Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. Juni 2020 um 17:29:03 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. Juni 2020 um 17:24:58 Uhr:


aber das ist der Fluch des Navis... eigentlich kenne ich mich nicht mehr aus auf den Straßen

Lass mich raten: Dein Navi ist in Fahrtrichtung orientiert? 😁

selbstverständlich 😉

Zitat:

@maverickk schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:33:24 Uhr:


Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Ich fahre M550d g30. Fahre p.a. Ca 65-70 tsd km. Fahre 95% AB und da es frei ist lasse ich es immer voll laufen. Alle 14 TG einmal morgens Muc-MK und abends zurück. Zurück bei freier Piste Reichweite Max. 400KM dann bin ich auf Reserve. Hatte mir vor kurzen M550 i geliehen, da ich bestellen muss und wissen wollte ob er eine Alternative ist, aufgrund dessen da der 50d eingestellt wird. Motor sehr gut, wobei der 50d auch sehr gut geht und mir persönlich reicht, aber weniger sollte es auf keinen Fall sein. M550i gleiche Strecke gleiche Zeit gleicher Fahrstil ist bei 280 KM Ebbe...

VG

Andi

Mit Geschwindigkeiten von 210-240 spart man eine Menge an Reichweite als bei Anschlag. Jetzt nicht die Welt aber einiges.
Nur so als Tip!
Auch beim 540i

Die Lehre vom Grenznutzen... .Manche wollen aber halt 100%, auch wenn die letzten 20% eben 80% der Ressourcen fressen.

Amen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zex540i schrieb am 21. Juni 2020 um 17:32:59 Uhr:


Mit Geschwindigkeiten von 210-240 spart man eine Menge an Reichweite als bei Anschlag. Jetzt nicht die Welt aber einiges.
Nur so als Tip!
Auch beim 540i

Es gibt unterschiedliche Stufen im Reiseschnitt, in welchen der Verbrauch überdurchschnittlich sinkt.
Das ist bei solchen Fahrten wahrscheinlich egal, da will man nur nach Hause bzw. so schnell wie möglich ans Ziel. Genau dafür passt der M550d perfekt.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 21. Juni 2020 um 20:39:51 Uhr:



Zitat:

@Zex540i schrieb am 21. Juni 2020 um 17:32:59 Uhr:


Mit Geschwindigkeiten von 210-240 spart man eine Menge an Reichweite als bei Anschlag. Jetzt nicht die Welt aber einiges.
Nur so als Tip!
Auch beim 540i

Es gibt unterschiedliche Stufen im Reiseschnitt, in welchen der Verbrauch überdurchschnittlich sinkt.
Das ist bei solchen Fahrten wahrscheinlich egal, da will man nur nach Hause bzw. so schnell wie möglich ans Ziel. Genau dafür passt der M550d perfekt.

GENAUSO ist es und deshalb für mich der M550d perfekt.... jetzt habe ich den Schlamassel... M550d is nicht mehr..... aber gut es gibt schlimmeres....
VG
Andi

Sehe ich aber auch so. Daher wird der Begrenzer auch noch im Rahmen eines leichten Eingriffs fallen...
Und ob ich nun 350km oder 300 weit komme ist dann eh nur theoretischer Natur...

Zitat:

@andreabmw schrieb am 21. Juni 2020 um 20:45:37 Uhr:


M550d is nicht mehr..... aber gut es gibt schlimmeres....

Das stimmt.
Problem ist: jetzt wo der 550d wegfällt, gibt es NUR noch Schlimmeres 😁 😁

540d und Chip rein. Dann haste die Alternative zum 550d. 😉
Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 00:35:36 Uhr:


Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 00:35:36 Uhr:


Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

Laut zeperfs.com
0-250
30d =49,6
40d = 39,9
50d =33,8

Ich denke ein OBD getunter 40d liegt dann bei rund 35 Sekunden

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 22. Juni 2020 um 10:22:08 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr:


530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

Laut zeperfs.com
0-250
30d =49,6
40d = 39,9
50d =33,8

Ich denke ein OBD getunter 40d liegt dann bei rund 35 Sekunden

Von einem modifizieren 40d war nicht die Rede bei dem zitierten Teil der Aussage. 49,6s - 33,8s = 15,8s 😉
Wenn das deiner impliziert ist, dann sei so nett und schreib es dazu, ansonsten ist die Aussage es sind nur 2,3,4 Sekunden Unterschied bis 250 km/h zwischen einem 530d und 550d schlicht falsch.

@FloO07 ich habe nur einen optimierten 530d die 2-4 Sekunden waren nicht von mir ;-)

Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 00:35:36 Uhr:


Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

Der Vergleich ist nicht zielführend. Es ging um die, völlig korrekte Aussage, dass auch der 530d die 260km/h locker erreicht. Niemand beschleunigt von 0, also aus dem Stand, auf 250 km/h auf der Autobahn. Du summierst dabei alle Zeitdifferenzen, welche schon vor dem Durchbeschleunigen bis vMax auftreten, auf. Der Unterschied von, sagen wir, 180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen.

Herzlich Willkommen beim Autoquartett 😁

Ähnliche Themen