Reichen 80 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal,

ich möchte eventuell einen Golf Plus erwerben, reichen 80PS aus und was sollte als Ausstattung dabei sein.

lg

Beste Antwort im Thema

Es soll Leute geben, die kaufen ein Auto, um damit zu fahren, Sachen und Personen zu transportieren, um von A nach B zu kommen. Das ganze möglichst günstig. Weiss gar nicht, was ihr immer mit Spass habt. Fahrt ihr alle nen Bugatti Veyron oder Lotus Elise ?
Es gibt so viele Einsatz- und Verwendungszwecke für ein Auto 😉

Ob dem TE 80PS reichen, kann keiner für ihn beantworten. Da hilft nur eine Probefahrt, am besten auf der täglichen gewohnten Strecke (zur Arbeit), um auch so am besten den Spritverbrauch zu beurteilen, der stark von den Herstellerangeben oder den hier geposteten Werten abweichen kann.

412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Und wer sagt, dass man mit einem 80PS-1.4er günstiger fährt, als mit einem 1.6er ^^

Günstiger in der Anschaffung zumindest. Hier bei uns in der Gegend wird der Golf V Trend (Klima, CD-Radio etc. sind da ja drin) 1.4/80 PS als Zweitürer mit Metalliclackierung als Tageszulassung angeboten für rund 13.500,-- Euro, und als Neufahrzeug ohne Tageszulassung immerhin noch für knapp unter 14.000,-- Euro, vom seriösen VW-Händler. Für den 1.6er gibt es hier ähnliche Angebote nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


... PS: Und wer sagt, dass man mit einem 80PS-1.4er günstiger fährt, als mit einem 1.6er ^^

MFG

Werksangaben:

Verbrauch 1,4 l 80PS <-> 1.6 L 102 PS
Innerorts: 9,4 <-> 9,9
Außerorts: 5,5 <-> 6,1
Gemischt: 6,9 <-> 7,4

Versicherung(HP/VK/TK) : 14/15/14 <-> 16/17/17

Mehrpreis 102 PS zu 80 PS: 1300 Euro ...

Da sollte der 80 PS schon günstiger sein 🙂 Ob 80 PS reichen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Werksangaben:

Verbrauch 1,4 l 80PS <-> 1.6 L 102 PS
Innerorts: 9,4 <-> 9,9
Außerorts: 5,5 <-> 6,1
Gemischt: 6,9 <-> 7,4

Versicherung(HP/VK/TK) : 14/15/14 <-> 16/17/17

Mehrpreis 102 PS zu 80 PS: 1300 Euro ...

Da sollte der 80 PS schon günstiger sein 🙂 Ob 80 PS reichen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ja das der 80PS in der Anschaffungs günstiger ist, steht jawohl außer Frage. Das ist klar.

Das die Werksangaben einen günstigeren Verbrauch versprechen ist auch klar.

Aber in der Realität sieht das oft anders aus und die kleineren Motoren brauchen nur bei sparsamer bis normaler Fahrweise auch wirklich weniger.

Fährt man mal etwas strammer und sportlicher oder öfters am Limit, brauchen größere Motoren meist weniger.

Alltägliches Beispiel bei mir:
Der Golf IV 1.6 Automatik meiner Freundin wiegt weniger, schluckt aber trotzdem 0.5-1Liter mehr, als mein 2.0 Bora Automatik.
Naja, der Golf wird ja jetzt leider durch den neuen Smart ersetzt... 🙁 Frauen...

Oder der 1.9 TDI im Golf V, bei sportlicher Fahrweise oder Autobahnfahrten zwischen 180-200km/h, braucht der mind. 1 Liter mehr als der 2.0 TDI.

MFG Markus

Sehe ich auch so. Wird der Motor an seiner Leistungsgrenze gewegt, dann nimmt er sich das was er braucht. Bsp. Golf IV Variant 75PS auf der Bahn immer so zwischen 140-Max (beladen) mal eben 9,5l.

Hab aber noch zwei offene Fragen zum 80er, quote mich mal selber 😁

Zitat:

Könnte jemand der 80 PS Besitzer die Drehzahlen im höchsten Gang bei Tacho 100/130/160 km/h mal posten, Danke.
Achja, hat der 80er Seilzug oder Gestänge für die Getriebeschaltung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


...
Das die Werksangaben einen günstigeren Verbrauch versprechen ist auch klar.

Aber in der Realität sieht das oft anders aus und die kleineren Motoren brauchen nur bei sparsamer bis normaler Fahrweise auch wirklich weniger.
...

Wer sich nen 80 PS Golf kauft, wird ih wohl kaum regelmässig mit V-MAX über die AB jagen.

Und dass ein stärker motorisiertes Auto viel weniger verbraucht bei der V-MAX des schwächere Motors, ist auch ins Reich der Stammtische zu verweisen 😉

Nach der Theorie müsste ja ein BMW 530i bei 200 km/h sparsamer sein als ein Golf V GT TSI, wobei der Golf den um Klassen schlechteren cw-Wert hat und BMW für seine tollen Motoren Weltruf erlangt hat.

GT TSI bei 200 km/h: 16,4 l
BMW 530i bei 200 km/h: 20,1 l

GT TSI bei 220 km/h (= VMAX): 20,5 l
BMW 530i bei 220 km/h: 24,3 l

PS: Gewicht spielt bei Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit keine Rolle 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wer sich nen 80 PS Golf kauft, wird ih wohl kaum regelmässig mit V-MAX über die AB jagen.

Und dass ein stärker motorisiertes Auto viel weniger verbraucht bei der V-MAX des schwächere Motors, ist auch ins Reich der Stammtische zu verweisen 😉

Nach der Theorie müsste ja ein BMW 530i bei 200 km/h sparsamer sein als ein Golf V GT TSI, wobei der Golf den um Klassen schlechteren cw-Wert hat und BMW für seine tollen Motoren Weltruf erlangt hat.

GT TSI bei 200 km/h: 16,4 l
BMW 530i bei 200 km/h: 20,1 l

GT TSI bei 220 km/h (= VMAX): 20,5 l
BMW 530i bei 220 km/h: 24,3 l

PS: Gewicht spielt bei Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit keine Rolle 😉

Man sollte dann natürlich 2 gleiche Modelle mit unterschiedlichen Motoren vergleichen 😉

Nicht einen Reihensechszylinder der Oberklasse, mit einem kleinhubraumigen Turbo-Golf ^^

PS: Ich denke schon, dass es hier im hügeligem Sauerland eine Rolle spielt, ob ich 1200kg a 1.6 Liter oder 1400kg a 2.0 Liter den Berg hoch prügeln muss.

Das Beispiel, welches ich aus täglicher Erfahrung ins Spiel bringen kann, Golf IV 1.6 101PS Aut. gegen Bora 2.0 115PS Aut..
Im Schnitt braucht der Golf ca. 10Liter, der Bora 9.

bei konstanten 195km/h auf ebener Autobahn, Momentanverbrauch lt. MFA:
Golf 1.6 Aut.: 13.5 Liter
Bora 2.0 Aut.: 10 Liter

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


..PS: Ich denke schon, dass es hier im hügeligem Sauerland eine Rolle spielt, ob ich 1200kg oder 1400kg den Berg hoch prügeln muss.

MFG Markus

Die Werte sind auf ner geraden AB im Flachland ermittelt worden. Konstantfahrt heisst: Keine Beschleunigung sondern konstant die Geschwindigkeit halten 😁 Nix Hügel im Sauerland ...

Und da kommt es gar nicht auf das Gewicht an, sondern auf den cw-Wert und die Stirnfläche.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Die Werte sind auf ner geraden AB im Flachland ermittelt worden. Konstantfahrt heisst: Keine Beschleunigung sondern konstant die Geschwindigkeit halten 😁 Nix Hügel im Sauerland ...

Und da kommt es gar nicht auf das Gewicht an, sondern auf den cw-Wert und die Stirnfläche.

Ja, aber was bitte bringt mir das als Otto-Normal im Sauerland-Fahrer 😁

Hier gibt´s nunmal ne Menge Berge (wie woanders auch) und da säuft ein Wagen mit weniger PS und weniger Hubraum auf jeden Fall mehr 😉 Trotz geringerem Gewicht.
Den 2.0 Aut. fahre ich schön gemütlich im 4. Gang die Berge hoch, der 1.6er quält sich im 3. ^^ Nur als Beispiel gesagt.

Wie gesagt, fahre ständig verschiedene Modelle, von Fox bis Phaeton. Meistens mit dem selben Fahrerprofil, meine Erfahrung ist einfach, dass ein Golf mit 1.4 80PS, bei meiner Fahrweise bzw. landschaftlichen Umgebung, mehr verbraucht als einer mit 1.6 102PS. Oder eben der 1.6er Golf Aut. mehr verbraucht, als der 2.0er Bora Aut., der 1.9 TDI Golf mehr verbraucht, als der 2.0 TDI Golf etc. etc..

Und jetzt bin ich mit der Freundin weg, bis vll. heute Abend 🙂
War nett zu plaudern.

MFG Markus

ich denke, jeder der behauptet, 80 PS wären ausreichend und würden gar spaß machen, lügt sich selbst was in die tasche. bezieht man wirtschafltiche überlegungen und die niedrigeren anschaffungskosten mit ein, wird schon eher ein schuh draus. Trotzdem bleibts dabei; ein Auto mit (jenach Ausstattung und Beladung bis zu) 1,3 to ist mit 80 PS untermotorisiert...

Es kommt doch einfach darauf an, wo das Fahrzeug jeden Tag bewegt wird.

Hauptsächlich Stadt und Landstraße, dazu noch recht flaches Land: Da werden 80PS reichen, besonders bei einer recht niedrigen Kilometerleistung im Jahr.

Wird oft Autobahn gefahren oder eine bergige Landstraße, sollte es schon ein größerer Motor sein.

Hi.

Meine Muddi hat den 1.4er, aber noch mit 75PS. Für sie ne Steigerung vom 6N Edition mit 1.0.

Und es reicht aus. Er reißt zwar keine Löcher in den Asphalt, aber für den Alltag reichts. Man kann sogar mal einen LKW überholen, aber nur mit viel freier Strecke.

Wenn man aber vollbesetzt auf die AB auffährt und das geht auch noch bergauf (Dresden-Altstadt), dann hält er im 4. die Geschwindigkeit - mehr auch nicht.

Sie fährt meist Stadt/ Landstraße und manchmal AB. Mehr als 150 ist aber nicht mehr schön.

Fazit: Vernunftsauto

Schön, wie (nach der Frage mit 80 PS),
immer wieder der 75PS-ler in´s Spiel gebracht
wird. Wo doch mehrfach, zu dem "Schluß"
gekommen ist, das der 80 PS-ler,
merklich besser/zügiger läuft.
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Schön, wie (nach der Frage mit 80 PS),
immer wieder der 75PS-ler in´s Spiel gebracht
wird. Wo doch mehrfach, zu dem "Schluß"
gekommen ist, das der 80 PS-ler,
merklich besser/zügiger läuft.
Gruß Bonko

Ich kenn mich ja bei VW nicht so aus, aber ist der 1.4 mit 80 PS ne Neuentwicklung oder einfach nur ein weiterentwickelter Frost-Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Schön, wie (nach der Frage mit 80 PS),
immer wieder der 75PS-ler in´s Spiel gebracht
wird. Wo doch mehrfach, zu dem "Schluß"
gekommen ist, das der 80 PS-ler,
merklich besser/zügiger läuft.
Gruß Bonko

hier im forum wird viel erzählt wenn der tag lang is, besonders von den fanboys die ihren tollen 80er ja auf gar keinen fall mit dem schlappen 75er verglichen sehen wollen. wo kämen wir denn da auch hin. fakt is: is der gleiche motor, bissl im steuergerät aufgehübscht, im normalen fahrbetrieb merkt kein mensch die 5ps mehr.

Zitat:

Original geschrieben von knofler27


hier im forum wird viel erzählt wenn der tag lang is, besonders von den fanboys die ihren tollen 80er ja auf gar keinen fall mit dem schlappen 75er verglichen sehen wollen. wo kämen wir denn da auch hin. fakt is: is der gleiche motor, bissl im steuergerät aufgehübscht, im normalen fahrbetrieb merkt kein mensch die 5ps mehr.

Richtig.

Ein wirklicher Unterschied ist vielleicht frühstens bei 15PS und etwas mehr Hubraum zu merken.

Mein Opa hat den Golf IV mit 75PS, eine Freundin den Golf 5 mit 75PS.
Die Dinger (grade der Ver mit guter Ausstattung) quälen sich einfach nur... Ist höchstens was für die Stadt oder gemütliche flache Landstraße.

In bergigen Regionen oder auf der Autobahn eine Zumutung.

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen