Reichen 80 PS aus ?
Hallo,
interessiere mich für den Gewinner-Caddy - Einstiegsmodell und habe so meine Bedenken, ob denn die 80PS ausreichen für den alltagsgebrauch ? Wer fährt denn diese Maschine und welche Erfahrungen könnt Ihr mir mitteilen? Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@Budapest100
wenn Du keine Ahnung hast - laß die Finger von der Tastatur und
guck Fernsehen !
Ich fahre seit 3,5 Jahren den 75PS Caddy. Der ist weder lahm noch ein
Hinderniss auf der Autobahn. Gefährlich sind nur die Autofahrer die
meinen Ihnen gehöre die Straße.
1.Regel die jeder Führerscheininhaber lernt:
Mit Fehlern der anderen ist zu rechnen ! - BEDEUTET RÜCKSICHTNAHME
Ich bin mit vollgepackten Caddy (Gesamtgewicht 2000kg)
600 Kilometer zum Bodensee gefahren, Reisegeschwindigkeit lag - ohne Probleme - bei 120/130km/h.
Außerdem solltest Du mal anfangen die Teilnehmer mit mehr Respekt zu behandeln. Jeder fährt aus SEINEM Grund ein entsprechendes Fahrzeug.
Gruß
Limetty
369 Antworten
Ich schmunzel mir hier eins über den Einen oder Anderen....
Auch Hallo,
fahre auch seit Mai 2009 den GC mit 80 PS. Bin sehr zufrieden mit der Stärke. Aufgrund der vielen Tempolimits auch auf Autobahnen waren mit diese Pferdestärken genug.
Hier sollte es mal mit dem neuen 1,2 L TSI weitergehen!
Auf lustige Diskussionen
Nö, der 1,2TSI verfügt über 86, bzw. 105 PS
und mit dieser hohen Leistung, paßt der hier nun wirklich nicht rein...😁😁😁
Ähnliche Themen
Haben auch nen 80PS Hugo, die Leistung reicht völlig aus für unsere Bedürfnisse.
Das Auto verleitet einen richtig zum vorsichtigen und gemütlichen Fahren, meiner Freundin gefällt das, obwohl ich damals auch mit unserem Polo vorsichtig unterwegs war 😁
Gruß Steffen
Hallo,
ich geb auch nochmal meinen Sempf dazu:
Fahre einen Caddy Life von 12/2008 mit dem kleinen 1,4er Motor. Vor dem Kauf hab ich den 1,4er und den 1,6er zur Probe gefahren. Ich musste Feststellen, dass der Unterschied so minimal war, dass es mir auf keinen Fall die 2000€ wert war. Der 1,4er ist kein Golf GTI, aber wer das von dem Wagen erwartet, ist eh bei seiner Wahl auf einem Holzweg und wird mit dem 1,6er auch nicht glücklich sein.
Ich bin jedenfalls sehr zu Frieden und spüre keine Kaufreue - auch nicht nach 2 Jahren.
Gruss
-duckl-
Hatte im Aug.2014 eine Probefahrt zuerst mit dem 1,2 TSI mit 75 PS dannach den 1,2 TSI mit 105 PS. Der Unterschied war ehrlich gesagt nicht berauschend. Dann bin ich den 1,6 TDI mit 102 PS gefahren, was soll ich sagen, vergesst die Benziner. Außerdem geht der Verbrauch bei solch kleinen Benzinmotoren garnicht (8-12 ltr Realverbrauch !!!!)
Ausnahmen bestätigen die Regel,
ich hab bei meinen 1.4 80 PS einen Jahresdurchschnittsverbrauch von 7,5 Liter LPG
Sind reine Spritkosten von derzeit etwa 4,50 €/100 km
Deine Wanderdüne ist aber auch nicht zwangsbeatmet.😉
Wer aber den TSI zu 12 Litern Verbrauch treibt, wird auch den 1,6-er Diesel zu Rekordverbräuchen treiben.😉
.....und weiter geht die illustre "Diskussion" Diesel vs. Benziner....😎
Ich habe nun beides. Ein TDI mit 77 KW und ein TSI mit auch 77 KW. Fahren beide gut. Bin auch schon den alten 55KW 1.4 er gefahren, wenn man nicht oft BAB fahren muss, langt der auch. Also diese Diskussion ist unnötig. Sprit Verbrauch mal außen vorgelassen!
Wobei du den Rumpel-Diesel auch nicht so unbedingt mit dem CommonRail-Diesel vergleichen kannst.
Letzterer sollte doch schon den einen oder anderen Liter weniger durchziehen.
Bei Volllast dürften sie sich allerdings nicht wirklich unterscheiden. Die 0,3 l weniger Hubraum machen da auch keinen großen Unterschied.
Hab ja geschrieben, ohne den Sprit Verbrauch. Was der TSI braucht habe ich noch nicht raus, weil noch nicht getankt.
Den mußte ja auch erstmal einfahren.😉
Für die alltäglichen Fahrten im Berufsverkehr des Ruhrgebiets, für den Kurzurlaub in Nordholland, für den Besuch von Freunden an der Rhön oder in Luxemburg, für die Fahrten in die Innenstadt oder zum Hundesport, .... für all das passen die 80 PS des Caddy wirklich gut. Dank LPG fährt er super sparsam, auch wenn ich mal mit höheren Drehzahlen fahre, um an langen Steigungen nicht zur Wanderdüne zu werden.
Bei längeren Urlauben nehmen wir allerdings den Pickup mit Wohnkabine, weil wir da sehr viel besser drin leben können, und viel mehr Platz haben als im Caddy. Mit 190 PS und 450 Nm ist der auch ein Stück agiler als der Caddy, trotz 1t mehr Masse. Aber das nutzen wir kaum aus, die Reisegeschwindigkeit bei beiden Fahrzeugen liegt zwischen 110 und 120 km/h
Bernhard
Hihi..
Mein 75PS-Monster habe ich auch immer sehr gut in Betrieb, hier im Flachland vermisse ich kaum Leistung.😉
Gibt immer Volldampf, dann geht´s auch vorran!
Allerdings habe ich jetzt nochmal genauer nachgerechnet: 12,7 L Realverbrauch. 😉 😰 😛