Reichweite M550d/M550i

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung zwischen der Diesel- und Benziner-Variante des M550. Für mich ist an der Stelle die Reichweite ein entscheidendes Entscheidungskriterium. Nach vielem Suchen konnte ich allerdings noch keine repräsentativen Vergleichswerte im Netz finden und hoffe daher auf euer Feedback. Ich würde meine Fahrweise als recht sportlich bezeichnen und ich reize die Autobahnen soweit möglich auch immer aus, von daher spielt insbesondere der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten über eine längere Zeit eine Rolle für mich. Fraglich ist, inwieweit Diesel und Benziner an der Stelle auseinander driften. Hat jemand Erfahrungswerte?

Aktuell fahre ich einen M235i und bei dem hält der 50l Tank bei mir auf Langstrecken ca. 260-300km. Ich war eigentlich schon komplett beim M550i, aber nachdem ich jetzt übers Wochenende den natürlich wesentlich sparsameren 530d gefahren bin, rückte mir der große Vorteil der großen Reichweite noch mal in den Vordergrund - ist man nach drei Jahren M235i nicht mehr gewohnt 😉 Nichtsdestotrotz wird es beim 550er grundsätzlich bleiben. Die Frage ist, ob der Unterscheid im Verbrauch bei meinem Anwendungsfall signifikant ist oder eher zu vernachlässigen.

Vielen Danks schon mal für euren Input!

LG
mav

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 11. November 2017 um 21:39:32 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 11. November 2017 um 04:44:46 Uhr:


@Matt, die Strecke ab Eisenach bis Dresden geht zügig in 1 1/2h. (270km). Bin gespannt wie Du die Strecke im M550i erfährst. 🙂

Alles Käse...

Ich steh lieber im Stau bei Stuttgart, als mir den Kopf auf ner Autobahn in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone einzufahren, die vom kapitalistischen Westen finanziert wurde. Alles nur, um zu beweisen, dass ich ein toller Hecht bin. Gratulation.

Wo haben sie dich denn rausgelassen?!

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 22. Juni 2020 um 16:33:36 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr:


530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

Der Vergleich ist nicht zielführend. Es ging um die, völlig korrekte Aussage, dass auch der 530d die 260km/h locker erreicht. Niemand beschleunigt von 0, also aus dem Stand, auf 250 km/h auf der Autobahn. Du summierst dabei alle Zeitdifferenzen, welche schon vor dem Durchbeschleunigen bis vMax auftreten, auf. Der Unterschied von, sagen wir, 180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen.

Schau dir die Elastizitätswerte doch bitte selbst an!
Bis 200 km/h verliehrt er nur 6s, die letzten 10 Sekunden verliehrt er von 200-250 km/h

Mir aber wurscht, fahre keinen der beiden.

ich hatte - glaube ich zumindest - hier schon mal etwas dazu geschrieben.
Ich fahre einen G31 530Xd - der von der Serienleistung eher nach oben gestreut hat.
Da ich auch häufig auf der AB unterwegs bin treffe ich auch ab und an mal auf einen M550D.
Was der Motor gerade im oberen Bereich abliefert ist schon sehr beeindruckend.
Die Aussage "180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen"

ist komplett daneben - vermutlich dauert das sogar länger als 16 Sekunden.
Folgendes youtube Video spiegelt die Realität meiner Meinung und Erfahrung nach exakt wieder: https://www.youtube.com/watch?v=4-JLeM67H6c

Nachtrag: wenn der M550D seine 250 KM/H erreicht hat, stehen beim 530D gerade mal 220 KM/H auf der Uhr. Dann dauert es beim 530D ca. 16 Sekunden, um von 220 KM/H auf 250 KM/H zu beschleunigen.
Von 180 KM/H bis 250 KM/H dauert es beim 530D 27 Sekunden - beim 550D nur 18 Sekunden.

Gibt es für den 530d noch das werkseitige PPK?

Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:49:12 Uhr:


M550D.

(...)

Die Aussage "180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen"ist komplett daneben - vermutlich dauert das sogar länger als 16 Sekunden.
(...)
Von 180 KM/H bis 250 KM/H dauert es beim 530D 27 Sekunden - beim 550D nur 18 Sekunden.

Wenn Du meinst....

M550d-100-250-graph
M550d-100-250
Ähnliche Themen

Das ist doch 100-250, nicht 180-250.

Zitat:

@DarkEye schrieb am 22. Juni 2020 um 20:12:18 Uhr:


Das ist doch 100-250, nicht 180-250.

Echt?

Auf der Kurve kannst Du die 180-250 mit ca. 15 sec. abgreifen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:44:58 Uhr:



Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:49:12 Uhr:


M550D.

(...)

Die Aussage "180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen"ist komplett daneben - vermutlich dauert das sogar länger als 16 Sekunden.
(...)
Von 180 KM/H bis 250 KM/H dauert es beim 530D 27 Sekunden - beim 550D nur 18 Sekunden.

Wenn Du meinst....

@Chris: ich bin doch pro 550D eingestellt 🙂
Ich hab da was falsch verstanden und angenommen, der 530D soll von 180 bis 250 unter 16 Sekunden liegen.
Das passt definitiv nicht.
Das der Dee das schafft hatte ich schon vermutet - meine 18 Sekunden waren an Hand des Videos "handgezählt" 😉
Der Drive Analyser ist natürlich genauer.

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 22. Juni 2020 um 16:33:36 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr:


530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

Der Vergleich ist nicht zielführend. Es ging um die, völlig korrekte Aussage, dass auch der 530d die 260km/h locker erreicht. Niemand beschleunigt von 0, also aus dem Stand, auf 250 km/h auf der Autobahn. Du summierst dabei alle Zeitdifferenzen, welche schon vor dem Durchbeschleunigen bis vMax auftreten, auf. Der Unterschied von, sagen wir, 180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen.

Aus eigener Erfahrung. Ab 200 trennt sich die Spreu vom Weizen.... das 530d 540d auch gut gehen ist ja nicht die Frage. Die Frage ist wie? Und das bietet aktuell nur der M550d oder A8 60 TDI....

Ohne Loch und Krampf im Bein durchbeschleunigen....
540 d auch mit Chip hat nicht die Leistungsentfaltung wie der 50 d... fehlen einfach 2 Turbos und ähnlich wie bei Alpina D5, der entdrosselte Ansaugtrakt....

Und mal als bsp. ab 230-250 bergauf kämpft auch der 40d...

540i reicht auch über 200. was für eine Aussage.. und ist ggü. den 550d nicht teurer, da der LP, Leasing etc. deutlich günstiger.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 22. Juni 2020 um 23:47:46 Uhr:


540i reicht auch über 200. was für eine Aussage.. und ist ggü. den 550d nicht teurer, da der LP, Leasing etc. deutlich günstiger.

Wenn er reichen würde , dann würde ich ihn fahren. 540i hohe Drehzahl notwendig, Reichweite bei Volllast ähnlich wie m550i. Beide habe ich Probiert....

Da es um das rasche nach Hause kommen geht würde ich sagen realistisch betrachtet spielt es keine große Rolle ob man 3 Minuten früher zu Hause ist mit dem 550er. Wenn es um Fahrspass geht ist es etwas anderes. Die Zeit verliert man ohnehin wieder auf der Tankstelle wenn man jeden Tag tanken muss.

Das kann ich auch so bestätigen. Es macht auf Strecke keinen Unterschied in der Fahrzeit ob 530, 540 o. 550d

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:44:58 Uhr:

Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:49:12 Uhr:M550D.

(...)

Die Aussage "180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen"
ist komplett daneben - vermutlich dauert das sogar länger als 16 Sekunden.
(...)
Von 180 KM/H bis 250 KM/H dauert es beim 530D 27 Sekunden - beim 550D nur 18 Sekunden.

Wenn Du meinst....

Danke für den Graphen! Du hast mein Zitat und damit auch meine Aussage allerdings an der falschen Stelle abgeschnitten und wir uns damit evtl Missverstanden. Es ging um "Der Unterschied [zwischen 530 und 550] von, sagen wir, 180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen." Diese Aussage ist nach wie vor korrekt, denn Flo hat eine Gesamtdifferenz von 0 auf 250km/h von 16 Sekunden angegeben, siehe

Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 00:35:36 Uhr
Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

und genau darauf war meine Antwort bezogen.

--------------------------------------

Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:17:12 Uhr
Schau dir die Elastizitätswerte doch bitte selbst an!
Bis 200 km/h verliehrt er nur 6s, die letzten 10 Sekunden verliehrt er von 200-250 km/h

Mir aber wurscht, fahre keinen der beiden.

Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:49:12 Uhr
Nachtrag: wenn der M550D seine 250 KM/H erreicht hat, stehen beim 530D gerade mal 220 KM/H auf der Uhr. Dann dauert es beim 530D ca. 16 Sekunden, um von 220 KM/H auf 250 KM/H zu beschleunigen.
Von 180 KM/H bis 250 KM/H dauert es beim 530D 27 Sekunden - beim 550D nur 18 Sekunden.

Genau diese Werte sind ja mein Punkt. Laut euch verliert der 530 von 180 auf 250 km/h ~10sek auf den 550. Verglichen mit der von Flo angeführten Differenz der Gesamtbeschleunigungsdauer von ~16sek hat Flo damit die Differenz zwischen 530 und 550 um 1/3 größer dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist (denn niemand beschleunigt von 0 auf 250 km/h auf der Autobahn). Genau so hat

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 00:35:36 Uhr
540d und Chip rein. Dann haste die Alternative zum 550d. 😉
Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

die Differenz um ~1/3 (3/10) zu gut für den 530d ausgelegt.

Der 550d ist somit ~10sek in diesem realistischen Szenario schneller, als der 530d (welcher die gleiche vMax auch erreicht). Ob das jetzt 'die Welt' ist, ist vllt sogar persönliches Empfinden.

Um es etwas bildhafter dazustellen. Bei einer Beschleunigung 180-250km/h fahren M550d - 540d - 530d mit jeweils ca. 200m Abstand im vmax Limiter hintereinander her. Da sich die Beschleunigung auf der Autobahn selten digital ergibt, werden die tatsächlichen Abstände kürzer sein. Bei Bergaufpassagen z.B. A4 Erfurt West/Ost können die Abstände auch mal größer ausfallen.

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 23. Juni 2020 um 09:09:46 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 22. Juni 2020 um 19:44:58 Uhr:

Wenn Du meinst....

Danke für den Graphen! Du hast mein Zitat und damit auch meine Aussage allerdings an der falschen Stelle abgeschnitten und wir uns damit evtl Missverstanden. Es ging um "Der Unterschied [zwischen 530 und 550] von, sagen wir, 180 bis vMax, wird definitiv keine 16 Sekunden betragen und weit darunter liegen." Diese Aussage ist nach wie vor korrekt, denn Flo hat eine Gesamtdifferenz von 0 auf 250km/h von 16 Sekunden angegeben, siehe

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 23. Juni 2020 um 09:09:46 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:54:33 Uhr

530d vs 550d vs M5 bei 0-250 km/h = jeweils 16 Sekunden Unterschied. Oben werden die Unterschiede halt sehr deutlich.

und genau darauf war meine Antwort bezogen.

--------------------------------------

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 23. Juni 2020 um 09:09:46 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:17:12 Uhr
Schau dir die Elastizitätswerte doch bitte selbst an!
Bis 200 km/h verliehrt er nur 6s, die letzten 10 Sekunden verliehrt er von 200-250 km/h

Mir aber wurscht, fahre keinen der beiden.

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 23. Juni 2020 um 09:09:46 Uhr:



Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Juni 2020 um 17:49:12 Uhr
Nachtrag: wenn der M550D seine 250 KM/H erreicht hat, stehen beim 530D gerade mal 220 KM/H auf der Uhr. Dann dauert es beim 530D ca. 16 Sekunden, um von 220 KM/H auf 250 KM/H zu beschleunigen.
Von 180 KM/H bis 250 KM/H dauert es beim 530D 27 Sekunden - beim 550D nur 18 Sekunden.

Genau diese Werte sind ja mein Punkt. Laut euch verliert der 530 von 180 auf 250 km/h ~10sek auf den 550. Verglichen mit der von Flo angeführten Differenz der Gesamtbeschleunigungsdauer von ~16sek hat Flo damit die Differenz zwischen 530 und 550 um 1/3 größer dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist (denn niemand beschleunigt von 0 auf 250 km/h auf der Autobahn). Genau so hat

Zitat:

@koVex_lu schrieb am 23. Juni 2020 um 09:09:46 Uhr:



Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 22. Juni 2020 um 00:35:36 Uhr
540d und Chip rein. Dann haste die Alternative zum 550d. 😉
Wobei auch mein 530d kommt locker auf die 260 km/h, braucht nur halt etwas länger als die beiden anderen, und dabei geht es gerade mal um 2,3,4 Sekunden. 😉

die Differenz um ~1/3 (3/10) zu gut für den 530d ausgelegt.

Der 550d ist somit ~10sek in diesem realistischen Szenario schneller, als der 530d (welcher die gleiche vMax auch erreicht). Ob das jetzt 'die Welt' ist, ist vllt sogar persönliches Empfinden.

10 Sekunden sind in diesem kleinen Bereich tatsächlich „Welten“

Ähnliche Themen