Reichweite GLE Hybrid

Mercedes GLE W167

Moin zusammen , wir haben ja hier einige Threads , welche sich mit dem Thema „Verbrauch“ beschäftigen.
Bis jetzt konnte ich noch keine richtige Antwort meiner Frage finden deswegen ein neuer Thread.
Wie sieht das aus mit voll geladenen Akku und dem Modus Hybrid (Comfort), wie lange kombiniert der Wagen ?
Bis der Tank leer ist oder nur eine gewisse Zeit.
Wir planen gerade unseren Sommerurlaub wenn es die Umstände zulassen und da stellte sich mir die Frage.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können

Grüße
Nacho

306 Antworten

Es ist aber Quatsch nur dich und Freestyler als Benchmark zu nehmen, meinst du nicht?
Ich kenne jemanden, der hat mit seinem 400d die letzten 20k km über 9 Liter verbraucht.
Ich nur 6,4L, mein Hybrid ist also auf jeden Fall sparsamer!!! 🙄
Was willst denn mit sonem Vergleich?
Vll mal ein wenig weiter denken, als nur wieder anzunehmen, dass du die Weißheit mit nem Löffel gefuttert hast ...

Am besten die Beiträge von Simpson ignorieren. Es ist eh immer das gleiche. Er mag den Hybrid nicht und ist überzeugt, dass sein 400d das beste ist. Dass es Menschen gibt, die eine andere Sichtweise haben und auch einfach andere Anforderungen an das Fzg. haben, interessiert ihn nicht. Sämtliche Argumente werden nieder gemacht. Es gibt nur ihn und er hat recht!

Seine Vergleiche sind sinnlos. Nur wenn die Fzg. zur gleichen Zeit die gleiche Strecke fahren würden, wäre es rein technisch vergleichbar. Selbst wenn dann der 400d gar nicht schlecht abschneiden würde, was ich mir durchaus denken kann, bleibt aber immer noch ein ganz entscheidender Punkt - er kann nicht elektrisch fahren! Letzteres ist für mich eine Wohltat. Ich liebe das geschmeidige, fast lautlose elektrische fahren im Kurzstreckenbereich. Ich freue mich darüber, dass ich nicht einen Diesel für wenige Kilometer anmachen muß, der auf der Strecke gar nicht richtig warm wird und dadurch mehr leidet. Auf der Langstrecke wäre ein 6-Zylinder nice, aber wenn wir ganz ehrlich sind, reicht der 4-Zylinder dicke. Unsere V-Klasse hatte ein Leergewicht von 2650 kg und hatte nur den 4-Zylinder, der GLE hat aber noch ordentlich E-Schub und ist damit viel schneller. Die Leistung ist mehr als ausreichend, auch mit schweren 3,5 t. Anhänger. Simpson argumentiert immer damit, dass der 400d rund 20 sec. von 100 bis 200 km/h benötigt und der Hybrid 27 sec.. Ich weiß gar nicht, wozu das so wichtig ist. Wir zumindest fahren keine Rennen und müssen nicht immer erster sein. Aber wenn er seine Leistung wirklich öfter nutzen würde, wäre sein Verbrauch niemals so niedrig. Es geht also nur darum - ich könnte, wenn ich wollte. Dafür würde ich nicht auf den E-Antrieb verzichten wollen. Aber das ist mein Geschmack, den ich nicht jedem aufdrängen muss. Jeder kann das fahren, was er will. Ich bin mit dem 350de sehr zufrieden und würde mich freuen, wenn es den Antrieb auch im Wohnmobil gäbe. Das wäre eine geniale Kombination 🙂. Lediglich das etwas höhere Gewicht ist zu beachten, was es mir aber wert wäre, da wir da den Strom auch noch für andere Dinge brauchen. Jedes Mal, wenn wir mit dem Wohnmobil durch die Berge fahren, denke ich an die sinnlos verpuffende Energie, welche sich in Form von Bremsstaub in den Felgen sammelt. Ach was wäre es herrlich, wenn dann eine Rekuperation meine Akkus aufladen würde (ob man das nachrüsten kann 😉).

Zitat:

@Ishino schrieb am 1. November 2023 um 09:55:31 Uhr:


Es ist aber Quatsch nur dich und Freestyler als Benchmark zu nehmen, meinst du nicht?
Ich kenne jemanden, der hat mit seinem 400d die letzten 20k km über 9 Liter verbraucht.
Ich nur 6,4L, mein Hybrid ist also auf jeden Fall sparsamer!!! 🙄
Was willst denn mit sonem Vergleich?
Vll mal ein wenig weiter denken, als nur wieder anzunehmen, dass du die Weißheit mit nem Löffel gefuttert hast ...

Ich bin absolut der gleichen Meinung wie der ADAC. 😁
Nichts anderes möchte ich hiermit sagen...
Der Hybrid hat im E-Betrieb ( sportwagenverdächtig) und im Verbrennerbetrieb (hohen Verbrauch) hohe Verbräuche
Und damit kann sich jeder die Reichweite ausrechnen.....

Reichweite und Verbrauch GLE Hybrid, ADAC, Seite 10:
https://assets.adac.de/.../Mercedes_GLE_350_de_4MATIC_9G_TRONIC.pdf

Der Verbrauch im rein elektrischen Betrieb liegt bei sportwagenverdächtigen 32,6 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste).
Fährt man den Vierzylinder-Diesel ergibt sich ein Durchnschnittverbrauch von 8.1L/100km
auf der Autobahn hohe 10L/100km

Hier noch ein GLE Hybrid Test in Auto Motor Sport dem ich voll Zustimme:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/mercedes-gle-350e/

Zitat:
Das 211 PS starke Triebwerk mit einem maximalen Drehmoment von 350 Nm schuftet bereits jetzt bei rund 3000/min, läuft rau, wirkt angestrengt.
Der Testverbrauch mit laut Anzeige leerem Akku liegt bei 10,9 l/100 km, bei artgerechter Nutzung des PHEV ergeben sich 2,3 l/100 km plus 22,9 kWh/100 km.

Auch hier kann sich jeder die Reichweite des Hybrid ausrechnen

und hier noch ein Test mit Angabe der Reichweite vom Hybrid
https://de.motor1.com/.../

Ähnliche Themen

Ich versteh die ganze Diskussion auch net wirklich hier …der Elefant verbraucht sauviel …bei den aktuellen Temperaturen ca 36-40 kWh und im Hochsommer, wenn man net schleicht ca. 28-32 kWh …bin mit meinem Tesla M3P von Frankfurt nach Stuttgart durchgeballert …mit 200-240 wenn’s ging’s und sonst auch immer über 160Kmh und habe gerade mal 28-30 kWh verbraucht …also ja der GLE verbraucht immens viel für die gebotene Leistung.

Im Verbrennerbetrieb verbraucht er mindestens seine 11 Liter ….von Zürich nach Stuttgart waren es mal 13-15 Liter …damit fast soviel wie der EX-C63ST im Schnitt 😁 😁

Er ist mega ineffizient …der GLE Hybrid sollte das Klientel ansprechen, was net wirklich auf den Verbrauch schauen muss, sondern eher mit Elektrobetrieb in Kontakt kommen sollte….schön verpackt in einer bekannten und schönen Karosse. Ziel war es bestimmt, dass diese Kundschaft dann im weiteren Verlauf die hässlichen EQ Modelle von Daimler ala EQE SUV als Nachfolger bestellen.

Aber jetzt mal im Ernst …schaut hier echt jemand auf den Verbrauch ? Die Karre kostet uns zumindest in unserer Kalkulation ca. 2.000€/Monat ….nur Wertverlust wohlgemerkt !!

genau so ist es, du bringst es auf den Punkt.😎
Du bringst es auf den Punkt auch bzgl. dem Verbrauch,

Er ist mega ineffizient, der GLE Hybrid sollte das Klientel ansprechen, sondern eher mit Elektrobetrieb in Kontakt kommen sollte….schön verpackt😁😁😁

Also ich werfe jetzt auch nochmal was in die Runde. So ein Fahrzeug mit 30kWh bzw. umgerechnete 3,1l Diesel oder 3,6l Benzin fahren ist doch Top! Wenn alle Bedingungen Top sind kommt man auf 100 km und für das täglich kurz fahren im nahen Umkreis -> bestens. Wie so oft schon gesagt, es kommt auf die persönliche Fahrdistanz an. Bei dem einen passt es, für den anderen ist es zu wenig.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen