Funkfernbedienung wie wo was

Audi A6 C5/4B

Hallo,
meine FFB (A6 4B Avant quattro 2,8 Bj. 1/99 mit Alarmanlage) hat von heute auf Morgen ihre Reichweite von unendlichauf 2m reduziert. Ich frage Euch WARUM?

- Fehlerspeicher: keine Info
- Batterien: ein Schlüssel neue, einer ältere: beide gleich gut (Schlecht!)
- ansonsten gab es keine besonderen Einflüsse, z. B. Reparaturen
- Schlüssel wurden auch mal neu angelernt, wegen neuem Kombiinstrument: keine Änderung
- alle möglichen Anlernprozeduren, Batterie abklemmen usw. : Alles ohne Erfolg
- Kabel am ZV-Steuergerät (vorm Fahrersitz) auch i. o., auch keine Feuchtigkeit
- Parallel steht der Vorgänger auf dem Hof (Unfall, fährt, hat zu viel Beulen) ABER FFB funkt in allen Lagen?
- Funken geht nur von schräg hinten/seitlich gut, Heckklappe mittelmäßig, von vorne selten - gefühlt mit Verzögerung, nach dem Motto Schlüssel nicht richtig gedrückt - Öffnung erst beim Loslassen des Schalters, nicht beim Drücken.

Also: Warum fällt die FFB einfach mal so aus? Wo liegt die Ursache - was tun für die alte Reichweite; 50m waren kein Problem.

Die Suche im Forum hat mich auch nicht weitergeführt!

Gruß
Michael

16 Antworten

würde mich auch mal interesieren,

50meter schafft meine nicht aber 20 oder so.
dann beim nächsten mal muss ich schon nen meter vorm auto stehen bis mal was geht...

überall, oder nur zu hause? Funkwellenüberlagerungen können schuld sein😉

auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen, werd mal beobachten wo ich immer park und wie es da geht...

aber kann das soviel ausmachen das ich manchmal schon fast vor der fahrertür steh und es geht immernoch nicht auf!?

das kann so weit gehen, das gar nichts mehr geht. 😉
Kontrollieren zwecks Feuchtigkeit.
Mal probieren die Fernbedienung an die Stirn zu halten. Verlängert die Reichweite extrem.

Ähnliche Themen

ja kann es stelle dich mal aus spass dicht an eine polizei, feuerwehr oder sonst eine wache mit starkem funkverkehr dann geht dein funkschlüssel gar nicht mehr

das hatten die doch die tage im TV das man mit einem kleinen funkgeräte das öffnen und auch schließen komplet blocken kann

das machen einige diebe um in die autos zu kommen um wertsachen zu stehlen wen die besitzer beim einkaufen sind

das geht sogar bei neuen autos wie A8 und der gleichen

Zitat:

Original geschrieben von RoterDrache35


ja kann es stelle dich mal aus spass dicht an eine polizei, feuerwehr oder sonst eine wache mit starkem funkverkehr dann geht dein funkschlüssel gar nicht mehr

der 4m bzw. 2m bos-funk funktioniert auf ganz anderen frequenzen als die pmr-funkgeräte mit denen man die ffb stören kann......

das ist 100% falsch was du schreibst ich habe das selber bei der polizei getestet da geht nichts mehr in sachen fb bei der zv das kannst du vergessen die anlagen haben wo viel leißtung von der polizei oder feuerwehr die machen alles plat

gehe doch einfach mal hin zu deiner örtlichen feuerwehr und lass die mal mit einem handfunkgerät senden und du drückst die fb das hat mit den frequenzen nichts zu tun

hier noch mal ein link dazu

http://www.mdr.de/hier-ab-vier/rat_und_tat/6677971.html

und noch einen

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article4484556.html

Zitat:

Original geschrieben von RoterDrache35


das ist 100% falsch was du schreibst

der bos funk läuft auf dafür resivertien kanälen weiterab der 433mhz auf der die ffb, walki-talkies und kinderspielzeug senden.......

Zitat:

das kannst du vergessen die anlagen haben wo viel leißtung von der polizei oder feuerwehr die machen alles plat

die leistung der strahler bzw. antennen ist begrenzt!

Zitat:

das hat mit den frequenzen nichts zu tun

wie gesagt, da liegen einige 100mhz zwischen den bos-frequenzen und dem band auf dem die ffb funktioneiren........von dem umstand das durch versch. funkmodis (amplituden/frequenzmodulation) diese bänder sich gegenseitig nicht stören können weil sie unabhängig voneinander funktionieren (und das bereits bei änderung der frequenz der zweiten-nachkommastelle).......

was die ffb stört, sind die für jederman frei käuflichen walkie-talkies (was auch im übrigen in einem deiner links steht!).....die wie eigentlich alles was zuhause mit funk funktioniert auf dem 433mhz band laufen....

da magst du recht haben aber dann erkläre mir mal bitte warum meine ffb nicht mehr geht wen ich bei der polizei bin was ab und an mal vorkommen soll ist ja bei mir fast in der nachbarschaft

Bei mir hat sich mal die Alarmanlage nicht deaktiviert als ich von deren Hof fahren wollte, ich kam zwar rein ins Auto, konnte es auch starten und losfahren aber mitten aufm Parkplatz fängt die Kiste an zu hupen und zu blinken. Das ist danach nie wieder vorgekommen, nur da. Frag mich was das wieder war. Türkontakschalter kann ich ausschliessen.

Also stören kann alles Mögliche...

(hatte mal den Fall, daß ich mit meinem Golf III Var. GT Spez. 5 Meter neben ner Baustelle geparkt hab...
Als ich wieder los wollte, ließ sich meine CLIFFORD Alarmanlage nicht entschärfen, weil so´n Mega-Dödel mit seiner wahrscheinlich nicht entstörten Benzin-2-Handflex wild um sich schnitt...
Erst nach mehreren Versuchen und Sender direkt an der Scheibenantenne haltend hat es dann geklappt...)

...und Clifford is wirklich keine schlechte Anlage... locker 100m ´Kommunikation´ in normaler Umgebung...

Hallo

interessante Diskussion - aber das Problem wurde noch nicht gelöst.

- die Funkerei von Polizei und Feuerwehr kann nicht stören, da andere Frequenzen, das ist klar. Mag der eine oder andere Probleme haben und zufällig die Polizei in der Nähe haben ...
- bei mir ist gar nichts in der Nähe ich wohne auf dem platten Lande und vor allem das Referenzobjekt, der zweite Audi, steht 4 m neben dem anderen Audi auf dem Hof, der eine funktioniert und der andere nicht also kann man definitiv Fremdeinwirkung ausschließen. Es muss am Fahrzeug liegen - es muss ein Problem geben welches im Fahrzeug begründet ist.

Hat vielleicht jemand Zugang zu Schaltplänen, besser noch kann jemand bei Audi mal eine Anfrage (als Werkstattmitarbeiter) starten. Ich vermute mal, das Problem wird bei Audi nicht unbekannt sein und evtl. gibt es sogar einen Werkstatthinweis, um dem Kunden was zu erklären - und wenn es nur die teure Reparatur ist.
Meines Wissens nach soll die Antenne sehr sensibel sein, da ich aber nicht weiß wo selbige verbaut ist kann ich sie auch nicht prüfen oder nachvollziehen, ob ich sie vielleicht irgendwie beschädigt habe. ABER das Problem ist einfach so aufgetreten, nicht nach irgendwelchen Bastelarbeiten am Fahrzeug. Vielleicht ist ja auch ein Problem beim ZV-Steuergerät, sprich der Sender hat weitgehend seinen Geist aufgegeben (Die Dachantenne ist ja diesbezüglich auch nicht unbekannt)

Gruß
Michael

Gibt es hier mittlerweile eine Lösung? Ein Kumpel von mir hat mit seinem 4B genau das gleiche Problem.

Von einem Tag auf den anderen geht die Fernbedieung nur noch mit ganz kurzer Reichweite und meist sogar nur, wenn man hinter dem Auto am Kofferraum steht.
Kann dies an der Funkantenne im Auto liegen? Wo ist die eigentlich verbaut?

Wäre super, wenn ihr da weiterhelfen könntet.

Grüße,
quattrofever

Hallo,

inzwischen habe ich vermutlich den Übeltäter - ich selbst. Inzwischen weiß ich das beim 4B die Antenne bei der Limousine hinten links auf dem Aluträger des Stossfängers liegt und zwar in einem schwarzen Schutzschlauch, beim Avant liegt die Antenne auch auf dem Aluträger aber auf der rechten Seite. Ich habe seinerzeit, so erinnere ich, eine AHK angebaut und mich über den "nutzlosen" Schlauch gewundert (nach dem Motto irgendeine Kabeldurchführung für die AHK - brauch ich nicht), denn die AHK-Verkjabelung habe ich anders geführt und den Schlauch abgeschnitten. Noch habe ich mich nicht wieder darum gekümmmert, da auf der rechten Seite die Bose-Box und damit keine Zugänglichkeit ist, um "mal eben" die Strippe zu suchen, die nach draußen führt. 
Allerdings habe ich nach wie vor den Verdacht, das etwas anderes auch defekt sein kann, evtl. ist irgendetwas korrodiert an Steckern oder Platine - neulich hat meine dritte Bremsleuchte auch von heute auf morgen aufgegeben, dort war die Platine verrottet.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen