Reicht der 2.0 TFSI aus?

Audi A6 C7/4G

Hallo.
Da ich nächstes Jahr meinen neuen bestellen muss und ich mich für den A6 interessiere, stellt sich für mich die Frage, ob der kleine TFSI ausreicht.
Der große passt nicht ins Budget und einen Diesel brauche ich dann auch nicht mehr.
Die Alternative wäre natürlich den A4 zu nehmen, da der ja über 211 PS verfügt aber dafür von der Größe eine ganze Nr. Kleiner ist.
Ich werde den Wagen auf jeden Fall mit Automatic nehmen. In diesem Falle also die MT.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin Anfang des Jahres umgestiegen vom A4 (B8) 1.8 TFSI (160 PS) auf den A6 2.0 TFSI und immer noch super zufrieden mit meinem Dicken. Für mich als Wenigfahrer (ca.12 Tkm) reicht der "kleine" Benziner im A6 allemal aus.

Vom Platzangebot, Raumgefühl und vor allem vom Interieur kein Vergleich zum A4. Das neue Cockpit im A6 ist Audi wirklich sehr gut gelungen und orientiert sich da schon an den A7 oder A8. Letztendlich war das für mich auch ein Grund, weshalb ich mich nicht für einen A5 SB oder den Q5 entschieden habe. Auch das Infotainment in Verbindung mit dem großen Navi finde ich im A6 einfach klasse. Alles drin und dran was ich hinsichtlich Navi, Musik, Telefon mehr oder weniger brauche. Übersichtliche Menüführung und sehr gutes Handling, funktioniert auch alles prima über das Mufu-Lenkrad. Nach meinem persönlichen Empfinden ist der Wohlfühlcharakter im A6 wesentlich höher als im A4.

Genial meiner Ansicht nach auch die MT im A6, trotz vieler Bedenken und anderer Meinungen hier im Forum. Ein sehr entspanntes Fahren, man spürt bei moderatem Beschleunigen keine Gangwechsel, beim Kickdown schalte ich aber die Gänge mit den Wippen gerne etwas früher hoch als die MT das vorsieht. Bei einer Fahrt hier durchs Bergische Land war ich angenehm überrascht wie schnell und präzise sich die MT in engen Kurven mit recht starken Steigungen und Gefällen auf das jeweilige Streckenprofil "einstellt". Es ist immer genug Dampf vorhanden um gut aus den Puschen zu kommen. Die MT passt wirklich ausgezeichnet zu dem großen Fahrzeug. Mit der S-tronic im A1 meiner Frau empfinde ich das Fahren lange nicht so entspannt.

Sowohl mit der Laufruhe des 2.0 TFSI als auch mit der Beschleunigung bin ich durchaus zufrieden, für meine Zwecke absolut ausreichend. Im Gegensatz zu meinem alten A4 (1.8 und nur 160PS) läuft er noch ruhiger, beschleunigt besser und ist auch von den Innengeräuschen leiser. Mein Verbrauch siehe unten bei spritmonitor, überwiegend Kurzstrecke. Hab den Dicken aber auch schon über 1,5 Std. mit 5,7 L bewegt (durch die Gegend geschaukelt). Als V-max hab ich bisher 244 km/h nach Tacho erreicht.

Mein Resümee, ich habe mit dem A6 2.0 TFSI alles richtig gemacht und bereue den Wechsel vom A4 in keinster Weise. Ich hätte sicher auch Spaß an einem schicken BiTu und ein paar PS mehr gehabt aber das Verhältnis Kosten/Nutzen und der Blick auf Budget/Ehefrau haben mir ganz schnell weitere Überlegungen erspart. 😁😁😁

Letztendlich musst Du aber selbst überlegen was Du brauchst und was Du willst, mehr Platz oder mehr Power? Auch unvernünftige Entscheidungen führen manchmal zur Zufriedenheit. 😉

Grüße
Det

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


... Reinigen lassen kann man sie angeblich auch für "nur" 400 €...

Ah geh, das mach ich alle 2 Tage auf der Autobahn. Ist im 14-tägigen Tankrhythmus inclusive ... 😁

Nachdenklich würde mich das nur machen, wenn ich permanent auf Kurzstrecken unterwegs wär.

Für so ein Fahrprofil (und nur dafür) würde

ich

den Benziner vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das ist schön für Dich, aber

nach einer allgemeinen "Dieselauto-Betrachtung" im Autobild Nr.33 vom 17.8.12, Seite70,
kostet der Ersatz eines... Filters je nach Modell aber zwischen 1000 und 4000 €,
halten tun sie lt. diesem Bericht meist nur 120000 - 200000 km (manche sind schon zu nach 30000 km...)

Reinigen lassen kann man sie angeblich auch für "nur" 400 €.

Mich würde also schon noch genauer interessieren, wie das beim A6 -im Allgemeinen- kostenmäßig so ausschaut,
auch wenn das hier die vielen 4G-Geschäftsautofahrer in den ersten 3 Jahren nicht sonderlich berührt ...

Auch Geschäftsautofahrer verhalten sich in der Regel kostenbewußt und sind ferner an einer möglichst permanenten Verfügbarkeit Ihres Fahrzeugs interessiert.

Ich wollte damit nur sagen, dass mir in "meinem Audi-Diesel-Umfeld" kein DPF-Problem bekannt ist - wobei nach dem Modellwechsel auf 4G natürlich wieder neue Qualitätsrisiken bestehen (siehe z.B. am Sitzleder, wo es früher keine probleme gab, jetzt aber schon ... 🙁).

Wobei das "DPF-Risik"o aber für alle Hersteller gilt, da etwas größere Diesel EU-bedingt zwecks Zulassung halt mit so etwas rumfahren müssen...

Ist der Diesel eine VW Entwicklung? Gleicher Motor im Passat?
Nur weniger PS.

Ist alles VW... AUdi ist nur eine Marke des VW-Konzerns....

Ähnliche Themen

Das weiß ich auch. Das muss aber nicht heißen, dass Audi Motoren nicht selbst entwickelt werden. Porsche gehört auch zu VW und hat " noch" keine VW Motoren verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Das weiß ich auch. Das muss aber nicht heißen, dass Audi Motoren nicht selbst entwickelt werden. Porsche gehört auch zu VW und hat " noch" keine VW Motoren verbaut.

Klar haben die VW Motoren verbaut. Diesel.

porsche 924 hatte nen audi motor drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Das weiß ich auch. Das muss aber nicht heißen, dass Audi Motoren nicht selbst entwickelt werden. Porsche gehört auch zu VW und hat " noch" keine VW Motoren verbaut.

ich denke mir, audi und vw ergänzen sich da, beide haben über jahrzehnte umfangreichste erfahrungen im motorenbau, sodass das alles zusammen einen recht guten qualitätsmix ausmacht. z.b. der 1.8 tsi wurde oder wird immer noch von audi gebaut und bei vw im mutterkonzern oder bei seat bzw. skoda auch eingebaut.

die motoren bei porsche sollen auch langfristig angepasst werden, so sind die motoren im touareg und cayenne praktisch identisch. bis auf die tatsache, dass die jeweiligen töchter sicher auf zuwinken der konzernmutter noch individuelle optimierungen nach oben vornehmen dürfen.

so werden dann motoren optimiert, die bei gleicher ps zahl jedoch unterschiedliche v-max werte erreichen. irgendwo muss man ja dann den unterschied von vw zu porsche oder vw zu audi erkennen können.

Hmh. Mein 1. und 2. Auto waren ein VW und eine Vollkatastrophe.
Der 2.0 TFSI wird von Audi oder von VW hergestellt?
Will nicht wie damals in den 90 er, dass ich nur Ärger habe.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Hmh. Mein 1. und 2. Auto waren ein VW und eine Vollkatastrophe.
Der 2.0 TFSI wird von Audi oder von VW hergestellt?
Will nicht wie damals in den 90 er, dass ich nur Ärger habe.

Was haben die 90er mit heute zu tun? 😕

Zitat:

... Was haben die 90er mit heute zu tun? 😕

Man erinnert sich gern daran. Vieles empfindet man im Nachhinein als besser, wenn auch nicht moderner. (Ende OT)

Ich denke schon, daß die Motoren gegenüber damals effektiver geworden sind. Die Standhaftigkeit muß sich noch beweisen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Hmh. Mein 1. und 2. Auto waren ein VW und eine Vollkatastrophe.
Der 2.0 TFSI wird von Audi oder von VW hergestellt?
Will nicht wie damals in den 90 er, dass ich nur Ärger habe.

Damals war alles besser - sogar die Zukunft....

Im Normalfall ist man doch mit der Anschlussgarantie fürs 3. u. 4. Jahr ganz gut abgesichert. Kosten zwar auch Geld, ist halt wie eine Versicherung. Dann würde ich mir nicht so viele Gedanken machen...

Zuverlässiger werden die Autos mit der Technik u. aufgeladenen Motoren ja nicht wirklich.

Gibt es vielleicht noch ein paar Erfahrungswerte?
Sollte man den TFSI doch lieber ohne MT nehmen?
Leider scheidet der 2,8 FSI auf Grund der CO2 Bilanz aus.

Ob Automatik oder nicht ist doch eher eine Geschmacksfrage. Für mich kommt keiner ohne Automatik mehr auf den Hof (höchstens ein Sportwagen, wenn ich mir den dann jemals leisten kann).

Ich finde die Multitronic super. Ich hatte mal ganz kurz eine E-Klasse mit 5 Gang Automatik, da waren die Schaltrucke ohne Ende zu spüren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen