Reichweite ZV plötzlich extrem gering
Hallo Leute!
Ich hab ein kurioses Problem mit meiner ZV, ich schilder mal den Hergang kurz.
Gestern nach längerer Autobahnfahrt (ca. 220 km) stellte ich meinen Dicken ab und plötzlich funktionierte die FFB nicht mehr. Auf keine der Tasten kam zunächst irgendeine Reaktion. Dachte es sei wohl die Batterie im Sender und wollte über Fahrertür abschließen, Fahrertürschloss schloss die ZV aber nur noch "auf", beim Zuschließen schloss nur die Fahrertür. In dem Zusammenhang fiel mir dann auch noch auf, dass das Heckklappenschloss total verdreckt ist und der Schlüssel nicht mehr reingeht. Hatte also keine Chance mehr, den Wagen zu zu bekommen. In meiner Verzweiflung hab ich noch mal auf die FFB gedrückt - Wagen schloss ab.
Heute hab ich dann das Heckklappenschloss zerlegt, gereinigt und es geht wieder. Dann das Fahrertürschloss ausgebaut, die Mechanik gereinigt, den weißen Plastikeinsatz in den der Schließzylinder greift ca. 50 Mal von Anschlag bis Anschlag gedreht und dann mal den Tester drangehängt mit ausgebautem, aber angeschlossenem Schloss. Der Kontakt für "Schließen" arbeitet wieder korrekt, zumindest so neun von zehn Mal. In Nullstellung ist er aber auch tatsächlich auf "nicht betätigt" im Tester. Das heißt, vom Fahrertürschloss kommen keine wirren Signale, nur eben manchmal kein "Schließimpuls".
Außerdem sind sämtliche Mikroschalter in den Türen in Ordnung, die Tasten für manuelles Öffnen/Schließen im Innenraum sind ok. Soweit alles gut, ABER die FFB funktioniert nur, wenn ich am Heck des Wagens stehe. Dann auch nicht immer, manchmal muss ich mehrmals Drücken. Batterienwechsel in beiden (!) Sendern und Anlernen beider Sender danach änderte Nichts.
Den Teppich habe ich noch nicht rausgeholt um nach den StG zu gucken, aber der Wagen stand seit ewig nicht im Regen, Wasserkasten ist knochentrocken und sauber, Innenraum auch.
Im Speicher waren anfangs zwei Fehler, einmal "driver door doesn't lock - intermittent" und "driver's side passenger door won't de-safe - intermittent". Nach den o.g. Reparaturen keine neuen Fehler.
Was noch komischer ist, ist dass bei laufendem Motor die Tasten im Innenraum problemlos funktionieren, wenn er nicht läuft, die "Schließen"-Taste aber auch nur manchmal geht.
Ich kann mir da so gar keinen Reim mehr drauf machen, hab schon überlegt, ob die Autobatterie vielleicht am Ende ist. Ladestrom sollte ok sein, im KI steht die Nadel festgenagelt auf 14 V wenn er läuft. Hab die Batterie allerdings vor dem Winter extern mit nem C-TEK geladen und das hat nicht gemeckert. Außerdem trat das Problem ja zum ersten Mal nach einer längeren Fahrt auf.
Hat irgendwer von euch eine Idee, wo ich mal gucken sollte? Typische Stelle für nen Kabelbruch in der "Schließimpulsleitung"? Im Türleitungsstrang Fahrertür würd ja Sinn machen für die Kontakte/Schalter in der Fahrertür, aber für die FFB? Kennt Jemand dieses Problem? Sind das vielleicht zwei unzusammenhängende Probleme?
Vielen Dank schonmal,
Sebastian
EDIT: Ein ähnlicher Fall hier, bei mir wurde vom Vorbesitzer auch eine AHK nachgerüstet, aber bislang ging es ja immer problemlos...
EDIT 2: Kann man über MWBs im Steuergerät den "Funkverkehr überwachen"? Ich finde da nix, hab aber keine Lust für eine Sichtprüfung der Antenne die Heckschürze abzunehmen...
6 Antworten
Ist deine Autobatterie wirklich OK.
Bei meinen ging die Standheizung nicht mehr und die ZV hat ab und an gezickt
Nein, mit Sicherheit kann ich das nicht sagen...nen wirklichen Batterietester, der den Spannungsabfall unter Last prüft, hab ich auch nicht.
Aber ich glaub ich bau die morgen mal aus und werd sie laden, mal gucken es direkt danach besser/anders ist...
Sebastian
Hatte und habe exakt die gleichen Symptome, im Fehlerspeicher steht Türschloss hinten rechts entsafed nicht. Wenn ich die Tür von innen paarmal auf und zumache gehts erstmal wieder und der Fehler kommt dann gerade nicht. Aber nach paar Schließungen wieder das Gleiche. Manchmal reagiert die FFB gar nicht, dann wieder gut.
Nächste Woche wird das Schloss hinten rechts getauscht, hoffe dann ist das Thema erledigt....
Das heißt, bei dir ist auch die Reichweite gering? Hattest du mal Probleme mit dem angeschuldigten Schloss? Meine hinteren Türen haben noch nie nicht verriegelt oder sonstwie gesponnen.
"Won't desafe" heißt nach meinem Verständnis, dass der Safe-Kontakt im jeweiligen Türschloss nicht korrekt betätigt wird, das kriegt man im normalen Betrieb vermutlich wenig mit. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so weitreichende Folgen haben soll. Hast du den Safe-Kontakt mal durchgemessen?
Wie gesagt, bei mir ist dieser "won't desafe" Fehler aktuell nicht mehr reproduzierbar, der Safe-Status und das Feedback von allen Schlössern ist laut VCDS in Ordnung...
Ich versteh überhaupt nicht, wie das alles zusammenhängen soll...ich lade jetzt grad die Batterie (11.8V ohne Last, schon wenig 😰 - hab aber heute auch ohne Fahren dran geschraubt und mein VCDS-Laptop dabei im Auto geladen...). Ich hoffe irgendwie, dass eine neue Batterie dann doch die Lösung aller Probleme ist...
Jemand nen guten Tip für ne neue Batterie? Ich fahr relativ viel Stadtverkehr, eher Kurzstrecke - auch wenn die Fahrzeit pro Strecke oft 45-50 min beträgt, Großstadt 🙄)
Sebastian
EDIT: Hab mal n bisschen gegoogelt und würde gern eine etwas zyklenfestere Batterie nehmen. Jetzt stellt sich die Frage nach den Maßen. Meine alte hat 278 mm Breite, laut diverser Suchmaschinen und Teilehändler im Netz scheinen auch 353, 393, 242, 315 mm zu passen. Ich seh bei mir aber nur ein zusätzliches, eingelassenes Gewinde im Wasserkasten. Und der Anschraubwinkel hat bei mir kein Langloch. Weiß Jemand zufällig, welche Maße hinhauen?
Ähnliche Themen
Das Schloss macht insofern Probleme weil die ZV dann mehrmals versucht aufzusperren... das hört man auch.
Meine Vermutung ist dass das Komfortsteuergerät der ZV dann in diesem Zustand keine exakten Infos bekommt wie der Zustand der Tür ist, Safe oder eben nicht Safe und dann nicht mehr reagiert.
Auch mein Kontaktschalter in der Fahrertür geht dann nicht...
OK, das würde den Teil der Problematik erklären. Ich glaub, das fiel mir überhaupt nur auf, weil eben die Reichweite so gering war und ich das System mal durchgeguckt hab.
So, Batterie ist über Nacht geladen, das C-TEK (MXS 5.0) stand am Ende auf "grün". Batterie hat nun 12.9 V Leerlaufspannung. Beim Starten bricht die Spannung allerdings auf knapp 10 V ein, vielleicht ist es auch weniger. (Mein digitales Multimeter ist nicht das Schnellste.)
FFBs funktionieren wieder aus der üblichen Entfernung, Stellglieddiagnose der ZV wird ohne abgelegte Fehler bestanden, auch "Safe/Deadbolt-Locking" ist an alles Türen problemlos durchgelaufen.
Ich könnt mir echt in den A*** treten, dass ich gestern den ganzen Tag daran rumgefrickelt hab und nun ist es doch die Batterie. Hatte das wegen der längeren Fahrt anfangs eigentlich ausgeschlossen...jetzt funktionieren aber wenigstens alle Schlösser wieder und morgen gibt's ne schöne neue Starterbatterie! 🙂
Sebastian