Reichweite XENON-Licht
Hallo zusammen.
Fahre jetzt seit vier Wochen einen 2.0 TDI mit 170 PS. Von dem Brillenfach (will nicht regelmäßig zu gehen) macht Alles auch wirklich viel Spaß - vor Allem an der Tankestelle, die ich nicht mehr so oft sehe...
Das Einzige was mich stört ist, dass meines Erachtens die Leuchtweite der Scheinwerfer nicht so besonders ist. In meinem alten BMW 320i (ohne Xenon) kam mir der Leuchtpegel weiter vor.
Wie sind Eure Erfahrungen? Hat jemand das Problem gehabt, täusche ich mich...?
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp:
Fahrt alle diesen Monat zu nem VW Händler und lasst einen Licht test machen (Alle Lichter werden angeschaut und scheinwerfer eingestellt), der ist diesen Monat nähmlich Kostenlos
Ähnliche Themen
51 Antworten
habe auch Probleme mit Reichweite des Xenon Lichtes. Bei meiner alten MJ 2007 Passat Sportline mit Bi-Xenon war der Reichweite in ordnung, aber mit meinem MJ2010 Passat Variant Bi-Xenon Scheinwerfer kann ich Nachts nicht mal die Schilder lesen, da die nicht Reflektieren. War vor 3 Wochen bei meiner , die haben es eingestellt aber das ergebnis ist das selbe !! War vor kurzem in Urlaub mit dem Auto bei Nacht fahrten musste ich ab und zu das Fernlicht benutzen, da ich die Schilder nicht erkennen konnte. Kann es sein das bei MJ 2010 andere Xenon Brenner benutzt sind ?????
Mfg. VW_Passat
Muss ich mich anschließen...
Mein Fahrzeug zuvor war ein Golf 5 mit Xenon, da hatte ich keine Problem mit der Sichtweite - Straße stets gut ausgeleuchtet. Bei meinem Passat Bj 2009 finde ich die Xenons sehr miserabel.
Mein Tipp:
Fahrt alle diesen Monat zu nem VW Händler und lasst einen Licht test machen (Alle Lichter werden angeschaut und scheinwerfer eingestellt), der ist diesen Monat nähmlich Kostenlos
Zitat:
Original geschrieben von -billabong-
Mein Tipp:
Fahrt alle diesen Monat zu nem VW Händler und lasst einen Licht test machen (Alle Lichter werden angeschaut und scheinwerfer eingestellt), der ist diesen Monat nähmlich Kostenlos
Kann ich ebenfalls nur bestätigen.
war Heute bei meinem wegen der Bi-Xenon Scheinwerfer. Aber das Problem ist immer noch nicht gelöst.
Der Scheinwerfer ist Richtig eingestellt, stimme ich auch den Mechaniker zu aber der Hauptproblem bei mir ist das ich Nachts die Schilder überhaupt nicht sehe, weil die Scheinwerfer die Schilder nicht beleuchtet. Bin mit 3 verschiedenen Personen gefahren die es auch bestätigt haben. Hatte davor Passat Sportline Limousine gehabt (MJ 2007) auch mit Xenon und der hatte ganz helle und schöne Licht gehabt, konnte natürlich auch die Verkehrsschilder sehen.
Ich wollte die Lichter wechseln, aber der Freundliche Herr hat gesagt das es nicht gehen sollte. Wenn ich ein anderes Leuchtmittel nehmen würde kann sein der Gehäuse von der Scheinwerfer schmilzt !!! Stimmt das ??? Wenn nein welche Xenon würdet ihr mir empfehlen, oder sollte ich das lieber über VW Klären ???
Danke VW_Passat
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Ich wollte die Lichter wechseln, aber der Freundliche Herr hat gesagt das es nicht gehen sollte. Wenn ich ein anderes Leuchtmittel nehmen würde kann sein der Gehäuse von der Scheinwerfer schmilzt !!! Stimmt das ??? Wenn nein welche Xenon würdet ihr mir empfehlen, oder sollte ich das lieber über VW Klären ???
Danke VW_Passat
Was willst Du denn bitte wechseln? Wenn Du das Leuchtmittel wechselst, dann geht das Licht doch auch nicht weiter. Weiter geht es nur, wenn der Scheinwerfer weiter hoch gedreht wird. Hier scheint es bei den Werkstätten Unterschiede in der Einstellung der Lichtmessgeräte zu geben, denn viele Xenonfahrer sind zufrieden, genauso gibt es viele, die unzufrieden sind. Ich würde einfach mal zu einem anderen Betrieb gehen und den Scheinwerfer auf die höchst zulässige Höhe einstellen lassen.
Gruß Axel
Mein Erfahrungsbericht:
Habe meine SW nach Auslieferung beim prüfen lassen, da ein SW sichtbar zu tief stand. Die haben mir die SW neu eingestellt. nach der ersten Nachtfahrt auf der Autobahn war ich der Meinung, dass beide SW zu hoch eingestellt waren, Schilder waren super ausgeleuchtet, aber mir war es fast peinlich, habe dann die Einstellung nochmals in einer freien Werkstatt prüfen lassen (guter Bekannter) alles O.K.
Mir kam es bei meinem CC auch vor, dass da noch etwas geht. Ab zum Freundlichen, der hatte gemeint alles ok. Zum Glück kam noch ein zweiter dazu, der sagte " da geht noch was". Und siehe da, ganz leicht nach oben gestellt und jetzt habe ich genau das Licht, dass ich mir von Xenon erwarte. Es ist "sogar" meiner Frau aufgefallen, dass das Licht jetzt viel besser ausleuchtet.
Sonata2004
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Ich wollte die Lichter wechseln, aber der Freundliche Herr hat gesagt das es nicht gehen sollte. Wenn ich ein anderes Leuchtmittel nehmen würde kann sein der Gehäuse von der Scheinwerfer schmilzt !!! Stimmt das ??? Wenn nein welche Xenon würdet ihr mir empfehlen, oder sollte ich das lieber über VW Klären ???
Danke VW_Passat
Was willst Du denn bitte wechseln? Wenn Du das Leuchtmittel wechselst, dann geht das Licht doch auch nicht weiter. Weiter geht es nur, wenn der Scheinwerfer weiter hoch gedreht wird. Hier scheint es bei den Werkstätten Unterschiede in der Einstellung der Lichtmessgeräte zu geben, denn viele Xenonfahrer sind zufrieden, genauso gibt es viele, die unzufrieden sind. Ich würde einfach mal zu einem anderen Betrieb gehen und den Scheinwerfer auf die höchst zulässige Höhe einstellen lassen.
Gruß Axel
Hallo Trikeflieger,
Scheinwerfer ist ja Richtig eingestellt, das Problem ist die Leuchten zu schwach das ich Nachts die Schilder nicht erkenne. Das ist ja auch nicht Normal wenn ich Nachts auf der Autobahn mit Tempo 130 keine Schilder lesen kann oder ??? Bin mit mein Schwager sein Auto gefahren bei dem ist es Top

. Ich hatte vor dem Passat Variant (MJ 2010) einen Passat Limousine (MJ 2007) gehabt und da war der Bi-Xenon Scheinwerfer auch richtig eingestellt und ich konnte die Schilder Nachts auch sehen.
War mit alten Bi-Xenons sehr zufrieden, habe jetzt nochmal VW angeschrieben !!!
Gruß VW_Passat
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Hallo Trikeflieger,
Scheinwerfer ist ja Richtig eingestellt, das Problem ist die Leuchten zu schwach das ich Nachts die Schilder nicht erkenne. Das ist ja auch nicht Normal wenn ich Nachts auf der Autobahn mit Tempo 130 keine Schilder lesen kann oder ??? Bin mit mein Schwager sein Auto gefahren bei dem ist es Top. Ich hatte vor dem Passat Variant (MJ 2010) einen Passat Limousine (MJ 2007) gehabt und da war der Bi-Xenon Scheinwerfer auch richtig eingestellt und ich konnte die Schilder Nachts auch sehen.
War mit alten Bi-Xenons sehr zufrieden, habe jetzt nochmal VW angeschrieben !!!
Gruß VW_Passat
Nochmal: Wenn Du nur das Leuchtmittel wechselst, dann verändert sich die Lichtprojektion nicht, aber auch nicht 0,0001% !!! Du kannst natürlich ein Billig-China-Nachbauleuchtmittel reinmachen, bei dem der Brennpunkt nicht stimmt, dann hast Du das Licht anstatt auf der Strasse eben auf den Schildern, ob das besser ist, möchte ich mal bezweifeln.
Und auch wenn ich mich wiederhole: Gehe zu einem anderen KFZ-Betrieb und lasse Deinen Scheinwerfer auf die höchstzulässige Höhe einstellen. Am Scheinwerfereinstellgerät gibt es einen Regler, mit dem im Inneren eine Art Schablone in der Höhe verstellt werden kann. Wenn die z.B. auf "LKW" steht, und Du ein Auto prüfst, dann wird nachher das Licht zu tief sein. Kann auch sein, dass die Scheinwerfer etwas zu weit rechts stehen, dann wird der rechte Bereich auch nicht weit genug ausgeleuchtet.
ABER: Ein Xenonscheinwerfer mit Linse hat immer eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze. Streulicht gibt es fast nicht. Somit werden Schilder in der Regel schlechter angestrahlt wie bei Scheinwerfern, die viel Streulicht abgeben. Wenn das Licht auf die Strasse projeziert wird, kann es nicht auf die Schilder fallen. Denn wenn es so wäre, würden entgegenkommende Faher auch geblendet werden.
Gruß Axel
Durfte am WE einen vergleich mit anderen Passat 3C auch mit Bi-Xenon machen ergebniss ist meine ist Leuchtet zu schwach (oder zu dunkel !!!!), der Reichweite ist bisschen zu niedrig und der andere ist ganz hell und Leuchtet ganz schön Weit und man kann Nachts auch die Schilder erkennen (ist wie meiner Richtig eingestellt)
Siehe Anhang Bilder, bitte um eure meinungen !!!!
Danke Voraus
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Durfte am WE einen vergleich mit anderen Passat 3C auch mit Bi-Xenon machen ergebniss ist meine ist Leuchtet zu schwach (oder zu dunkel !!!!), der Reichweite ist bisschen zu niedrig und der andere ist ganz hell und Leuchtet ganz schön Weit und man kann Nachts auch die Schilder erkennen (ist wie meiner Richtig eingestellt)![]()
Siehe Anhang Bilder, bitte um eure meinungen !!!!Danke Voraus
Wie oft denn noch? Mein letzter Beitrag zu diesem Thema, weil dann wird mir's zu blöd, sorry:
Wenn beide Xenon gleich eingestellt wären, dann wäre auch die Ausleuchtung gleich. Es gibt da dann einfach keine Unterschiede. Wenn der Andere weiter geleuchtet hat, dann war er auch etwas höher eingestellt, oder die Scheinwerfer etwas weiter nach links, das bringt an der rechten Seite dann auch etwas mehr Reichweite.
Und jetzt mach was Du für richtig hältst. Du kannst auch noch einpaar Beiträge schreiben, anstatt mal zum Einstellen zu fahren, dadurch bekommst Du aber keine größere Reichweite.
Gute Zeit.
Gruß Axel
Also vor allem beim PAssat CC mit Xenon würde ich vorsichtig sein mit dem nachträglichen Justieren der Xenon - Scheinwerfer.
Hintergrund ist nämlich, dass die Scheinwerfer sich bei schneller Fahrt noch ein wenig nach oben verstellen. Ich dachte am Anfang auch immer ich spinne, ist aber tatsächlich so.
Beim Fahren auf der Autobahn verstellt sich nach einer gewissen zeit mit einer gewissen Geschwindigkeit das Licht ein wenig nach oben. Man spürt es deutlich am Aufblenden. Der Joke dabei ist, dass dann kaum noch ein Unterschied zum Fernlicht festzustellen ist, aber mich juckt`s nicht. Das Licht ist genial.
Im vergleich zum BiXenon von Audi muss ich aber eingestehen, dass aus dem Stand weniger ausgeleuchtet wird. Die Audi BiXenon waren so geil, da dachte im Gegenverkehtr jeder ich würde mit Fernlicht fahren und beim Aufblenden gab es ein Licht wie mit einem Suchscheinwerfer. Aber da war ja im Ergebnis noch jeweils eine zusätzliche Birne je Seite, die anging und alles wegbeamte.
Also, Finger weg vom verstellen, sonst werden beim schnellen Fahren die Äpfeläume angestrahlt...
Zitat:
Original geschrieben von lSSBl
Die Audi BiXenon waren so geil, da dachte im Gegenverkehtr jeder ich würde mit Fernlicht fahren und beim Aufblenden gab es ein Licht wie mit einem Suchscheinwerfer.
Super, wenn man selber super sieht, aber der Gegenverkehr dafür "blind" ist
Also ich denke, wenn man Nachts schon öfter die Lichthupe bekommen hat, obwohl man kein Fernlicht anhatte, sollte man überlegen sein "tolles" Licht eventuell überprüfen zu lassen.
Tess
Zitat:
Original geschrieben von lSSBl
Also vor allem beim PAssat CC mit Xenon würde ich vorsichtig sein mit dem nachträglichen Justieren der Xenon - Scheinwerfer.
Hintergrund ist nämlich, dass die Scheinwerfer sich bei schneller Fahrt noch ein wenig nach oben verstellen. Ich dachte am Anfang auch immer ich spinne, ist aber tatsächlich so.
Beim Fahren auf der Autobahn verstellt sich nach einer gewissen zeit mit einer gewissen Geschwindigkeit das Licht ein wenig nach oben. Man spürt es deutlich am Aufblenden. Der Joke dabei ist, dass dann kaum noch ein Unterschied zum Fernlicht festzustellen ist, aber mich juckt`s nicht. Das Licht ist genial.
Im vergleich zum BiXenon von Audi muss ich aber eingestehen, dass aus dem Stand weniger ausgeleuchtet wird. Die Audi BiXenon waren so geil, da dachte im Gegenverkehtr jeder ich würde mit Fernlicht fahren und beim Aufblenden gab es ein Licht wie mit einem Suchscheinwerfer. Aber da war ja im Ergebnis noch jeweils eine zusätzliche Birne je Seite, die anging und alles wegbeamte.
Also, Finger weg vom verstellen, sonst werden beim schnellen Fahren die Äpfeläume angestrahlt...
Ist das mit dem Licht verstellen nur beim Passat CC so??
also verstellt sich nur dieses Licht bei schneller Fahrt ein wenig nach oben??
Oder macht das der Passat auch??
Kann das jemand bestätigen, dass dies der Passat auch macht??
Konnte in der Anleitung nichts finden.