Reichen 80 PS aus ?
Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@Budapest100
wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und
guck Fernsehen !
Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.
1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME
Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.
Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.
Gruß
Limetty
369 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
hat schon was von Kindergarten....................
Wieso?..alles "Fakten,Fakten,Fakten".....................................servus vom "Clubb" an"Dynamo"...😎
> Wozu brauche ich im Stadtverkehr mehr als 80 PS ??..geschwindigkeitslimit ist 50 km/h..egal wie schwer das Fahrzeug ist..servus <
genau diese Antwort zeigt eigentlich das du es garnicht geschnackelt hast, bzw. nicht richtig gelesen, oder es nicht verarbeitet hast.
Gruß geht natürlich zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
> Wozu brauche ich im Stadtverkehr mehr als 80 PS ??..geschwindigkeitslimit ist 50 km/h..egal wie schwer das Fahrzeug ist..servus <genau diese Antwort zeigt eigentlich das du es garnicht geschnackelt hast, bzw. nicht richtig gelesen, oder es nicht verarbeitet hast.
Gruß geht natürlich zurück.
habe eher das Gefühl, dass Du hier was nicht schnackelst.
Soll doch jeder fahren was für Ihn das sinnvollste ist und/oder was ihm gefällt.
Akzeptiere das doch einfach und erfreue dich an deinem Diesel - er sei Dir gegönnt - aber erspare uns dein "allediewasanderesfahrensinddoof-Gehabe". Schliesslich fahren wir alle hier Caddy...
Allzeit gute Fahrt.
Grüsse, Turbobuerste
Na Kinners,
kloppt ihr euch immer noch?
Ich würde mal sagen Schluss gezz und Licht aus, es ist doch wirklich Alles zur Genüge mehrfach diskutiert worden.
Bleibt sachlich und freundlich und vertragt euch wieder, es gibt echt wichtigere Dinge.
Zum Beispiel sich auf was auch immer für einen Caddy freuen oder damit raus und die Sonne genießen, wenn man ihn denn schon hat 🙂😁🙂
Grüße,
Martin
Ähnliche Themen
Moin Moin,
ich bin sehr gerne in diesem Forum, weil ich mich hier schon häufig sehr gut informieren konnte und ich mich jetzt in der Entscheidung, einen GC mit 1,4 ltr. Hubraum und 80 PS zu kaufen, bestärkt fühle. Der Grund dafür ist, dass ich den Caddy von meinem Vater (auch ein 1,4i) von Hannover bis nach Hause (ca. 250 km) überführt habe und ich von den Fahreigenschaften angenehm überrascht war.
Und ja, liebe "militante" Dieselfahrer - für dieses Fahrzeug gebe ich meinen derzeitig 2,5 Jahre alten Passat 3c Comfortline 2,0 TDI mit 140 PS weg!
Ich finde es schon traurig, dass hier immer wieder über Benzin oder Diesel lamentiert wird. Der Thread heisst: "Reichen 80 PS aus?"!
Wenn ich heizen will, fahre ich mein Bike und keinen "kastenförmigen Familien-Van"!
Cheers
Tom
Genau,
kenne ich auch 100PS auf ca.300KG
das kommt Freude auf😁
Da brauche ich nicht zu diskutieren ob
80PS oder 102PS, das Ergebniss wird
eh kein Renner!😁
Gruß Matthias
Im 600 kg schweren Trabi waren 26 PS viiiiiiiiiiel zu wenig aber in einem 1,5 Tonnen schweren Caddy sind 80 PS toll.Ihr habt vielleicht beim Kaufpreis geknausert aber dafür habt ihr auch ein untermotorisiertes Auto."Zum Mitschwimmen reicht es".Wenn ganz vorn in der Kolonne ein 1,4 er Caddy bereits den Stau verursacht dann reicht es natürlich.Wenn ich aber mal aus versehen 80 kmh fahre und dann im 5.Gang beschleunigen will um nen LKW zu überholen dann kommt ihr aber ganz schön ins schwitzen.Im Polo okay aber nicht im Caddy!!!!
Hab nach 2 km Probefahrt mit dem 1,4 er das ganze abgebrochen.Selbst der Verkäufer von VW hat von vornherein abgeraten von dieser Motoriesierung.
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Im 600 kg schweren Trabi waren 26 PS viiiiiiiiiiel zu wenig aber in einem 1,5 Tonnen schweren Caddy sind 80 PS toll.Ihr habt vielleicht beim Kaufpreis geknausert aber dafür habt ihr auch ein untermotorisiertes Auto."Zum Mitschwimmen reicht es".Wenn ganz vorn in der Kolonne ein 1,4 er Caddy bereits den Stau verursacht dann reicht es natürlich.Wenn ich aber mal aus versehen 80 kmh fahre und dann im 5.Gang beschleunigen will um nen LKW zu überholen dann kommt ihr aber ganz schön ins schwitzen.Im Polo okay aber nicht im Caddy!!!!
Dafür habe ich einen Schalthebel und los gehts ! Bin bis jetzt noch nicht lange hinter einem Lkw geblieben aber dann fahrt doch mehr PS wenn ihr es braucht mir reichen die 80 aus und er ist auch noch leiser als jeder TDI
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Wenn ich aber mal aus versehen 80 kmh fahre und dann im 5.Gang beschleunigen will um nen LKW zu überholen dann kommt ihr aber ganz schön ins schwitzen.Im Polo okay aber nicht im Caddy!!!!
Hallo,
wieso kommen "wir" ins schwitzen, wenn "Du" mit 80 km/h im 5. Gang beschleunigen und überholen willst??? 😕
Ich finde deine Kommentare langsam nervig, weil sie unqualifiziert sind.
Und ausserdem hat schon Cäsar hat gesagt: "Wiederholungen gefallen nicht."
Erzähl uns etwas Konstruktives, Neues zu diesem Thema, aber reite bitte nicht ewig auf den selben zwei Argumenten rum.
Einen schönen Abend,
Martin
also bin gestern mit meinem neuen 80 ps caddy von hannover nach hause gefahren und dann hierum noch einiges gesat 500 km, selbst mit dem vorsichtigen fahren war ich mehr als begeistert von dem motor, man muss halst wissen was man fahrt, wenn ich täglich auf der autobahn wäre, dann wäre es der falsche motor, aber ich fahre vielleicht 3-4 mal im jahr längere strecken autobahn der rest landstrasse, ich hatte vorher einen meriva 1,6 16v mit 100 ps, besser war der auch nicht.
man muss sich nicht rechrfertigen welchen motor man warum gekauft, hat, wir sind alle erwachsen genug um zu wissen was wir fahren und ich hoffe intelligent genug den für uns passenden motor zu bestellen. Ich bin zufrieden, und lasse mir das auch von niemandem abstreiten.
Ich bin fast jeden motor probe gefahren, duch die kürzere übersetzung hat der 100 ps benziner kaum vorteile und somit waren die 2000 euro aufpreis für mich indiskutabel. Wie gesagt, meine entscheidung und ich kann hervoragend damit leben.
Aber das ist doch wie überall, jeder sagt das was er bestellt hat das passendste ist. Ich wünsche jedem den maximalen spass mit seinem caddy egal welcher motor und wenn jemand einen mit pedalen zum treten bestellt weil er ihn gerne möchte dann wünsche ich damit viel spass, es gibt nie "die eine lösung" die für alle das beste ist, jeder muss das für sich selbst herausfinden.
Gruss Tom (der sehr zufrieden ist mit seinen 80 ps)
Zitat:
Original geschrieben von Budapest100
Hab nach 2 km Probefahrt mit dem 1,4 er das ganze abgebrochen.Selbst der Verkäufer von VW hat von vornherein abgeraten von dieser Motoriesierung.
Naja, ist klar, dass der Verkäufer an dem kleinen Motor nicht so viel verdient, wie an dem Diesel oder am Ecofuel (obwohl der ja auch nicht gerade spritzig zu nennen ist). Wenn ich ständig Autobahnen fahren würde, wäre der kleine 1.4er allerdings nichts für mich. Da meine Frau den Wagen fast nur auf Landstraßen und in der Stadt fährt und im Jahr nicht über 8000 km kommt, war der 80 PS Caddy -auch vom Preis her- genau richtig. Wo kriegt man so viel Raum für so wenig Geld?
Man muss sich halt etwas umstellen. Nur der Verbrauch ist etwas hoch. Dadurch, dass sich der kleine Motor mit dem Gewicht und dem hohen Luftwiderstand des Caddy etwas quälen muss, schluckt er naturgemäß mehr als der Diesel.
Etwa 8,5 bis 10 Liter sind bei den Preisen schon ne ganze Menge. Aber zum Spitsparen taugt der Caddy halt nicht. Da darf man sich keine Illusionen machen. Wer Spritsparen will, muss sich ein anderes Fahrzeug holen.
Gruß
Wattnu
Hallo,
wenn man mal versucht logisch über die Sache nachzudenken, kommt man doch irgendwann zu der Frage: Für wen ist dieses Auto in erster Linie konzipiert?
Was meine Informationen angeht, stellt der Caddy life eine günstige alternative zum ebenfalls familienfreundlichen Touran dar.
Nun nenne ich ihn familienfreundlich, weil jetzt klar sein sollte, dass junge Familien die Haupt-Käuferschicht dieses Caddys darstellen.
Welche um das Wohl ihrer Kinder bedachte Mutter oder welcher Vater liegt in erster Linie etwas daran mit dem vollbesetzten Familienauto möglichst schnell (mit Wahnsinns-Beschleunigung am besten) von A nach B zu kommen?
Ich denke bei diesem Auto kommt es in erster Linie auf die Sicherheit, die Transportmenge, den Preis und beim Caddy glücklicherweise auch noch auf die Optik an.
So denke auch ich, dass eine 80-PS Variante des Caddy life für eine sehr große Käuferschicht ein sehr interessantes Auto darstellt.
Gruß
Sirpompfus
Also bisher stiller Leser muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben 🙂
Können wir uns nicht einfach darauf einigen,dem einen reichen die 80PS dem anderen sind 80PS zu wenig und er kauft sich dementsprechend den grösseren Benziner oder Diesel.
Eine Probefahrt sollte darüber Aufschluss geben,wobei es nicht so einfach ist seine gewünschte Motorisierung Probe zu fahren.Genau genommen warte ich noch immer das mich mein Händler vor Ort anruft wegen der Probefahrt die ich im März auf der VW HP "gebucht" habe...mittlerweile kann er sich seine Probefahrt sonstwohin stecken,aber das ist ein anderes Thema. 😁
Ich habe mir vor 12 Jahren meinen ersten Neuwagen gekauft einen Polo 6n mit sage und schreibe 60PS,damals war ich "vernünftig" deshalb die 60PS Benziner,aber ich muss ehrlich gestehen ich habe mich mehr als einmal geärgert,dass ich nur den kleinen 60PS Motor genommen habe und nicht wegen der Endgeschwindigkeit sondern wegen der Beschleunigung beim Überholen usw. mich hat es halt gestört,anderen ist es vielleicht egal.
Zwischendurch habe ich dann einen T4 mit 102PS Diesel gefahren.Da habe ich mir auch manchmal mehr PS gewünscht,aus den selben Gründen wie oben.Deshalb wird es nun ein Maxi mit 140PS.Klar wirtschaftlich sicher nicht die billigste,oder vernünftigste Lösung...denn wenn es nach der Vernunft gehen würde ,dann "müsste" ich wieder einen Polo mit 60PS fahren 😁 Da ich meist nur zu weit im Caddy fahren werde und wahrscheinlich auch nicht mehr als 10000km im Jahr,aber ich werde den Caddy sehr wahrscheinlich 10-15Jahre fahren und da möchte ich nicht immer denken,ach hättest du doch damals den grösseren Motor genommen,also "So what?"
Also jedem so wie er es braucht,meint es zu brauchen,oder sich es leisten kann 😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Zitat:
Etwa 8,5 bis 10 Liter sind bei den Preisen schon ne ganze Menge. Aber zum Spitsparen taugt der Caddy halt nicht. Da darf man sich keine Illusionen machen. Wer Spritsparen will, muss sich ein anderes Fahrzeug holen.
Gruß
Wattnu
Bei den Fahrkosten sparen ist doch mit dem Hugo ganz easy!
Ich fahr mit € 4,50 100 km weit! 😛 😎
Viktor