Reichweite bei 100% Ladezustand

Audi e-tron GE

Moin an alle Elektronenbeweger......😁

Ich habe seit mitte Januar meinen E-tron.

Abgeholt habe ich den mit exakt 407 KM vollgeladen beim Händler.

Ich lade derzeit nur zur Zuhause mit einer 11 KW Box von Mennekes.

Nach fünf Ladevorgängen ist mir nun aufgefallen, dass die Reichweite immer mehr abnimmt.

Bei den ersten 3 Ladevorgängen konnte ich für maximal 304 KM laden, bei 100%

Bei den letzen beiden Ladevorängen war bei 298 KM Schluss mit Lustig.

Kann mir einer von euch erklären, woran das liegt?

Vielen Dank.

140 Antworten

fast genau gleich wie @lakedielder um die 26kwh, aber nicht BAB, sondern alpen.
die 400km sehe ich nicht wenn ich voll lade (was ich aber so gut wie nie mache da ich´s nicht brauche).

Ich auch nicht, ich pendel mich immer bei ca 370km ein. 21 Zoll, keine allzu sparsame Fahrweise und viel Fahrspass. Merke ich gerade jetzt, wo der Etron in der Reparatur ist und ich vorübergehend nen Mazda2 mit Diesel fahren muss.

Hat sich das irgendwann verändert, wie der Wagen seine Reichweite berechnet?

Meine Restreichweite ist immer recht genau an meinem Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrten aufgehängt. D.h wenn ich ein Durchschnittsverbrauch von 26kWh hätte, dann würde meine Restreichweite um die 330-340km liegen. Nicht 370, nicht 400km. Erst recht nicht 470km

Schalte ich dann noch das Navi mit langen Autobahnabschnitten ein, geht es weiter abwärts, auf realistische 220-270km - jedenfalls innerhalb von D.

Kommt mir hier manchmal vor, als ob man mit Teslafahrern redet. Die sehen auch immer 470km auf ihrem Display, laden dann aber „merkwürdigerweise“ nach 250km nach 😉

Wenn ich 400km Restreichweite angezeigt bekomme, dann war auch mein Verbrauch entsprechend wenig vorher. Z.B. auf meiner Frankreichreise diesen Sommer. Dort lag der Verbrauch auch auf der Autobahn (Ist auf dem Weg Richtung Atlantik oft sehr flach) so um die 21 kWh/100km, dann errechnen sich die knapp 400km ganz von alleine beim e-tron 55 VFL mit rund 86kWh nutzbar. Das hat mein vorherige e-tron 55 MJ19 auch so gemacht. Wir sind also nicht alles Testfahrer.

Ähnliche Themen

Habe heute auch voll geladen. Reichweite wurde. Ist 328KM angezeigt.
E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen.
KM stand 3300km.
Ist der Akku dann noch in einer Art „einlernphase“?

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 20. Juli 2023 um 23:43:36 Uhr:


Habe heute auch voll geladen. Reichweite wurde. Ist 328KM angezeigt.
E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen.
KM stand 3300km.
Ist der Akku dann noch in einer Art „einlernphase“?

Nö. Klingt weiterhin normal. Oder anders gefragt: Welche Werte hast du erwartet?

Zitat:

@ruditb schrieb am 20. Juli 2023 um 20:49:47 Uhr:


Wenn ich 400km Restreichweite angezeigt bekomme, dann war auch mein Verbrauch entsprechend wenig vorher. Z.B. auf meiner Frankreichreise diesen Sommer. Dort lag der Verbrauch auch auf der Autobahn (Ist auf dem Weg Richtung Atlantik oft sehr flach) so um die 21 kWh/100km, dann errechnen sich die knapp 400km ganz von alleine beim e-tron 55 VFL mit rund 86kWh nutzbar. Das hat mein vorherige e-tron 55 MJ19 auch so gemacht. Wir sind also nicht alles Testfahrer.

Yup, so auch meine Erfahrung. Daher bin ich ja überrascht, was hier manchmal so geteilt wird.

Kann ich so bestätigen, der rechte Fuß bestimmt auch beim Elektroauto den Verbrauch im Schnitt. Wenige fahren vermutlich nur mit Hänger, nur bergauf oder nur bei Frost.
Ich versuche Kurzstrecken zu vermeiden und fahre, auch dank ACC und ohne Termindruck meist recht gechillt und doch noch ohne Hypermiling, viele, längere Strecken.
So liegt mein Langzeitverbrauch aktuell bei 22,1 kWh/100km und einem Schnitt von 64km/h. Ziemlich genau auf der WLTP-Wert meines 21er 55 Sportback mit Aeros.
Mir geht es dabei nicht um Kosten sparen oder so, ich genieße einfach in dem Auto die Ruhe und den Komfort und kann mir die Zeit in der Regel gut einteilen.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 21. Juli 2023 um 06:01:21 Uhr:



Zitat:

@TheReal007 schrieb am 20. Juli 2023 um 23:43:36 Uhr:


Habe heute auch voll geladen. Reichweite wurde. Ist 328KM angezeigt.
E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen.
KM stand 3300km.
Ist der Akku dann noch in einer Art „einlernphase“?

Nö. Klingt weiterhin normal. Oder anders gefragt: Welche Werte hast du erwartet?

Na ich hatte schon damit gerechnet an die 400km ran zu kommen.

@TheReal007 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:52:57 Uhr:

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 21. Juli 2023 um 06:01:21 Uhr:



Zitat:

@TheReal007 schrieb am 20. Juli 2023 um 23:43:36 Uhr:


Habe heute auch voll geladen. Reichweite wurde. Ist 328KM angezeigt.
E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen.
KM stand 3300km.
Ist der Akku dann noch in einer Art „einlernphase“?

Nö. Klingt weiterhin normal. Oder anders gefragt: Welche Werte hast du erwartet?

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 21. Juli 2023 um 06:01:21 Uhr:



Na ich hatte schon damit gerechnet an die 400km ran zu kommen.

Nicht mit den Schlappen. Bei mir klappt das mit den 400km erst, seitdem ich auch im Sommer mit 19er Aeros fahre.

Zitat:

@ruditb schrieb am 21. Juli 2023 um 09:12:29 Uhr:


@TheReal007 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:52:57 Uhr:

Nicht mit den Schlappen. Bei mir klappt das mit den 400km erst, seitdem ich auch im Sommer mit 19er Aeros fahre.

ich habe 21" und mit den 89kwh geht sich 400km immer aus, allerdings habe ich natürlich in Ö nie die schönen Autobahnen wie es in D gibt 😉

@johro Es ging dabei um einen E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen und da sind es 86 kWh. Auch sind die 22" deutlich weniger effizient als Deine ggf. optimierten 21" Felgen. Egentlich konnte man 22" auch für den normalen e-tron gar nicht bestellen nur für den e-tron S.
Und jetzt mal im Ernst, wo willst Du denn in Österreich lange Autobahnfahrten machen 😉

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:52:57 Uhr:



Zitat:

@Tommy377 schrieb am 21. Juli 2023 um 06:01:21 Uhr:


Nö. Klingt weiterhin normal. Oder anders gefragt: Welche Werte hast du erwartet?

Na ich hatte schon damit gerechnet an die 400km ran zu kommen.

Wenn du nicht gerade "hypermiling" betreibst, wirst das nur sehr, sehr selten sehen. Und gar nicht, wenn du nicht wirklich den Wagen streichelst.

Zitat:

@ruditb schrieb am 21. Juli 2023 um 16:26:18 Uhr:


@johro Es ging dabei um einen E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen und da sind es 86 kWh. Auch sind die 22" deutlich weniger effizient als Deine ggf. optimierten 21" Felgen. Egentlich konnte man 22" auch für den normalen e-tron gar nicht bestellen nur für den e-tron S.
Und jetzt mal im Ernst, wo willst Du denn in Österreich lange Autobahnfahrten machen 😉

Korrektur: man konnte ab Herbst 2021 22“ am e-tron 50 & 55 bestellen.

Und ja, die 22 Zöller brauchen nochmal merkbar mehr als 21“.
Sowohl beim e-tron als auch beim Q8 e-tron 😉

@Tommy377 Hypermiling ist schon noch eine andere Nummer, dabei fährt man dann eher hinter LKWs auf der AB und vermeidet Überholvorgänge und deaktiviert womöglich noch bestimmte, elektrische Verbraucher.
Ich hatte so eine Tour einmal gemacht über knapp 200km, Klima war aber an, ging von Halle nach Berlin, am Ende war der Verbrauch unter 15kWh/100km, damit wären dann auch über 500km möglich gewesen.
400km erreicht man, wenn man einfach die Chance hat konstant und gemütlich zu fahren irgendwo zwischen 100 und 110 nach Tacho. Das empfindet aber mancher schon als Hypermiling.
Interessant fand ich bei meinen derartigen langen Touren, dass der Schnitt über die Strecke dennoch häufig um die 100km/h liegt, was ich beachtlich finde.

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 20. Juli 2023 um 23:43:36 Uhr:


Habe heute auch voll geladen. Reichweite wurde. Ist 328KM angezeigt.
E-tron 55 BJ. 06/2022 mit 22“ Felgen.
KM stand 3300km.
Ist der Akku dann noch in einer Art „einlernphase“?

In einem Jahr 3300km?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen