Reichweite 530e

BMW 5er G30

Wie weit kommt ihr mit dem 530e bei hohem Tempo (um die 200km/h) auf der Autobahn in Verbindung mit vollem Tank und vollem Akku?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@perro234 schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:21:29 Uhr:


Hallo,

meine Empfehlung -hole Dir einen 540i für schnelle Autobahnfahrten, die dann auch wirklich Spaß machen. Ich komme bei 180 km/h-210 km /h mit einer Tankfüllung mit meinem 535i auch 550-600km. Ist eben ein größerer Tank ( 70l), das Auto hat weniger Gewicht und viel weniger Technik ( Hybrid) die den Geldbeutel belastet und in fortgeschrittenem Alter garantiert mehr Reparaturkosten verursacht.

  1. Firmenwagen-Policy (sowohl CO2 als auch Motorleistung); Und da Firmenwagen können Reparaturen mir egal sein.
  2. Ich hatte nicht den Eindruck, das ich mit 150km/h wirklich insgesamt relevant länger unterwegs war (als sonst mit 200+; und das Spurten von Baustelle zu Baustelle und Tempolimit zu Tempolimit macht auf meiner Strecke nicht wirklich Spaß). Ich bin letzt nachts 300km gefahren. Anfangs mit Tempomat 220km/h. Ich wäre nicht angekommen. Dann habe ich auf 160km/h reduziert, kam 10min. später aber entspannter an, und hatte noch 150km Restreichweite! Aber vielleicht hatte der 550 ja mehr Spaß, der sich erst hinter mir genervt hatte (ok, vor mir fuhren auch diverse andere Fahrzeuge mit 140-150, aber er wollte wohl schneller) und der, nachdem ich ihn dann vorbei gelassen habe, schnell "hinter den nächsten spurtete". Den habe ich die nächsten 15min. beim "Spurten" nicht aus den Augen verloren, war halt Verkehr.... Aber wenn das Spaß macht. Bitte schön. Ich fände den Fahrsteil nur anstrengend und nervend (als Fahrer).
  3. Du schaffst 550km mit 70l, ich mit 40l.... erkenne den Unterschied 😉
  4. Ich fahre im normalen Alltag mit genau 0l Benzin (100% elektrisch)
  5. Ich kenne und hatte (teils getunte) 330d, 530d, X5 40d, etc. Ich will eigentlich keinen Verbrenner mehr fahren und ärgere mich (vor allem im Stadtverkehr) eigentlich jedesmal, wenn der Verbrenner läuft (der eMotor ist entspannter und hängt deutlich besser am Gas (z.B. abbiegen ohne Drehzahlverlust)). Der Hybrid ist nur eine "Übergangslösung", bis interessante eFahrzeuge verfügbar sind (und nein, Tesla finde ich nicht interessant).
52 weitere Antworten
52 Antworten

Kann deine Erfahrung so bestätigen. Schaffe eigentlich auch nie mehr als 35km rein elektrisch. Hab aber auch den alten Akku mit nur 9kw...

Zitat:

@sy-93 schrieb am 16. Juli 2020 um 22:36:19 Uhr:


Kann deine Erfahrung so bestätigen. Schaffe eigentlich auch nie mehr als 35km rein elektrisch. Hab aber auch den alten Akku mit nur 9kw...

bin noch neu bei den Hybriden, gemeint sind aber 9 kWh?

Daher um so komischer, dass ich mit dem neuen Akku nur genauso weit komme. Habe noch einen alten Mercedes E 500 (5,5 Liter Hubraum, 387 PS), den ich problemlos mit 9 Litern auf 100km fahren kann (wenn man ruhig dahingleitet). Ich bin daher eigentlich schon der Ansicht, dass ich sparsam fahren kann. Daher müsste ich mit dem neuen Akku doch problemlos auf mind. 50km kommen können. Irgendwer kam sogar mal auf über 60km (was jedoch wohl eher die Ausnahme sein dürfte). Bin etwas ratlos...

Hi,

meiner ist von 03/2020 (also großer Akku). Ich schaffe in der City mit Klimaanlage, Sitzlüftung und -massage höchstens 30km.

Grüße
ukoenn

Ähnliche Themen

Sorry doppelt

Ich pendel jeden Morgen mit dem 530e zur Arbeit 06/20. Einfach 35 km

Bei Landstraße und normales Fahrverhalten fahre ich rein elektrisch und komme laut Tach immer mit einer elektrischen Restreichweite zwischen 13 und 17 km an.

Also knapp 50 ist für mich machbar.

Ich habe noch den kleinen Akku und schaffe damit auch 30km. Klima und alles nathürlich an. Sollte der große Akku nicht mindestens 40-45km hinkriegen?

Wurde oben geschrieben...knapp 50 km sind machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen