Reicht ein 1.4 TFSI ???
hi Leute,
ich hab schonmal ein so ähnliches thread geöffnet, möchte aber trotzdem
nochmal eure fahrerfahrungen bezüglich eines 1.4er tfsi erfahren...
ich bekomme am 13.03. meinen weißen a3 sline 1.4 tfsi, bin 22 Jahre alt.
Ich fahre recht sportlich, hatte vorher einen seat ibiza mit 75 ps.
nun hab ich bedenken, das dieser 1.4 tfsi sich schwer tut oder langsam beschleunigt.
weil irgendwo, wenn man doch so ein auto hat, dann soll der beifahrer auch mal sagen : boah zieht der gut..
oder man will problemlos überholen können...
bestellt habe ich ihn sowieso, aber ich habe für das geld hart gearbeitet (nicht wie einige jünglinge hier) und ich konnte den 1.8 finaziell nicht mehr hinkriegen. weil auch viele gesagt haben der 1.4 würde gut ziehen...
nur hört sich "125 PS" so mickrig an...
1. Was sind eure Erfahrungen in Sachen Beschleunigung ?
2. Fahrverhalten ?
3. Autobahn ?
4. Klang des motors bzw. auspuff ? Sportlich ?
klar kann ich keine RAKETE erwarten, aber irgendwo (auch durch die ganzen berichte hier), habeich dir Hoffnung das er gut abgeht...
danke schonmal für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
klar macht mehr leistung mehr spaß. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
die sache ist, dass der 1,4er n anständiger motor ist, der für die meisten situationen völlig ausreichend ist. man kann mehr oder weniger zügig fahren, kommt gut vorran und überholen auf der bahn ist auch in den meisten fällen möglich. klar kann man mit dem motor keinen porsche abziehen, aber das ist glaub ich jedem klar. für mich und auch für viele andere ist dieser motor ausreichend.
123 Antworten
@easybiesi
Ja, hat man schon - wenn man mal die Leistungswerte als WICHTIG erachtet: ist nämlich der Auspuff so klein (vom Durchlass her), dass der Motor mit diesem Auspuff IMMER ausgeht, dann hat man einen tollen Motor mit genau 0kw Leistung und 0Nm Drehmoment - für mich ist dass z.B. ein anderer Motor. Natürlich ist das überspitzt, aber so sieht es nun mal aus: das kennt man doch von Motorrädern und den Zubehörauspuffherstellern: schon mal einen solchen Test in der Motorrad gelesen? Da gibt es welche die sind nur leiser und bremsen den Motor auch noch aus, dann welche die sind sehr viel lauter - bringen aber leistungstechnisch nicht viel usw usw usw.
Also wenn ich in einem Auto sitzte, welches nicht aus dem A...... kommt, ist es dann nicht egal, dass die MOTORBASIS die gleiche ist, wenn in diesem eingebauten Zustand mit anderer SW und Abgasanlage der Motor viel schlechtere oder bessere Fahrleistungen bietet?
Anne
Gute Entscheidung !
Das mit der Umweltprämie weis ich leider nicht.
Vergiss das Lichtpaket nicht bei der Bestellung, und wenn du nicht rauchst lasse den Aschenbecher weg, dann hast du ein schön beleuchtetes Fach in der Mittelkonsole.
easybiesi
ich bin kein experte für LPG, habe aber irgendwo gelesen der 1.6er lässt sich darauf umrüsten (der "alte" 102 PS, nicht der 115 PS FSI). das die turbos auf LPG umrüstbar sind wäre mir neu. kommt für mich auch nicht in frage. ich möchte das mehrgewicht nicht haben, und ich fahre auch gar nicht genug km das sich das wirklich lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von easybiesi
Das kann ich voll bestätigen.
Druck von ganz unten, schaltfaul fahren wie noch mit keinem anderen Auto, bis 160 km/h sehr sparsam.
An der AB-Auffahrt den 6ten rein und bis zur Abfahrt drin lassen. Baustelle mit 80 km/h dann wieder beschleunigen kein Problem.
Über 160 brauch er dann einen Expresszuschlag geht aber willig bis 200.Ich fahre einen 100PS Turbodiesel als Dienstwagen, der kommt so bei 1900 U/min sehr heftig, ab 3000 U/min ist aber wieder Schluss.
Fahre ich die gleiche Strecken mit dem 1,4er kann ich den höheren Gang länger drin lassen, da er ab 1200 U/min schon 160 NM zur Verfügung hat.
Gibt man beim Diesel nach einer Kurve bei 1200 U/min Gas, passiert erst mal nichts, also runterschalten und bei 3000 wieder hochschalten, den 1,4er kannst im höheren Gang lassen und dann, wenn du willst, bis 6000 u/min durchbeschleunigen.Genial !!
easybiesi
PS. Der Diesel ist ist besser und sparsamer auf der AB über 160 km/h.
meine güte, ich muss weiterhin sagen, dass sich alle die sich nich für den 1,4er entschieden haben, was falsch gemacht haben 😉 , wenn der bis 6000 u/min beschleunigt usw.
mal weitere aussagen zusammengefasst:
Zitat:
- genug Drehmoment steht bis 200 km/h auf jeden Fall zu Verfügung (ein 320d konnte bis 180 am Anfang von einem sehr verkehrsarmen ca 7 km langen Autobahnabschnitt nicht überholen obwohl ich rechts gefahren bin und es ihm auch gegönnt hätte und danach wollte er eben nicht mehr)
Zitat:
Da das Auto noch recht neu ist, habe ich den Motor auch noch nicht ausdrehen wollen und bei 220 und weit vor dem roten Bereich aufgehört, ob das nun an der Straße oder dem Wetter lag - wer weiß, brauch ich auch nicht wirklich, war nur ein Test (über 200 fahren) - weiß einer wie die Tachoabweichung bei 220 km/h und den original Audi 225/40R18 Rädern ist ? (wollte bei 220 nicht am Navi rumspielen und das Servicemenü aufrufen wegen der GPS Geschwindigkeit). Werd ich aber nächstes mal (vorher) machen und als Screenshot speichern.
Und ob Du es glaubst oder nicht: bei 220 km/h hab ich den Tempomat eingeschaltet (einerseits um zu sehen ob er da noch geht/tut er und andererseits um damit zu fahren) und bin damit ne ganz Weile gefahren. Wie weit geht der Tempomat? Bei meinem vorigen Auto ging er nur bis 240.
Zitat:
Bereits kurz nach der Ausfahrt aus dem Gelände des Autohauses (in der Stadt) dachte ich mir "warum fahren die da vorne eigentlich nicht?"
Ich hatte so 60 oder 65 drauf, weis nicht mehr genau (Tacho erst gar nicht beachtet, zu viele Eindrücke vom Fahrzeug), uuupppssss, "dat merkt man ja gar nicht".
Der Rest der Probefahrt (A3, kein SB, Attraction, "no in"😉 war so überzeugend das ich den 1.4er drei Tage später bestellt habe. Man hatte eigentlich nie das Gefühl einen kleinen Motor zu fahren. Auspuff/Motorsound interessiert mich persönlich nicht, da hatte ich bei der Probefahrt nicht so drauf geachtet.
Muß aber sagen das sich meiner doch "ganz gut" anhört wenn man mal ohne Radio fährt - so wie ich heute - und mal über 3.000Upm dreht. Was ich sonst gar net mache (außer AB) da man sehr früh hochschalten kann (gilt für beide, 1.4er und 1.8er).
Zitat:
servus,
also dieser 1.4er motor ist ein gedicht - mit dsg die krönung. gute elastizität von unten raus und auch im oberen drehzahlbereich noch genug punch. läßt sich fast so fahren wie ein PD diesel, nur um etliches leiser. werde beim nächsten auch diesen motor nehmen.
...usw...úsw...
...könnt ewig so weiter machen, bei den vielen aussagen! frag mich ehrlich warum Audi noch mehr motoren anbietet, wenn der 1,4er doch schon alles kann😁
gruß tino
EDIT:
weiterhin keine kritik an den 1,4 TFSI, is für seine möglichkeiten mit sicherheit ein idealer motor, aber halt auch nur für seine möglichkeiten, nich mehr, nich weniger
Ähnliche Themen
Jetzt zieht die Sache hier mal nicht so runter.
Der 1.4er TFSI/TSI ist ein super Motor für den Alltag. Im Vergleich zu dem durchschnittlichen Motor im Auto hat er eine sehr gute Beschleunigung. Kaum ein Benziner in der Leistungsklasse erreicht vorallem in den unteren Drehzahlen solche Beschleunigungen.
Das ihm dann obenrum die Puste ausgeht ist ja klar, dafür ist er im Normalfall sehr sparsam (für einen Benziner).
Ich finde das ähnlich zum 140PS Diesel, der hat einen super Verbrauch und man kann die meisten Autos hinter sich lassen. Das wars dann aber auch schon.
Wenn man jetzt mal in die Motorenpaletten der meisten anderen Hersteller schaut, positioniert sich der 1,4er schon wesentlich besser, als wenn man die großen Motoren der Premiumhersteller betrachtet.
Für denn Alltag ist es ein klasse Motor, für sportliche Ambitionen gibts aber halt was anderes 😉
Wir sollten hier im thread,
sowas wie einen Altar aufbauen😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
sorry, wollte den motor nich "runterziehen", nur übertreibungen aufdecken!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
sorry, wollte den motor nich "runterziehen", nur übertreibungen aufdecken!gruß tino
Schon klar 🙂
Wäre ja auch schlimm, wenn er den S3 abhängen würde 🙂
Wo kommen wir denn da hin 😁
Ich versuche gerade meine Freundin von dem Motor (bzw. einem "ähnlichen"😉 zu überzeugen, allerdings im Golf, da der A3 ne Ecke zu teuer käme. Außerdem muss man ja zeigen, wer das bessere Auto hat 😉
Nicht auszudenken, wenn sie dann auch noch ne bessere Beschleunigung hätte... hehe
Bin halt immer wieder positiv überrascht von dem Motor.
Ich bin schon sehr viele Autos gefahren, auch mit ähnlicher Leistung und Gewicht, aber keiner dieser Motoren hatte eine solche Leistungsentfaltung die so viel Freude macht. Sorry !!
Mir ist aber klar, dass es noch viel Leistungsstärkere Motoren gibt, die auch noch mehr Spaß machen.
Der 1,8 und 2,0 TFSI gehören sicher dazu.
easybiesi
Ich fahre den 1.4er mit Stronic nun seit 2 1/2 Monaten (und 4500 km) und bin sehr zufrieden. Im normalen Fahrbetrieb ist bei zahmer Fahrweise locker eine 6 vor dem Komma möglich. Sobald er aber gefordert wird, z.B. auf längeren Autobahnetappen oder bei öfterem, herzhaften Beschleunigen, mußt Du mit gut 8 l/100 km rechnen. Aber das Auto macht Spaß und ist mit den 1300 kg nicht untermotorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von ekagi
ich bin kein experte für LPG, habe aber irgendwo gelesen der 1.6er lässt sich darauf umrüsten (der "alte" 102 PS, nicht der 115 PS FSI). das die turbos auf LPG umrüstbar sind wäre mir neu. kommt für mich auch nicht in frage. ich möchte das mehrgewicht nicht haben, und ich fahre auch gar nicht genug km das sich das wirklich lohnt.
FSI UND TFSI kann man umrüsten. sowohl auf LPG als auch auf CNG
Zitat:
Original geschrieben von Maegede
.........
Für denn Alltag ist es ein klasse Motor, für sportliche Ambitionen gibts aber halt was anderes 😉
LOL, stimmt, nämlich ein Rennrad! 😁
Aber noch mal zum Thema: So richtig geil fährt sich der 1.4 TFSI mit der S tronic und das obwohl ich noch beim Einfahren bin und noch nicht über 4000 U/min gedreht habe. Und wenn die Einfahrphase rum ist, dann wird der S-modus angewählt... 🙂
Der 1.4 ist super, gar keine Frage, bloß den Expresszuschlag, den möchte er schon oberhalb von 140 Km/h haben. Unter 7 Litern, wenn man das Auto seiner Bestimmung gemäß bewegt, sind unrealistisch, jedenfalls aus meiner Sicht. Unter 7 hab ich einmal geschafft, das heißt aber quasi gar nicht beschleunigen und Autobahn nicht über 110 Km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Der 1.4 ist super, gar keine Frage, bloß den Expresszuschlag, den möchte er schon oberhalb von 140 Km/h haben. Unter 7 Litern, wenn man das Auto seiner Bestimmung gemäß bewegt, sind unrealistisch, jedenfalls aus meiner Sicht. Unter 7 hab ich einmal geschafft, das heißt aber quasi gar nicht beschleunigen und Autobahn nicht über 110 Km/h.
was du beschreibst nennt man fachlich ausgedrückt das
Luftpumpensymptom😮
ich finde ohne Twincharger sprich die 160 ps wie bei vw ist das doch unbefriedigend aber immer noch besser als der 1.6er tsi.
Morgen,
ich fahre seit 2 Wochen einen neuen A3 1,4 TFSI, habe auch lange überlegt, wollte auch erst einen 2,0 TDI und habe mich dann für den 1,4 TFSI bestellt. Und bin total begeistert, natürlich geht es theoretisch noch spritziger, aber diue 125 ps sindtoll und sportlich zu fahren.
Also ich fahre auch ziehmlich sportlich und kann mich nicht beschweren, bin begeistert.