Reichweite GLE Hybrid
Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können
Grüße
Nacho
306 Antworten
Zitat:
@PeterKolb1203 schrieb am 21. Juni 2022 um 23:37:58 Uhr:
ich fahre ca 66% elektrisch. im sommer fast immer mehr als 100km: seit februar fahr ich nur mehr den "ukraine 100er" auf der autobahn: max 100 - 110kmh. mehr bringt kaum zeitvorteil aber bei tempo 100 sinds schon auch 110km.
ich mag das auto sehr. bin auch viel mit 3,2 t anhänger unterwegs und das ist rein elektrisch azch kein problem wenns nicht steil bergauf geht. kann das auto nur empfehlen.
am sparsamsten isser im elektromodus und keine rekuperation und viel ausrollen lassen, bzw langsam und früher mit dem pedal bremsen.
im winter braucht er schon mehr. aber aufheizen am kabel.
Mit Pedal bremsen = Bremspedal oder vom Gas Pedal gehen mit maximaler rekuperation?
Ich hab ab und zu Zugriff auf ein hybrid in der Stadt (meiner hat sich wieder verschoben auf ende August -.- ). In der Stadt 15km rein elektrisch zeigt es mir 42kwh Verbrauch an.
Kann die knapp 100km e Reichweite nur bestätigen.
Habe in den letzten 16 Monaten 40tkm runter, davon 70% rein elektrisch.
Im Sommer kommt man an die 100km ran. Am ehesten bei so ~28-30° Außentemperatur, aber ab 20° sind 90km die Regel.
Im Winter sind es ~70km.
Im Winter gehen ~25kWh in den Akku rein (von 0 auf 100%), während bei 30° max. 26.5kWh reingehen. Am Anfang waren es mal 28.5, aber soviel geht schon lange nicht mehr in den Akku rein. Gefühlt ist der Akku 10% geschrumpft im ersten Jahr.
Übrigens sind die 160 e Höchstgeschwindigkeit nicht erreichbar. Mit viel Anlauf und bergab sind 155 drin, aber real ist bei 145-150 Ende.
42kwh / 100km Das kann und darf nicht sein. Bist du im Spassmodus gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. Juni 2022 um 09:00:21 Uhr:
Das kann und darf nicht sein. Bist du im Spassmodus gefahren?
Ab und zu fahre ich einen I3s, wenn ich normal und mit Klima fahre komme ich auf 25-30kwh/100km Verbrauch
Klar komme ich auch auf 15kwh, im schleichmodus ohne Klima, ohne bremsenWenn du Zuhause tankst:
42kwhx0.3eur= 12.6Eur/100kmWenn du guenstig ausserhalb tankst:
42kwhx0.5eur= 21Eur/100km
Das könnte schon sein: Wagen bei 38° in der Sonne geparkt, dann losgefahren, Klima auf 20°, dann hat man die ersten paar km sicher an die 40kWh ohne einem juckenden Gasfuß. Danach wären es halt nur noch ~25-28.
Bei mir war schon alles dabei von knapp 60km im kalten Winter bis 120km im Sommer. Deshalb ist es schwierig eine allgemein Antwort zu geben.
Mal ein paar Anhaltspunkte:
Im Winter mit "3-4 Kaltstarts inkl. Neu-Aufheizen" und 70% 4-spurige Bundesstraße 120km/h: ca. 60km
Dasselbe im Sommer: > 80km
Im Winter Landstraße durchgehend mit zügiger & vorausschauender Fahrweise: ca. 70km
Dasselbe im Sommer ca. 90km
Im Sommer mit besonders behutsamer Fahrweise und optimalen Bedingungen: 120km
Nach 1 Jahr Hybrid kommt so langsam der Gedanke, ob der nächste nicht sogar voll elektrisch ist.
ich hab den de 2020, seither 30.000 km, 20 tkm davon e.
bremsen: reines el fahren. rekuperation ausschalten, viel ausrollen lassen und wenn bremsen, dann viel früher als normal aber dafür leichter mit dem bremspedal. damit kommt max strom wieder retour. die automatische rekuperation ist gut, aber man kann nicht ausrolen lassen. und das ist eigentlich ein highlight des autos, dass es eben ausrollen kann im e-betrieb. kann der tesla nicht. der rekuperiert immer. die beste fahrweise ist eben ausrollen lassen, da wird die kinetische energie am besten ausgenützt. glaube ich halt.
Zitat:
@king_of_kingz schrieb am 22. Juni 2022 um 07:13:14 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 22. Juni 2022 um 00:11:56 Uhr:
de oder e?
Bei rein elektrischer Fahrt sollte das kein Unterschied machen oder? Das sind die doch identisch?
Der Diesel ist 50 kg schwerer
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 22. Juni 2022 um 09:56:55 Uhr:
Zitat:
@king_of_kingz schrieb am 22. Juni 2022 um 07:13:14 Uhr:
Bei rein elektrischer Fahrt sollte das kein Unterschied machen oder? Das sind die doch identisch?
Der Diesel ist 50 kg schwerer
Ja und ich wiege 125 kg und ein anderer nur 75 kg. Wenn ich jetzt noch jemanden mitnehme und der andere nicht und ich habe auch noch den schweren Diesel. Puh 😛
Hab meinen DE jetzt gerade 3 Wochen. Mangels Wallbox zu Hause (Elektriker hatte noch keine Zeit) lade ich an öffentlichen Stationen.
Beim letzen Vollladen (von 2 auf 100) gingen 26,4 kwh rein. Mal sehen was heute reingeht (stehe gerade wieder an der Säule).
Rein elektrisch fahren bedarf schon viel Disziplin. Bisher zeigt das Auto Reichweiten von 86 km an (mit vollem Akku). Die erreiche ich auch in etwa. Mal sehen wie sich das im weiteren Verlauf noch einpendelt. Mit dem AMG Paket und elektrischer Rückbank ist das Auto auch etwas schwerer als die Standard Werksangabe. In den COC Papieren habe ich unter dem Punkt 13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 2766kg stehen.
...Rein elektrisch fahren bedarf schon viel Disziplin....
Inwiefern?
Zitat:
@Langer02 schrieb am 22. Juni 2022 um 12:29:04 Uhr:
...Rein elektrisch fahren bedarf schon viel Disziplin....Inwiefern?
- Gasfuß im Zaum halten
- Langsam beschleunigen
- Vorausschauend fahren
- Früh vom Gas gehen und sachte bremsen um Zeit für die Repueration zu gewinnen
- Ego runterschrauben (nein, die linke Spur auf der AB ist nicht gut für die eletr. Reichweite) 😁
Nur so ein paar Beispiele.
Ok sehe ich gar nicht so eingrenzend, da ich auch nicht viel aktuell auf Autobahn unterwegs bin. Ich beschleunige recht zügig in Stadt und Landstraße (jedenfalls schneller als die meisten Verbrenner), Ich fahre ganz normal und bremse weitgehend ganz normal. Um so zu bremsen, dass die mechanische Bremse anspringt, muss man m. E. schon ganz "schön in die Klötze", da es ja auch spürbar ist im Bremspedal. Genau so beim Beschleunigen. Klar von 120 auf 160 geht wenig, aber in der Stadt und auf der Landstraße vermisse ich nichts. (Vorausschauend fahre ich m. E. sowieso, jedoch halte ich nichts von endlos ausrollen lassen, da es für den nachfolgenden Verkehr und den Verkehrsfluss insgesamt eine Zumutung und kontraproduktiv ist (laut ADAC-Studie).
Immer natürlich unter Berücksichtigung, dass so ein Auto ein "Schiff" ist, wie meine XC90er und ML350CDI vorher auch. Wenn man anders fahren will, gibt es m. E. bessere Alternativen.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. Juni 2022 um 09:00:21 Uhr:
42kwh / 100km Das kann und darf nicht sein. Bist du im Spassmodus gefahren?
Ne ist von ner aussenstelle zur Hauptstelle im Büro gewesen. Einmal durch Stuttgart. Vollgas kann man ja eh nicht geben sonst springt der verbrenner an.
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 22. Juni 2022 um 09:56:55 Uhr:
Zitat:
@king_of_kingz schrieb am 22. Juni 2022 um 07:13:14 Uhr:
Bei rein elektrischer Fahrt sollte das kein Unterschied machen oder? Das sind die doch identisch?
Der Diesel ist 50 kg schwerer
Ah ok 🙂
Hab den Benziner da er weniger Steuer kostet und etwas weniger in der Miete