1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Reichweite XENON-Licht

Reichweite XENON-Licht

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen.
 
Fahre jetzt seit vier Wochen einen 2.0 TDI mit 170 PS. Von dem Brillenfach (will nicht regelmäßig zu gehen) macht Alles auch wirklich viel Spaß - vor Allem an der Tankestelle, die ich nicht mehr so oft sehe...
 
Das Einzige was mich stört ist, dass meines Erachtens die Leuchtweite der Scheinwerfer nicht so besonders ist. In meinem alten BMW 320i (ohne Xenon) kam mir der Leuchtpegel weiter vor.
 
Wie sind Eure Erfahrungen? Hat jemand das Problem gehabt, täusche ich mich...?
 
Gruß
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Mein Tipp:
Fahrt alle diesen Monat zu nem VW Händler und lasst einen Licht test machen (Alle Lichter werden angeschaut und scheinwerfer eingestellt), der ist diesen Monat nähmlich Kostenlos ;)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ich habe das Problem, dass nur unter Beladung die Schweinwerfer zu niedrig sind. Also die Steuerung "überreagiert". Für mich sieht das so aus als ob der fordere Sensor für das Einfedern nicht korrekt funktioniert. Der Rückruf vom Autohaus hat mir das auch bestätigt. Nur dass es leider kein Bug sondern ein Feature ist, da wohl seit MJ09 vorne kein Sensor mehr verbaut ist.
Hat jemand eine Idee, wie dass ohne den Sensor noch korrekt funktionieren soll?
Viele Grüße,
Chefkoch.

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch_69


Ich habe das Problem, dass nur unter Beladung die Schweinwerfer zu niedrig sind. Also die Steuerung "überreagiert". Für mich sieht das so aus als ob der fordere Sensor für das Einfedern nicht korrekt funktioniert. Der Rückruf vom Autohaus hat mir das auch bestätigt. Nur dass es leider kein Bug sondern ein Feature ist, da wohl seit MJ09 vorne kein Sensor mehr verbaut ist.
Hat jemand eine Idee, wie dass ohne den Sensor noch korrekt funktionieren soll?
Viele Grüße,
Chefkoch.

Meines Wissens war vorne noch nie ein Sensor verbaut.

Gruß Axel

Hallo,
da war schon immer ein Sensor verbaut , warum soll es jetzt anders sein?? . Verbaut ist dieser am li. Federbein und hinten über der HA halb li. Zur Regelung muß eine gewisse Spannung anliegen die irgendwo zw. 1,0 und 2,0 Volt liegen sollte (ohne Garantie) Werden gewisse Werte über oder unterschritten findet keine Regelung des Lichtes statt , liegt dann meist an dem Geber/Koppelstange (bei z.B.:starker Tieferlegung sollten andere Koppelstangen verbaut werden um die Werte wieder zu ereichen).
Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Hallo,
da war schon immer ein Sensor verbaut , warum soll es jetzt anders sein?? . Verbaut ist dieser am li. Federbein ...
Grüße zwei0

Stimmt, habe den vorderen Sensor gefunden.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch_69


Ich habe das Problem, dass nur unter Beladung die Schweinwerfer zu niedrig sind.

Eventuell sind die Tiere in diesen Fällen zu schwer für die Werfer....

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Hallo,
da war schon immer ein Sensor verbaut , warum soll es jetzt anders sein?? . Verbaut ist dieser am li. Federbein ...
Grüße zwei0

Stimmt, habe den vorderen Sensor gefunden.
Gruß Axel

Hi Axel,

kannst Du mal beschreiben, wo der vordere Sensor ist. Ich habe mein Auto jetzt wieder und es wurde nur der hintere gewechselt, weil vorne keiner mehr ist.

Viele Grüße,

Reik

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch_69



Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Stimmt, habe den vorderen Sensor gefunden.
Gruß Axel

Hi Axel,
kannst Du mal beschreiben, wo der vordere Sensor ist. Ich habe mein Auto jetzt wieder und es wurde nur der hintere gewechselt, weil vorne keiner mehr ist.
Viele Grüße,
Reik

Hi Reik,

wenn Du die Räder nach rechts einschlägst, dann sieht man es besser: Bei mir sitzt das Teil an der unteren Radaufhängung (oder wie man das Teil auch immer nennt) am linken Rad.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen