Reichweite einer Tankfüllung!?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde,

nach rund 4 Jahren habe ich letzte Woche mir einen neuen Golf VII bestellt.
Es wird ein CL 1.4 TSI BM 103 KW (140 PS) mit 7 Gang DSG Getriebe.
Die SuFu hat nicht so recht was ausgespuckt, daher stelle ich hier mal die Frage:

Wie sieht es mit der durchschnittlichen Reichweite (km) bei einer „vollen“ Tankfüllung aus!?
Besonders Interessant sind die Antworten die die o.g. Maschine haben.
Z.Zt. habe ich noch den Golf VI mit 1.6 und 102 PS. Hier komme ich durchschnittlich auf max. 720-740 km mit einer Tankfüllung. Ich weiß, dass es drauf ankommt, wie der jeweilige fährt und ob es viel Stadt, Autobahn oder Landstraße ist. Daher reicht mir ein durchschnitt was die Reichweite angeht.
Ich selber habe einen Mix von Landstraße, Autobahn und Stadtverkehr zur Arbeitsstelle. Hierbei laufen permanente Dinge wie, Klimaanlage, Radio und im Winter die Sitzheizung. Ein Raser bzw. Bleifuß bin ich nicht. Bin ehr der "gemütliche" Fahrer der mit dem Strom mitfährt, der aber auch hier und da mal auf der Autobahn schneller als 130 fährt 😉

Danke schon mal für eure Antworten…

Gruß
Schnupfen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aus welchen Ländern kommen die Rohstoffe für E10?
Der größte Teil des bei uns eingesetzten Bioethanols wird in Deutschland und Europa hergestellt. Bioethanol wird aus zucker- und stärkehaltigen Pflanzen hergestellt. Das in Deutschland im Jahr 2011 verwendete Ethanol (unter anderem in E5 und reinem Bioethanol) wurde aus Getreide, Zuckerrüben und in geringem Umfang (ca. 1 %) aus Zuckerrohr hergestellt (Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Das Getreide und die Zuckerrüben stammen überwiegend aus Europa. Das Zuckerrohr zur Herstellung des Bioethanols wird in Brasilien angebaut. Die Anbaugebiete liegen vor allem im Südosten (2005: 63 Prozent) und teilweise im Nordosten (2005: 19 Prozent) Brasiliens (IBGE, 2007 1). Beide Gebiete befinden sich weit entfernt vom Amazonasgebiet. Es ist zudem aus klimatischen Gründen nicht möglich, Zuckerrohr im Amazonasgebiet anzubauen (IICA, 2006 2), da Zuckerrohr in feuchten, also (sub-)tropischen Regionen keine Saccharose konzentrieren kann, sondern dafür ein eher trockeneres Klima benötigt. Alle in Deutschland verwendeten Biokraftstoffe müssen seit dem 1. Januar 2011 die europäischen Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.

Quelle:

http://www.bmu.de/detailansicht/artikel/fragen-und-antworten-zu-e10/

Ah 1% kommt aus Südamerika... ja das ist schon viel und deswegen tankt man das nicht?!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Meine Statistik .

Allerdings recht viel Autobahn mit ~ 140 km/h dabei.

Mit meinem 7er Comfortline, 105PS, 6700km ist die 1000km-Grenze ohne besonderen Tricks mühelos erreichbar. Allerdings überwiegend Landstrasse.
Hatte nicht gedacht, dass derart niedrige Verbräuche ( 4,5-4,8 L/100km ) mit einem Benziner möglich sind.
Schönen Tag!

Hallo Golfer!

Habe es aktuell geschafft 950Km zu fahren ohne nachzuztanken und es stehen noch 20Km Reichweite auf dem Display. Strecke Autobahn und Landstraße mit Klimaanlage! Habe den kleinen TSI mit 85Ps. Der Tank ist also ausreichend dimensioniert. :-)

MfG Rob

Was für Geschwindigkeiten bist du denn gefahren???

Ähnliche Themen

Bei dme Wetter aktuell ist die Klimaanlage eher der Schluckspecht, meine Verbrauchsanzeige zeigte gestern ständig zw. 0,5 und 0,75 l Komfortverbrauch Klima an.

Moin,

also auf der Autobahn waren es Geschwindigkeiten zwischen 110 - 130 km/h (Tempomat) und auch mal mehr zum überholen! Auf der Landstraße eben die erlaubten Geschwindigkeiten! Ja die Klimaanlage verbraucht pro Stunde auch knapp 0,5l, ohne wäre es noch viel weiter gegangen. Unglaublich wie sparsam man diesen Golf bewegen kann!

Schönen Sonntag!

Rob

Naja wirklich sparsam ist das nicht gerade
Bessere Verbräuche und viel höhere Reichweiten haben bereits Golf 4/A3 8l gehabt
Man merkt der Verbrennungsmotor ist am Ende des Wirkungsgrades oder die Hersteller dürfen einfach nicht das wir den teuren Kraftstoff kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Bessere Verbräuche und viel höhere Reichweiten haben bereits Golf 4/A3 8l gehabt

Die Vergleich mit alten Modell hinken gewaltig, zum einen ist in den neuen Fahrzeugen viel mehr Sicherheitstechnik eingebaut = Mehrgewicht = Mehrverbrauch, zudem sind viel mehr Komfortverbraucher drin, die gewaltig Strom brauchen = Mehrverbrauch. Der Gold 4 war mal locker 200 kg leicher als ein aktueller Golf7

Und irgentwo ist auch ein Punkt erreicht, wo das Einsparpotential eines Verbrennungsmotor ausgereitzt ist und jede weitere Reduzierung nur noch mit gewaltigem Aufwand und Kosten verbunden ist.

Über den Spritverbrauch entscheidet am Ende immer noch der Gasfuss gewaltig mit, der Tempomat ist kein Spritsparer, im Gegenteil.
Und seihen wir doch ehrlich, die Motoren von VW sind keine Kostverächter, es gibt Firmen, die bauen sparsamere Motoren
Kleiner Vergleich, meine Freundin fährt ihren Wagen ( Cabrio, 110 PS Diesel ) locker unter 5l/100km und der Wagen wiegt auch 1260 kg.

G7 1.4 TSI 122 PS Handschalter MJ 2014 bereift mit Werksrädern "Madrid" 17 Zoll, Conti Sport Contact neuestes Modell, relativ viel Stadtverkehr.

Reichweite 830 km, jedes Mal seit dem 04.06.2014

G7 1.2 TSI mit DSG und 105 Pferden liegt die Reichweite im Ruhrgebietsverkehr stets bei >800 km. Im heißen Sommer nimmt sich die Kliamaautomatik ca. 0,5 L/100 km extra.

Ich bin meist bei so 500-550km mit meinem GTI Performance HS
Der Verbrauch interessiert mich aber auch nicht wirklich und ich nutze gerne die Leistung die er hat
Das weiteste war bisher mal 810km Langstrecke
Klimaautomatik und der Sportmodus ist auch immer drin

580Km - 630Km Reichweite , Durchschnitt 8,4 L
... 719Km Mal in der Einfahrphase 😉
Gruß Kurt

Golf 1,2/77 KW mit 16" Ganzjahresreifen 60% Stadtverkehr.
750-850 km Reichweite.
Langstreckenverbrauch 6,7L

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


...
Der Verbrauch interessiert mich aber auch nicht wirklich und ich nutze gerne die Leistung die er hat

Sehe ich auch so, ich nehm mir keinen Diese mit 184 PS und dann neue Verbrauchsrekorde aufzustellen, wenn die Bahn frei ist, dann trete ich auch mal das Gas bis ins Bodenblech.

Der 55liter Tank des R reicht so eigentlich immer für 550-650km, je nach Stellung des rechten Fußes.

Mein großer Rasenmäher frisst dagegen 400liter Diesel auf 50km x 4,30m (Durchschnitt 3,5-4km/h)😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen