Reichweite iX xDrive
Nach Freude über die flinke Lieferung des iX40 zum Jahreswechsel stellt sich nun nach 3 Wochen grosse Ernüchterung ein.
Im Winter auf der Autobahn (bei 140 im Assisted Drive Mode) muss ich alle 150 zum Nachladen an die Säule.
230 Km bei Abfahrt = 95% nach Vor-Klimatisierung, auf der Autobahn sackt das dann noch ab. Beim Nachladen am Rasthof nur auf 80% + kleine Sicherheit macht ca. 150 km.
Ich habe noch zwei i3s und kenne die Reichweitenproblematik gut, vom iX hatte ich mir aber mehr versprochen. An den Ladesäulen gehe ich schon den Tesala-Fahrern aus dem Weg, damit die mich nicht nach der Reichweite fragen…
1056 Antworten
Zitat:
@bushten schrieb am 13. Dezember 2022 um 19:30:02 Uhr:
Moin
Ich habe mal folgende Frage. Im Winter ist der Mehrverbrauch schon sehr deutlich bei meinem iX 40.
Eine Vorkonditionierung soll ja ein wenig helfen, da der Akku dann schon etwas warm ist. Mein Problem ist, dass ich leider keine eigene Wallbox in der Tiefgarage habe. Somit fällt diese Option wohl weg.
Jetzt habe ich in der App gefunden, das man zumindest das Auto „Vorklimatisieren“ kann, sprich es wird schon etwas vorgewärmt. Meine Frage nun: Hat diese Vorklimatisierung einen ähnlichen positiven Effekt wie die Vorkonditionierung oder ist es sogar ein Mehrverbrauch??
Da die Energie für das Vorheizen dann ja aus dem eigenen Akku kommt wird das eher noch schlechter sein (meine Vermutung als Laie).
Schau dir den Link von @AF_Auto an.
Ja, ohne Anschluss am Strom, keine Vorkonditionierung vor dem Kaltstart.
https://www.motor-talk.de/.../reichweite-ix-xdrive-t7234401.html?...
Ich habe nun mal den Test gemacht, gestern und heute. Zwar nicht 100% aussagekräftig (einmal in der Garage, einmal draussen gestanden).
2x identische Strecke zur Arbeit - 28 km, geht eher etwas abwärts. Ca. sind 20% Überland, 80% Autobahn, gleiches Verkehrsaufkommen.
Gestern
Fahrzeug stand draussen in der Kälte, habe die Abfahrzeit vorprogrammiert, der iX war nicht an der Wallbox angeschlossen.
Verbrauch 23,4 kWh/100 km
Heute
Fahrzeug stand in der Garage, eingesteckt zum Laden, mit Abfahrzeit vorprogrammiert. Interessant war zu sehen, dass das LED heute Morgen beim Ladeanschluss blau pulsierte, was heisst, dass er Strom bezogen hat zum vorwärmen. Gem. App wäre die Batterie aber gestern Abend um ca. 23:30 geladen gewesen.
Verbrauch 19.3 kWh/100 km
Doch ein rechter Unterschied wie ich meine.
Jetzt wäre noch die Frage wieviel kWh er benötigt hat zum konditionieren?
Ähnliche Themen
+ Zusatzfrage. Geht das an der Wallbox u. dem Charger für Steckdose?
+ 2. Zusatzfrage: Wird der Akku auch konditioniert wenn ich am CCS Lader stehe?
Zitat:
@mfre schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:12:30 Uhr:
Doch ein rechter Unterschied wie ich meine.
Vorklimatisieren des Innenraums
mit angeschlossenem Ladekabelerhöht die Reichweite, weil die Energie zum erstmaligen Aufheizen nicht aus dem Akku gezogen werden muß.
Parken in der Garage senkt im Winter den Verbrauch, denn es muss gar nicht erst soviel Energie zum Aufheizen reingesteckt werden. Falls nicht am Ladekabel angeschlossen, erhöht es auch die Reichweite.
Falls sich jemand für Energiesparen interessiert, sollte er das Auto im Winter unbedingt in einer nicht zu kalten Garage parken.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:13:55 Uhr:
+ Zusatzfrage. Geht das an der Wallbox u. dem Charger für Steckdose?
Wallbox (oder flexible fast charger an CEE) ja.
Ladeziegel / flexible fast chargers an Schukodose nein.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:19:22 Uhr:
+ 2. Zusatzfrage: Wird der Akku auch konditioniert wenn ich am CCS Lader stehe?
Das CCS-Laden "konditioniert" den Akku automatisch, indem ja mit sehr hohen Strömen geladen wird. Eine zusätzliche Aufheizung des Akkus wäre unnötig oder gar kontraproduktiv (nicht umsonst läuft das Kühlergebläse beim Schnellladen).
Ich werde morgen noch den Versuch unternehmen mit Vorklimatisieren in der Garage, ohne dass er an der Wallbox angeschlossen ist.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:27:01 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 14. Dezember 2022 um 07:12:30 Uhr:
Doch ein rechter Unterschied wie ich meine.
Vorklimatisieren des Innenraums mit angeschlossenem Ladekabel erhöht die Reichweite, weil die Energie zum erstmaligen Aufheizen nicht aus dem Akku gezogen werden muß.Parken in der Garage senkt im Winter den Verbrauch, denn es muss gar nicht erst soviel Energie zum Aufheizen reingesteckt werden. Falls nicht am Ladekabel angeschlossen, erhöht es auch die Reichweite.
Falls sich jemand für Energiesparen interessiert, sollte er das Auto im Winter unbedingt in einer nicht zu kalten Garage parken.
Ohne jetzt gemessen zu haben war es in den letzten zwei Tagen ca. -5 - -8 Grad draussen und in der Garage wohl irgendwo zwischen 2 und 5 Grad.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:04:17 Uhr:
Jetzt wäre noch die Frage wieviel kWh er benötigt hat zum konditionieren?
Schwierig zu sagen. Hier noch Bilder des Ladeprokolls der Wallbox… 6:03 - 6:17 hat er vorklimatisiert. Die eingestellte Abfahrtszeit war 6:20. Das wären dann knapp 2.5 kWh, oder?
Ja so in etwa 2,5kWh kommt hin. Bei den aktuellen Temperaturen völlig ok. Sind bei meinem Tarif daheim 0,75€. Die zahle ich gern ;-)
Dazu kommt ja noch die Ersparnis auf der Strecke von etwas über 1 kWh. Somit bilanziert in etwa 1.5kWh für ein warmes Auto am Morgen. Top!
@mfre: Das hat doch mal Hand und Fuss. Vielen Dank! Deine Werte decken sich mit meinen Erfahrungen, aber so exakt habe ich es (noch) nicht gemessen.
Zitat:
@mfre schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:19:31 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:04:17 Uhr:
Jetzt wäre noch die Frage wieviel kWh er benötigt hat zum konditionieren?Schwierig zu sagen. Hier noch Bilder des Ladeprokolls der Wallbox… 6:03 - 6:17 hat er vorklimatisiert. Die eingestellte Abfahrtszeit war 6:20. Das wären dann knapp 2.5 kWh, oder?
Du stellst dann die easee auf Dauerbetrieb ohne Transponder-Freigabe ?
Ja genau, weil die easee hängt in meiner verschlossenen Einzelgarage (EFH).