlen über einen Tronity.io Testaccount über diese 2 Wochen reingezogen und komme (aufgrund der Ladezahlen) für meinen täglichen Verbrauch auf 27,97 kWh/100km (das Profil für die 2x15 km ist etwas speziell, siehe Foto, da ich morgen mehr bergauf fahre, und Abend mehr bergab). Hier weiss ich aber nicht, ob dies die angelieferten kWh sind vor „Verarbeitung“, also vor möglichen 10-15% Umwandlungsverlusten oder bereits Nettowerte (lade am 230V Stecker, habe daher keinen „Bruttozähler“.
5. Wie kommen manche auf Verbrauchswerte von 20-22 kWh im Schnitt?
Danke und Gruss
Paul
Habe bei meinem auch 21 Zoll und wlpt 370 km das habe nach dem Laden nie mehr gesehen Verbrauch zwischen 23 und 26 kw 20 - 22 kw nur unter 120 km oder bergab und mit 19 Zoll möglich mein persönlicher Rekord liegt bei 23 kw 20 grad Außentemperatur und ohne Klima Auto fast leer.
Die Anzeige im Auto ist der gesamte Verbrauch ohne ladeverluste von wltp 15 Prozent abziehen dann passt das bei jedem Auto fahre noch einen bmw i 3 s da ist das das gleiche Spiel mit dem Verbrauch ps deine Spiegel bringen 2.5 km Reichweite von 21 auf 19 Zoll 40 km Reichweite
Ähnliche Themen
Fahre nur noch mit Handy navi da die Audi navi die Reichweite sehr pessimistisch berechnet. Min 50 km weniger
Kurze Strecken wie die 15km mag der e-tron meiner Meinung nach gar nicht. Ich weiß nicht woran das liegt ob er den Akku für die paar km klimatisiert. Aber die hauen auch richtig rein. Wenn ich so 50km fahre ist der Verbrauch immer deutlich niedriger.
Das niedrigste war bisher 14,x kWh das war hauptsächlich Landstraße hinterm LKW
Stimme Graustein zu, ich selbst fahre auf 20 Zoll. Wenn ich bei Temperaturen um die 22 Grad auf der Autobahn fahre (NL, tagsüber 100 km/h) schaffe ich 350, vielleicht mal 360 km. Der hohe Verbrauch der ersten Minuten gleicht sich dann bei längeren Strecken aus - und irgendwie lande ich dann bei 21 bis 22 kWh.
Zitat:
@Graustein schrieb am 27. September 2020 um 17:37:48 Uhr:
Kurze Strecken wie die 15km mag der e-tron meiner Meinung nach gar nicht. Ich weiß nicht woran das liegt ob er den Akku für die paar km klimatisiert. Aber die hauen auch richtig rein. Wenn ich so 50km fahre ist der Verbrauch immer deutlich niedriger.
Das niedrigste war bisher 14,x kWh das war hauptsächlich Landstraße hinterm LKW
Stimmt, den Eindruck habe ich auch. Gerade eben 13km mit Schnitt 45 km/h gefahren, Landstrasse und Dörfer: 39,7 kWh/100km!!!
Kenne ich auch. Erinnert mich fatal an das Verbrauchsverhalten nach Kaltstart eines Verbrenners; bin darüber sogar etwas enttäuscht :-(
Absolut normal wenn es kälter wird, dann wird es eben schlimmer mit dem Verbrauch und das fällt auf kurzen Strecken natürlich auf.
ich habe die Vorklimatisierung noch nie verwendet, weil die myAudi-App bei mir das nicht schafft.
Aber sollte nicht bei kaltem Wetter die Vorklimatisierung etwas bringen ?
Zitat:
@Hagenthaler schrieb am 27. September 2020 um 21:26:39 Uhr:
ich habe die Vorklimatisierung noch nie verwendet, weil die myAudi-App bei mir das nicht schafft.
Aber sollte nicht bei kaltem Wetter die Vorklimatisierung etwas bringen ?
Ja, die bringt spürbare Verbrauchsvorteile. Ich nutze die fast immer.
Zitat:
@Etronista schrieb am 27. September 2020 um 21:35:24 Uhr:
Ja, die bringt spürbare Verbrauchsvorteile. Ich nutze die fast immer.
Verbrauchsvorteile bringt es nicht, sondern nur Reichweitenvorteile. Der Strom wird ja trotzdem verheizt aber aus der Steckdose (wenn das Auto angesteckt ist) und nicht aus dem Akku.
Und man hat natürlich den psychologischen Faktor, dass der Energieverbrauch der Vorklimatisierung nicht angezeigt wird und damit die kWh / 100 km niedriger wirken.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. September 2020 um 20:16:06 Uhr:
Absolut normal wenn es kälter wird, dann wird es eben schlimmer mit dem Verbrauch und das fällt auf kurzen Strecken natürlich auf.
Auch bei wärmeren Temperaturen ist der Verbrauch auf kurzen Strecken erhöht.
Falls Audi wirklich für 5km die Akkuheizung anmacht wäre es aber eh ein "fail"...
Mein i3 hatte auf Kurzstrecke ca 12-15 kWh weniger auf 100km als der e-tron (10 kWh vs 22-25 kWh), auf längeren Strecken fällt der Unterschied nicht ganz so arg aus, beim pendeln waren es ca 10-14 kWh vs 15-18, damit kann man leben, aber Kurzstrecke frisst richtig und da frag ich mich immer noch warum.
Heizung/Klima ist z.b. eh aus, weil wenn an steigert das nochmal natürlich richtig (dann kommt man easy auf 35-40 kWh bei Kurzstrecke). Wo frisst der e-tron den Strom? Wirklich die Akku-Klimatisierung?