Reicht ein 1.4 TFSI ???
hi Leute,
ich hab schonmal ein so ähnliches thread geöffnet, möchte aber trotzdem
nochmal eure fahrerfahrungen bezüglich eines 1.4er tfsi erfahren...
ich bekomme am 13.03. meinen weißen a3 sline 1.4 tfsi, bin 22 Jahre alt.
Ich fahre recht sportlich, hatte vorher einen seat ibiza mit 75 ps.
nun hab ich bedenken, das dieser 1.4 tfsi sich schwer tut oder langsam beschleunigt.
weil irgendwo, wenn man doch so ein auto hat, dann soll der beifahrer auch mal sagen : boah zieht der gut..
oder man will problemlos überholen können...
bestellt habe ich ihn sowieso, aber ich habe für das geld hart gearbeitet (nicht wie einige jünglinge hier) und ich konnte den 1.8 finaziell nicht mehr hinkriegen. weil auch viele gesagt haben der 1.4 würde gut ziehen...
nur hört sich "125 PS" so mickrig an...
1. Was sind eure Erfahrungen in Sachen Beschleunigung ?
2. Fahrverhalten ?
3. Autobahn ?
4. Klang des motors bzw. auspuff ? Sportlich ?
klar kann ich keine RAKETE erwarten, aber irgendwo (auch durch die ganzen berichte hier), habeich dir Hoffnung das er gut abgeht...
danke schonmal für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
klar macht mehr leistung mehr spaß. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
die sache ist, dass der 1,4er n anständiger motor ist, der für die meisten situationen völlig ausreichend ist. man kann mehr oder weniger zügig fahren, kommt gut vorran und überholen auf der bahn ist auch in den meisten fällen möglich. klar kann man mit dem motor keinen porsche abziehen, aber das ist glaub ich jedem klar. für mich und auch für viele andere ist dieser motor ausreichend.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoernix
Und wenn die Einfahrphase rum ist, dann wird der S-modus angewählt... 🙂
Ehrlich gesagt, den habe ich bis jetzt einmal benutzt um ihn zu testen. Der normale D Modus reicht mir allemal aus. Wenn mann will beschleunigt er vom Drehzahlkeller bis knapp vor den roten Bereich in einem Gang. Für was verwendet man dann den S Modus?
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Der 1.4 ist super, gar keine Frage, bloß den Expresszuschlag, den möchte er schon oberhalb von 140 Km/h haben. Unter 7 Litern, wenn man das Auto seiner Bestimmung gemäß bewegt, sind unrealistisch, jedenfalls aus meiner Sicht. Unter 7 hab ich einmal geschafft, das heißt aber quasi gar nicht beschleunigen und Autobahn nicht über 110 Km/h.
Also ich weiss nicht was Du für eine Fahrweise hast, aber ich fahre meinen 1,4er mit DSG in der Stadt ja schon im Schnitt mit 6 - 6,5 Litern. Ok Autobahn durchgängig 160 km/h um die 7,7 Liter.
Grüße,
Hagen
P.s. Das ganze Thema mit dem 1.4er TFSI haben wir aber eigentlich schon hier
Bis wieviel km/h würdet ihr den 1.4 TFSI denn noch als angenehm fahrbar bezeichnen? Also hauptsächlich bezüglich Lautstärke.
Mir ist schon klar, dass man von nem 1.4er nicht zu viel erwarten kann. Aber es soll nicht nervend laut sein.
Gruß,
Frittenbude
Wenn du wert auf Lautstärke und Fahrkomfort suchst, dann solltest du weg vom A3 hin zu A4 und höheren Modellen. Beim A3 wird unter anderem an Fahrwerk und Dämmung gespart.
ich habe die übersetzung des 1.4´er nicht im kopf, aber noch unterhalb 4.000 upm ist er deutlich leiser. der hammer ist der motor im stand an der ampel - leiser als lüftung und co. wenn man alles sonstige abdreht kommt man in zweifel ob der motor läuft :-D.
Ähnliche Themen
Lautststärke beim A3 1.4 tfsi bei 160 km/stunde 71 db Aber ein A4 1.8 tfsi haben bei 160 72 db alles gelesen im AMS unter tests. Ich finde ein A3 sehr leise.
Viele Grüsse
fand den a3 auch sehr leise bei der probefahrt. vom eigenen kann ich es noch nicht berichten :P
im stand kaum hörbar, bei 170 erst lautere windgeräusche, 200 noch gut auszuhalten, gespräche mit dem beifahrer noch gut möglich. find es eig. ganz in ordnung.
Durchschnittliche 160 km/h auf der Autobahn sind kein Problem, Drehzahl liegt beim 7 Gang S- Tronic dann glaube ich bei humanen 3200 U/Min. Motor ist leise wahrnehmbar bei dieser Geschwindigkeit. Und wenn man einmal beschleunigt, hört man meist nur das kernige Ansauggeräusch. 😉
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ehrlich gesagt, den habe ich bis jetzt einmal benutzt um ihn zu testen. Der normale D Modus reicht mir allemal aus. Wenn mann will beschleunigt er vom Drehzahlkeller bis knapp vor den roten Bereich in einem Gang. Für was verwendet man dann den S Modus?Zitat:
Original geschrieben von hoernix
Und wenn die Einfahrphase rum ist, dann wird der S-modus angewählt... 🙂
Keine Ahnung, ob ich es brauchen werde. Bei der Probefahrt (allerdings mit einem Golf 140PS) hat die S-Stellung ziemlichen Spaß gemacht. Ich weiß aber nicht, ob das Schaltprogramm vergleichbar ist.
Nabend!
Okay, das hört sich ja ganz gut an mit der Lautstärke. Mehr als 160 km/h fahre ich ohnehin nur sehr selten. Übrigens wollte ich auch die lautstärkegedämmte Scheibe nehmen.
Eure anderen Tipps wie Innenlichtpaket usw. habe ich ebenfalls mit eingeplant. ;-)
Werde wohl nun den 1.4er wählen.
Sagt mal, ist die S-Tronic ne normale Automatikschaltung oder hebt sie sich doch mehr davon ab? Wenn Automatik, dann auch mit Schaltwippen am Lenkrad.
Gruß,
Frittenbude
achso... wo du grad die scheibe erwähnst, der testwagen hatte die nicht! und ich fand es trotzdem angenehm!
s-tronic = dsg = direktschaltgetriebe = automatisiertes doppelkupplungs schaltgetriebe
das ist ein komplett anderes system als eine wandlerautomatik. schneller, kein leistungsverlust, kein zugkraftverlust...
Akustik-Scheibe = empfehlenswert!
DSG = auch sehr empfehlenswert, bin schwer begeistert davon. Aber es gibt noch keine Langzeiterfahrungen da relativ neues Modell!
Schaltwippen = ich würde sie immer wieder nehmen. Da ich derzeit (kalte Jahreszeit) meist immer im manuellen Modus fahre (bis der Motor warum ist), so das der Motor schneller warm wird. Durch den Alu Motor und die sehr schnell in den 7. Gang schaltende Automatik, läuft der Motor schnell im unteren Drehzahlbereich (um die 1250 U/Min bei 55 km/h) was zu Schlussfolge hat das er lange brauch um warm zu werden. Ab um die 7 C° Außentemperatur geht das dann schon viel fixer mit dem warm werden. 😉
Um um den "S" Modus gleich einmal auszuschließen, der dreht mir einfach zu hoch für einen "kalten" Motor. (erhöhter Verschleiß!)
Grüße,
Hagen
Klingt gut. Kann man denn auch vollständig selbst über die wippen schalten oder ist man dabei eingeschränkt? Schaltet er z.B. ab einer bestimmten Drehzahl selbst?
Zitat:
Original geschrieben von Frittenbude80
Klingt gut. Kann man denn auch vollständig selbst über die wippen schalten oder ist man dabei eingeschränkt? Schaltet er z.B. ab einer bestimmten Drehzahl selbst?
Im manuellen Modus nicht, nur Du bist verantwortlich für den Gang und der resultierenden Drehzahl. 😉 Im Automatik Modus kannst Du auch selbst schalten, aber nach einer gewissen Zeit übernimmt die Automatik wieder.
Grüße,
Hagen
Akustik Scheibe ist auf jeden fall empfehlenswert.
Beim Automatik ist es so das er automatisch wenn du langsamer wirrst runter schaltet ... wie es jetzt beim Beschleunigen aussieht und der solange im roten Bereich bleibt bis es raucht will ich jetzt nicht unbedingt ausprobieren 😁 .
Nur manchmal wenn einer zum 1. mal Automatik fährt und der will an die Gangschaltung ran und stellt dann aus versehen auf "Manuell Schalten (TIPTRONIC?)" wundert sich der wieso er bei den Drehzahlen im roten Bereich ist.
Zitat:
Original geschrieben von foxdk
Lautststärke beim A3 1.4 tfsi bei 160 km/stunde 71 db Aber ein A4 1.8 tfsi haben bei 160 72 db alles gelesen im AMS unter tests. Ich finde ein A3 sehr leise.
Viele Grüsse
Die Zeiten, dass A4 oder A6 "deutlich" leiser sind, haben wir also hinter uns. Die Akustikscheibe ist natürlich ein Muss. Ich finde erst ab 180 km/h wird es etwas laut im Innenraum des A3 - aber wann/wo kann man längere Zeit mal mehr als 180 fahren? Also íst es auch Wurscht.
Anne