1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Reichweite nach Volltanken beim C Max 2.0 TDCI

Reichweite nach Volltanken beim C Max 2.0 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

hab mal ne Frage an alle C Max 2.0 TDCI Fahrer mit Reichweitenanzeige.
Wie viel zeigt euer BC nach dem Volltanken an und wieviel KM fahrt Ihr so bis Tankanzeige leuchtet oder Restweite 0 KM ist ??

Also bei mir sind bei 0 KM Restweite immer noch so ca. 7 Liter im Tank, der Tankinhalt ist aber glaub ich 53 Liter.

Gruß
Stefan

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudel27749



Zitat:

Original geschrieben von D-Max


Ich fahre auch in Düsseldorf/Köln/Oberhausen, habe es jedoch noch nie geschafft über 6,8 liter zu kommen.
Für wenn soll es den eine Quälerei sein?????? Für Dich oder den Wagen.

der 1.6 ist im verbrauch höher als der 2.0 da er erst bei 2200 los legt.

Moin D-Max,

ich habe den 1,6 mit 80 kW und der legt aber auch schon bei 1.750 rpm los -
natürlich nicht so wie der 2,0. Der hat ja auch mehr cm³ und auch Pferdchen.

Mein Verbrauch liegt übrigens im Mittel bei 5,5 l bei je 30% Stadt, Land AB.
Ich fahre allerdings nie V-max und selten (bis gar nicht) mehr als 3.000 rpm.

Zu Beginn meines Verhältnisses mit dem C-Max habe ich allerdings wissen wollen,
was geht. Ich weiß es jetzt - und das reicht mir.

Gruß

Ich meinte um richtig vorwärts zu kommen, geht es bei 2200 los, da der turbo erst bei 2000-2100 ins rollen kommt.

Sicher ist es kein Problem bei 1750 zu schalten aber da wird erst einmal nichts kommen.

Da ich einen 2.0TDCI mit 168 PS und meine Frau den 1.6TDCI hat glaube ich den Unterschied zu kennen.

Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Zitat:

Original geschrieben von D-Max


Ich fahre auch in Düsseldorf/Köln/Oberhausen, habe es jedoch noch nie geschafft über 6,8 liter zu kommen.
Für wenn soll es den eine Quälerei sein?????? Für Dich oder den Wagen.

der 1.6 ist im verbrauch höher als der 2.0 da er erst bei 2200 los legt.

bin früher auch von Viersen nach Köln gependelt. Da bin ich selbst den 1.6 Ti-VCT mit ca. 7 Litern gefahren, den 1.6 105 PS Golf IV teilweise mit 6,5 und weniger, wenn ich auf den Verbrauch geachtet habe... Leider ist die Strecke kein Vergleich zum morgendlichen Berufschaos 20 km von Köln-Süd nach Köln-Nord-Ost... Wenn Du mit dem kalten Motor die ersten 3 km von roter Ampel zu roter Ampel schleichst, dann ist ist leider nichts mit "vorausschauendem Fahren". Da tuckert und steht man halt... Selbst verbrauchsbewuße Kollegen mit dem 1.6 TDCI kommen auf dem gleichen Arbeitsweg nicht nennenswert unter 7...

Quälerei ist es natürlich für mich... Schaff es einfach nicht, mich im Interesse des Verbrauches so total zu beherrschen... dafür macht das Drehmoment einfach zu viel Spaß 😉 Wobei der Vorteil max. 1 L / 100 km im Schnitt sein könnte... Eine 5 oder "kleine" 6 vorm Komma halte ich für absolut illusorisch... das geht vielleicht mit max. 120 auf der Autobahn / Landstraße, nicht aber mit einem hohem Innenstadtanteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen