Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Na meiner Meinung nach sind das eher +50%. Und nicht nur verständlich, sondern entscheidend.

(Abgesehen von kein 50i in G31)

Warum bevorzuge ich den D .... hmmmm

Lass uns nochmal die Frage stellen wenn der i als 31 verfügbar ist.

Und einmal tanken am Tag reicht mir auch... 2 Gründe für den d

Bei mir sind es 30-40 tkm pA da der Maserati vorher gesoffen hat wie ein Loch kann es mit dem I nur besser werden und alle paar Stunden ne kleine Pause tut gut 😉

Ich sagte ja,wenn jemand den Touring will,gibt es eh keine Alternative.
Was sagt eigentlich spritmonitor zum Unterschied 50d/i ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@butl77 schrieb am 9. November 2017 um 22:57:56 Uhr:


Ich sagte ja,wenn jemand den Touring will,gibt es eh keine Alternative.
Was sagt eigentlich spritmonitor zum Unterschied 50d/i ?

Bei Spritmonitor verbraucht der i mehr als der d

Wir sollten uns halt einen M5 zulegen... 😁

Da muss ich ja im Jahr nur einmal tanken.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@RalloE schrieb am 9. November 2017 um 23:08:26 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 9. November 2017 um 22:57:56 Uhr:


Ich sagte ja,wenn jemand den Touring will,gibt es eh keine Alternative.
Was sagt eigentlich spritmonitor zum Unterschied 50d/i ?

Bei Spritmonitor verbraucht der i mehr als der d
[/quote

Das habe ich auch schon in Erwägung gezogen..... 🙂 🙂

Gruß,Butl

Ok mal ernsthaft..

Ich gehe da so ran..

Mein persönlicher Verbrauch beim Macan liegt bei 9,0 auf die letzten 140.000km

Auf Sprittmonitor sind 14 Vergleichsfahrzeuge mit einem einem Schnitt (Allover) von 8,89 Liter.

Wenn ich mir jetzt den F11 550D bei Sprittmonitor ansehe dann steht da ein Schnitt von 10 Liter bei 27 Vergleichsfahrzeugen und beim F11 550i ein Schnitt von 12,18 bei 7 Vergleichsfahrzeugen.

Ich liege somit bei den Macanfahrer leicht über Schnitt was den Verbrauch angeht und werde das wohl auch beim BMW sein.

Bei mir sind das dann ca. 10,2 Liter

Und wenn ich davon ausgehe das der G31 etwas sparsamer ist dann wird es leicht unter 10 Liter werden

Das ist doch bei jedem anders, da wir alle wahrscheinlich andere Strecken und Geschwindigkeiten fahren. Der Verbrauch variiert bestimmt um bis zu 30% nach oben oder unten.

Zitat:

@Bartman schrieb am 10. November 2017 um 10:42:50 Uhr:


Das ist doch bei jedem anders, da wir alle wahrscheinlich andere Strecken und Geschwindigkeiten fahren. Der Verbrauch variiert bestimmt um bis zu 30% nach oben oder unten.

Daher vergleiche ich ja auch meinen Schnitt mit dem der Gruppe..

Mein Schnitt = 9,0
Gruppe = 8,89

Dann den F11

Gruppe = 10,01
Mein Schnitt = Dreisatz

Die 10,01 beim F11 550D sind der Schnitt.. Der setzt sich aus Verbräuchen zwischen 7,67 bis zu 12,65 bei den Usern zusammen die hier Ihren Verbrauch eintragen. Und das auf minimum 1500 Km. Somit hast du natürlich auch Recht, dass hier Abweichungen in beide Richtungen vorkommen.

Dazu hat ein Benziner bei ebenfalls rasanterer Fahrweise einen deutlicheren Zuschlag zu verbuchen.

Ich hatte das an anderer Stelle schon mal kurz geschrieben.

Bin in zwei Tagen 1000 KM mit meinem 50i gefahren und hatte beide Male einen Verbrauch von ~10 Liter und eine durchschnittliche Geschwindgkeit von 110 km/h.

Ich koste die Leistung des Fahrzeuges voll aus, wenn es geht und Sinn macht.

Asset.JPG

Kann schon sein, wenn aber unser 340i sich schon gerne 11 Liter genehmigt, dann liegt der größere und schwerere 5er bestimmt mehr als zwei Liter drüber. Klar kann der 50i vieles besser als der Diesel, aber beim Verbrauch ist er noch immer weit vorne. 😉

Zitat:

@Mattk0504 schrieb am 10. November 2017 um 14:31:38 Uhr:


Ich hatte das an anderer Stelle schon mal kurz geschrieben.

Bin in zwei Tagen 1000 KM mit meinem 50i gefahren und hatte beide Male einen Verbrauch von ~10 Liter und eine durchschnittliche Geschwindgkeit von 110 km/h.

Ich koste die Leistung des Fahrzeuges voll aus, wenn es geht und Sinn macht.

Matt,

es macht wenig Sinn unterschiedliche Fahrprofile zu vergleichen. Der Satz, die Leistung des Fahrzeug voll auszukosten, wenn es geht u. Sinn macht lässt zudem Spielraum für Interpretation zu.

@Schottenrock Stimmt! Dann lass es mich so sagen:“Ich fahre immer das was geht!“ Und bei der Verkehrslage ging Mittwoch und Donnerstag zwischen MZ und HB nicht mehr als mein Screenshot heute zeigt.

Mein F11 535d steht nach 130 TKM bei 8,6 und mein Fahrstil wird von Mitfahrern nicht als passiv beschrieben. Persönlich ist mir vollkommen unerklärlich, wie manche Menschen fahren und 10 Liter mit einem 535d verbrauchen. Die wohnen dann nicht in einem Gebiet wie Rhein/Main und fahren wahrscheinlich oft durch den Osten Deutschlands.

Ich bin meist auf Nord/Süd-Achse unterwegs (A3, A5, A7, A8, A9), von FRA nach MUC oder HAM.

P.S. @Schottenrock Was meinst Du eigentlich mit Fahrprofile Vergleichen? Ich meinte, dass ich einfach alle Fahrprofile auf der Strecke verwendet habe. Wenn frei ist Sport Plus, in der Baustelle bei keinem Durchkommen Eco Pro. Es sollte einfach darstellen, wie ich auf die 9,7 gekommen bin. Und nochmal, mir ist nicht am Spirtsparen gelegen, dann hätte ich mir einen Diesel gekauft. Ich finde einfach nur toll, was der Motor leistet und welchen Verbrauch er sich dafür nimmt.

Ähnliche Themen