Reicht das als Beweis für zu hohen Verbrauch?

Audi A3 8P

Hallo!

Habe seit Sommer 2009 einen S3 SB, S-Tronic, MJ 2009. Habe schon von Anfang an den Verbrauch als viel zu hoch eingeschätzt. Nun hatte ich die einmalige Gelegenheit den direkten Vergleich gegen den S3, Handschalter, MJ 2008, eines Freundes anzutreten. Die Fahrzeuge sind ja prinzipiell identisch, der S3 Handschalter sollte laut Werksangabe sogar einen höheren Verbrauch haben! Wir haben beide Fahrzeuge vollgetankt und sind eine Strecke von 400 km (nur Autobahn) in identischem Abstand (ich hinten, also theoretisch auch noch bissl Windschatten) durchgehend mit Tempomat gefahren.

Ergebnis: meiner hatte einen Durchschnittsverbaruch von 9,0. Der Handschalter 8,2! Also ganze 10% Unterschied! Das bestätigt auch eindeutig meine bisherige Erfahrung und auch seine Angaben, was er so in der Stadt verbraucht. Werte von denen ich nur träumen kann und bei "wärmster" Fahrweise nicht annähernd erreiche. Habe diese Vergleichsfahrt fotographisch dokumentiert. Da ich weiß, dass gerade Verbrauchsreklamationen de facto immer mit Ausreden abgewiesen werden, welches Vorgehen würdet ihr mir raten? Was kosten Gutachten diesbezüglich (vorzugsweise in Österreich)?

Beste Antwort im Thema

wenn dir 9L bei einem Sportwagen + Allrad mit 265PS zuviel sind, solltest du dir einen 1.9 TDI holen. Da hast du dann 5,3L/100Km...

Grüße
Domi

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ist mir ja schon fast ein Rätsel wie man mit nem S3 einen Verbrauch von 9 Liter fahren kann ?? Fährt man dann überhaupt wie S3 oder mehr wie 1,6er ?
Wenn ich den 1.8TFSI auf der Autobahn bewege dann fahr ich so gut wie nur über >160 und verbrauche dann >10 Liter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von flipsns


Aber generell gefällt mir eben aus Prinzip das "einfach ´s Maul halten und alles hinnehmen"-Verhalten nicht.

Stimmt schon, geb ich Dir auch recht!

Aber mal ehrlich gesagt gibt es fast keine bessere Alternative sein Geld aus dem Fenster zu werfen als sich mit solch großen Firmen anzulegen die die besten Anwälte aus der Kaffeekasse bezahlen. 😉

Locker bleiben

Gruß
SYNAC

Zitat:

Original geschrieben von flipsns



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


wenn dir 9L bei einem Sportwagen + Allrad mit 265PS zuviel sind, solltest du dir einen 1.9 TDI holen. Da hast du dann 5,3L/100Km...
5,3L/100 Km?! Bist irre? Ich möchte unter 5 L "bei einem Sportwagen + Allrad mit 265PS" haben!!!

du willst mich mit dem Satz lächerlich machen? Dabei bist du der Lächerliche 😉

Es muss halt immer Querulanten geben...

Grüße
Domi

Einfahren spielt meiner Meinung nach definitiv eine Rolle, sowohl im Benzin als auch im Ölverbrauch. Stehe mit der Meinung auch nicht alleine da.
Beim Diesel ist auf jeden Fall ein Unterschied vorhanden, habe das letztens im Flugzeug erst in einem Schweizer Autoheft gelesen. Mal nachschauen ob ich das noch habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Ist mir ja schon fast ein Rätsel wie man mit nem S3 einen Verbrauch von 9 Liter fahren kann ?? Fährt man dann überhaupt wie S3 oder mehr wie 1,6er ?
Wenn ich den 1.8TFSI auf der Autobahn bewege dann fahr ich so gut wie nur über >160 und verbrauche dann >10 Liter 🙁

Irgendwann kommt man mal in das Alter da fährt man nicht immer Vollgas 😉

Zudem fahre ich viel die Strecke München Innenstadt -> Flughafen, da ist fast immer auf 120 km/h geregelt.

Bei 120 - 140 verbrauche ich ca 9,5 Liter.

der verbrauch hängt nicht nur stark von der fahrweise und der aktuellen wetterlage ab, sondern auch sehr stark von eingeschalteten energieverbrauchern, wie der Klimaanlage, Sitzheizung, Radio, Spiegelheizung und so weiter. dazu kommt noch die zuladung, tankinhalt, reifenprofil und reifendruck usw....

was meinst du, wie audi bei den angaben für einen nagelneuen s3 3-türer auf außerstädtisch 6,6l/100km kommt?

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von flipsns


5,3L/100 Km?! Bist irre? Ich möchte unter 5 L "bei einem Sportwagen + Allrad mit 265PS" haben!!!

du willst mich mit dem Satz lächerlich machen? Dabei bist du der Lächerliche 😉

Nein, ich wollte lediglich subtil darauf hinweisen, dass dir vermutlich nicht klar war, worum´s geht.

"Mein Bugatti Veyron mit 1001 PS verbraucht bei identischer Fahrweise mehr als der VW Lupo eines Freundes mit 75 PS".

Ich denke der Unterschied zu meiner Beanstandung sollte nun eventuell auffallen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


der verbrauch hängt nicht nur stark von der fahrweise und der aktuellen wetterlage ab, sondern auch sehr stark von eingeschalteten energieverbrauchern, wie der Klimaanlage, Sitzheizung, Radio, Spiegelheizung und so weiter. dazu kommt noch die zuladung, tankinhalt, reifenprofil und reifendruck usw....

Ähmmm, ja! Das ist mir alles klar und wurde dementsprechend bei dieser Fahrt natürlich vollständig berücksichtigt, sollte wohl klar sein! Die "Versuchsanordnung" war schon durchdacht, das kannst mir glauben.

Hallo!

Also der werksverbrauch wird unter laborbedinhungen ermittelt mit einem fahrzeug in der jeweiligen grundausstattung.
Das heißt mehr bestellt als im grund s3-mehr verbrauch.

Und ich fahre in meinem passat und a3 jeweils dsg.
Da fällt mir auf, das der verbrauch sehr stark von meiner physischen lage abhängt.
Ich fahre die selbe strecke mit den gleichen geschwindigkeiten und wenn ich aufgeregt bin(stress, verärgert...aber alles unterbewußt) verbrauch ich knapp nen liter mehr als wenn ich relaxt bin.

Und als alter tt und tt quattro sport fahrer kann ich sagen, 9l sind ok.
Bei meinem 224ps er hatte ich 8,3 im schnitt wenn ich ruhig gefahren bin.

Kraft kommt nunmal von kraftstoff!!!

Gruß micha

Hallo Themenstarter,

nach dem hier doch das ein oder andere in meinen Augen depalzierte Kommentar als Antwort gegeben wurde, möchte ich auch noch meinen "Senf" dazu geben. Ich möchte aber versuchen konstruktiv zu bleiben 😉

Deine Sorge der Spritverbrauch könne zu hoch sein ist durchaus berechtig. Die für die ECE Tests ermittelten Spritverbräuche liegen in der Praxis nämlich in der Regel so gut wie immer deutlich darüber. Dies hängt damit zusammen, dass für den Test alle Register gezogen werden, um den Spritverbrauch so niedrig wie möglich zu halten (niedrigstes Fahrzeuggewicht, deaktivierte Lüftung, kein Licht an, volle Batterie, überhöhter Luftdruck auf der schmalsten zulässigen Bereifung und z.T. sogar eine für den Test abgestimme Motorelektronik die ebenfalls auf minimalen Spritverbrauch ausgelegt ist). Wenn also dein S3 mit S-tronic mit 8,4 l/100 km angegeben ist, so wirst du in der Praxis bei zurückhaltender Fahrweise (ich rede jetzt vom mitschwimmen im fließenden Verkehr auf der Landstraße) mit diesem Verbrauch rechnen können.

Nun zu deinem Vergleich mit einem anderen S3:

wenn du solch einen Vergleich starten möchtest, müssen, wie auch schon einige geschrieben haben, eine ganze Latte an Bedingungen erfüllt sein:

  • gleicher Sprit getankt (am besten über mindestens die letzte Tankfüllung)
  • beide Fahrzeuge an der selben Zapfsäule der selben Tanke auf Anschlag vollgetankt für die Vergleichsfahrt
  • die gleichen Reifen mit dem gleichen Luftdruck auf beiden Fahrzeugen (bei Winterreifen bist du gleich mal bei bis zu einem Liter Unterschied!) montiert?
  • ungefähr gleiches Fahrzeuggewicht (spielt eine um so größere Rolle je öfters beschleunigt/verzögert werden muss)?

Dann gilt es eine etwas längere Runde zu fahren (100 km wären ideal 😉) bei der für beide Fahrzeuge die Bedingungen möglichst gleich sind (ich denke das habt ihr ganz gut gemacht). Danach wieder an der gleichen Tanke und der gleichen Zapfsäule beide Fahrzeuge volltanken und vergleichen. Auf den Durchschnittsverbrauch des FIS würde ich mich nicht verlassen, hier können deutliche Unterschiede auftreten.

Sollte dann wirklich ein gravierender Unterschied vorliegen (> 0,5 l würde ich aus dem Bauch raus mal sagen) würde ich mir weitere Gedanken machen. Eventuell arbeitet ein Bauteil nicht richtig (z.B. Luftmassenmesser) oder ein Teil ist gar defekt (z.B. Schubumluftventil). Ansonten denke ich fällt das unter den Bereich normale Toleranz (kein Motor ist gleich!).

Grüße
Samsara

- Hier wird Handschalter mit DSG verglichen. Haben beide Getriebe den selben Wirkungsgrad und die selben Übersetzungsstufen? Ich glaube: nein!

- Und dann über eine Abweichung von weniger als 10% gejammert und gefragt, ob sich deshalb eine Klage lohnt? Und das bei einem S3, der ohnehin für seine Fahrleistungen sehr sparsam ist.

- Gerade mal 9 Liter Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise!

-> Was soll das also? 😕

Mein Rat daher: S3 verkaufen, Diesel-Traktor anschaffen! Ganz klar.

Mein S3 Handschalter braucht wenn ich auf der AUtobahn schleiche ca.120 so an die 8.2L.
Ich bin letztens sehr sportlich von Nürnberg nach Aachen gefahren da hatte ich so 11L.
Ich find die werte ok.
Und reifen wie ich gemerkt habe, haben bei mir eine riesenwirkung auf den Verbrauch(Habe im Winter gleiche Größe und Breite).

Ich denke lasse gut sein und hab Spass mit dem Teil🙂😎

@Samsara
Bei deinen Punkten stimme ich dir zu.
„eine für den Test abgestimme Motorelektronik“ Da sollten sie sich aber nicht mit erwischen lassen. Normalerweise sind die Motoren bzw die Elektronic „nur“ optimal eingestellt. (Toleranzfeldoptimiert)
Was gerne gemacht wird ist gekühlter Sprit; bringt auch nochmal ca. 0,2 L.

@TE
Ich denke mir es kommt auch daher das du auf der Strecke an deinem Bekannten dran bleiben wolltest.
Wenn du siehst er wird schneller dann trittst du aufs Gas; aber immer etwas mehr als das vorausfahrende Fahrzeug.
Das geht natürlich auf den Verbrauch. 0,8L Differenz hast du dann schnell.

Andererseits sehe ich nicht das Problem bei einem 9L Verbrauch. Ist doch I.O.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Nun zu deinem Vergleich mit einem anderen S3:
wenn du solch einen Vergleich starten möchtest, müssen, wie auch schon einige geschrieben haben, eine ganze Latte an Bedingungen erfüllt sein:
  • gleicher Sprit getankt (am besten über mindestens die letzte Tankfüllung)
  • beide Fahrzeuge an der selben Zapfsäule der selben Tanke auf Anschlag vollgetankt für die Vergleichsfahrt
  • die gleichen Reifen mit dem gleichen Luftdruck auf beiden Fahrzeugen (bei Winterreifen bist du gleich mal bei bis zu einem Liter Unterschied!) montiert?
  • ungefähr gleiches Fahrzeuggewicht (spielt eine um so größere Rolle je öfters beschleunigt/verzögert werden muss)?

Bedingungen wurden natürlich alle erfüllt.

Zitat:

Auf den Durchschnittsverbrauch des FIS würde ich mich nicht verlassen, hier können deutliche Unterschiede auftreten.

Möchte hier anmerken, dass das FIS erstaunlich präzise ist! Habe nach vielen Tankfüllungen und manueller Nachrechnung, bis auf die 1. Kommastelle, identische Werte bekommen! Gefällt mir ziemlich gut.

Zitat:

Sollte dann wirklich ein gravierender Unterschied vorliegen (> 0,5 l würde ich aus dem Bauch raus mal sagen) würde ich mir weitere Gedanken machen. Eventuell arbeitet ein Bauteil nicht richtig (z.B. Luftmassenmesser) oder ein Teil ist gar defekt (z.B. Schubumluftventil). Ansonten denke ich fällt das unter den Bereich normale Toleranz (kein Motor ist gleich!).

Mal schauen. Vielleicht ist meine Vertragswerkstatt da durchaus engagiert sich das mal genauer anzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


- Hier wird Handschalter mit DSG verglichen. Haben beide Getriebe den selben Wirkungsgrad und die selben Übersetzungsstufen? Ich glaube: nein!

- Und dann über eine Abweichung von weniger als 10% gejammert und gefragt, ob sich deshalb eine Klage lohnt? Und das bei einem S3, der ohnehin für seine Fahrleistungen sehr sparsam ist.

- Gerade mal 9 Liter Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise!

-> Was soll das also? 😕

Mein Rat daher: S3 verkaufen, Diesel-Traktor anschaffen! Ganz klar.

Der Nächste!

[ ] Du hast verstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen