Reichweiteanzeige nach erfolgter Ladung

Audi e-tron GE

Hallo zusammen
Da einige von uns bereits die 10‘000km Marke erreicht haben nimmt mich die jeweils angezeigte Reichweite bei 90% oder 100% Ladung wunder.
Wie wir alle wissen haben die Akku‘s eine Degradation und verlieren mit der Zeit und Anzahl Ladezyklen, sei es mit AC- oder insbesondere DC-Ladungen, die Kapazität.
Deshalb lege ich euch mal meine Werte bei.
Ich könnte noch die Aussentemperatur aufnehmen, da auch diese Bedingung Einfluss auf die Ladewerte hat.
Danke vorweg für eure Feedbacks.

.jpg
Beste Antwort im Thema

Fahre nun seit etwa 2500km den Sportback. Der Verbrauch liegt ca. 3kw tiefer als beim Vorgänger e-tron.
Gestern von Zürich nach Kitzbühel gefahren. 21“ Räder, normale Rückspiegel, alle Verbraucher auf „Auto“. Komfort-Modus und immer ein wenig über dem erlaubten Tempolimit.
Nach Ladung am Hotellader (11kw) heute Werte gem. Fotos.
Bin zufrieden.

92dc20cd-93b6-4a08-9e75-b418b3c57ad1
06055609-1d10-4f0b-9a63-6d1afb736ae9
413 weitere Antworten
413 Antworten

Mit den 21ern liegt die WLTP Angabe doch eh bei 25,x. Wenn man das bei 135km/h schafft ist doch klasse

In Ringkobing gibt es auch noch eine 50KW Säule bei Netto und eine eine HPC Säule, wo die jetzt noch war, kann ich dir gerade nicht sagen, aber der trip von Bremen nach Dänemark hat super geklappt

Bin auch grade mit dem Wagen in DK (Henne Strand) und Anhänger und drei Personen. Auch in Aabenraa geladen. Für die kleinen täglichen Fahrten hängt der Wagen hier am Hausstrom. Es gibt noch einen 50kW Lader an der Shell Korskrovej. Verbrauch mit vollem Hänger und zwei e-Bikes auf dem Hänger bei knapp 30kWh.

Ich bin gestern knapp 800km mit 25,2 gefahren.. 20 Zoll, 4 Personen plus Kofferraum voll bei rund 34grad Temperatur.

Ähnliche Themen

Ich habe nach meinen zugegebenermaßen erst kurzen Erfahrungen nach der Ladung eine Reichweite von 360 km. E-Tron 55 mit 21" Räder und die virtuellen Außenspiegel. Damit bin ich zufrieden.
Dienstag Abend wollte ich ausprobieren, wie weit ich bei voller Ausnutzung der Leistung komme. Ich habe daher bei einer längeren Heimfahrt nach dem letzten Ladestopp das letzte Teilstück so schnell es ging zurück gelegt. Das waren 180 km. Da es schon nach 22 Uhr war, konnte ich über lange Strecken die 200 km/h fahren und wurde hauptsächlich nur durch die Baustellen ausgebremst.
Ich bin dann mit 32 km Restreichweite zuhause angekommen und hatte am nächsten Tag, nach der erfolgten Ladung über Nacht eine Reichweite von 220 km. :-))

etron 50. Komme aber oft über die angezeigte Reichweite.

Auf dem Weg nach Italien vom Raum München hab ich einmal nachgeladen. 608 km. Nach ca 300 in Eisentratten geladen, er zeigte noch 70km Test an. In Italien dann gratis am Campingplatz voll geladen, dort stand dann noch 60km Rest. Wegen A und I natürlich keine 150 gefahren und auch in Deutschland 120. 4 Personen und Gepäck, 21 und VAS. Schnitt war am Ende bei 22,2 kWh bei 90km/h im Schnitt (haben aber auch einmal fürs Baby halten müssen und Fahrzeug war beim stehen an was den Schnitt schlechter macht)
Gerade ist er auf 99 % und zeigt 379 km an.

PS
Nach Eisentratten wollte er mich im Navi übrigens nicht fahren lassen, Reichweite war ihm 10km zu wenig ;-)

Interessant. Gleiche Konfiguration, aber soviel hatte ich noch nie, eher 290-310km.

Zitat:

@Mike-Ka schrieb am 20. August 2020 um 12:08:57 Uhr:


Ich habe nach meinen zugegebenermaßen erst kurzen Erfahrungen nach der Ladung eine Reichweite von 360 km. E-Tron 55 mit 21" Räder und die virtuellen Außenspiegel. Damit bin ich zufrieden.
Dienstag Abend wollte ich ausprobieren, wie weit ich bei voller Ausnutzung der Leistung komme. Ich habe daher bei einer längeren Heimfahrt nach dem letzten Ladestopp das letzte Teilstück so schnell es ging zurück gelegt. Das waren 180 km. Da es schon nach 22 Uhr war, konnte ich über lange Strecken die 200 km/h fahren und wurde hauptsächlich nur durch die Baustellen ausgebremst.
Ich bin dann mit 32 km Restreichweite zuhause angekommen und hatte am nächsten Tag, nach der erfolgten Ladung über Nacht eine Reichweite von 220 km. :-))

55er mit 21" und nahezu allem Schnickschnack ohne virtuelle Spiegel

360km

20200821_131152.jpg

Bin heute 340 km mit einer Akkuladung (auf 3% runter) gefahren. etron 50 20 Zoll. Keine Autobahn. Klima 22 Grad. Auf die Anzeige nach dem Vollladen bin ich gespannt.

Zitat:

@Touranfahrerin schrieb am 21. August 2020 um 13:16:31 Uhr:


55er mit 21" und nahezu allem Schnickschnack ohne virtuelle Spiegel

360km

Das stimmt mich doch sehr optimistisch für meinen SB ab Januar...da werde ich mit VAS, voller Hütte und SB-Modifikation hoffentlich noch einige Kilometer mehr rausquetschen. 😁

Ich könnte mich echt in den A... beissen. Gestern bei der Übergabe eine RW-Anzeige gehabt, die ich wohl nie wieder sehen werde und vergessen zu fotografieren: 427km

55er, 21", VAS, ziemlich voll. WLTP Kombiniert 370 / EAR-City 419

Keine Ahnung wie er auf die 427 kam, wahrscheinlich weil er so lange in Brüssel rumstand (Baudatum laut CoC 3.2. / EZ 31.8.)

Nimm meinen Nachweis von der Abholung... 😉

Bist Du jetzt tatsächlich unter die e-tron-Fahrer gegangen, oder was für eine Übergabe war das?

Asset.PNG.jpg

Ich fand das Model X einfach zu wenig abenteuerlich für einen reinen Langstreckenfahrer, also dann doch der E-Tron. Natürlich gleich bei erster Fahrt mit Problemen am Ionity .......

Zitat:

@stelen schrieb am 4. September 2020 um 09:57:39 Uhr:


Ich könnte mich echt in den A... beissen. Gestern bei der Übergabe eine RW-Anzeige gehabt, die ich wohl nie wieder sehen werde und vergessen zu fotografieren: 427km

55er, 21", VAS, ziemlich voll. WLTP Kombiniert 370 / EAR-City 419

Keine Ahnung wie er auf die 427 kam, wahrscheinlich weil er so lange in Brüssel rumstand (Baudatum laut CoC 3.2. / EZ 31.8.)

Da kann ich Dir gerne aushelfen. Meiner hatte bei Abholung auch eine Restweiteanzeige, welche nie wieder angezeigt wurde 😉

E-tron 55
Deine Antwort
Ähnliche Themen