reibendes, mahlendes Geräusch an der Vorderachse
Hallo!
Nachdem ich 1Std. die SuFu 🙄 benutzt habe und nichts gefunden hab, was zu meinem Problem paßt, muß ich was neues aufmachen!
Ich habe ein sporadisches Problem, was wetterunabhängig bei +30°C oder wie gestern Nacht bei -12°C und egal ob naß oder trocken auftritt.
Ich hab das Gefühl, das es immer erst (wenn es mal kommt) nach dem Warmfahren ist (also Sommer schneller wie Winter).
Bei Audi konnte man 2x auf der Hebebühne nichts finden und natürlich war bei einer Probefahrt auch nichts zu hören (Vorführeffekt 🙄).
Es ging vor ein paar Monaten an der rechten Vorderachse los, das bei geringer Geschwindigkeit (nicht schneller als 40Km/h) beim Linkslenken ein reibendes Geräusch zu hören war, so wie Metall auf Metall (hab so ein Geräusch noch nie gehört).
Da ich nun Winterräder drauf habe und es auch/trotzdem so ist und seit gestern Nacht beidseitig, auch bei langsamer Fahrt, wenn ich gerade aus fahre und leicht rechts/links-einlenken (es lag KEIN Schnee auf der Straße), bräuchte ich mal dringend Euren Rat.
Für die Problemeingrenzung:
Bremsen o.k., Sichtprüfung bei Audi o.k. , Räder getauscht trotzdem nicht weg, Wetter spielt keine Rolle, original S-Felgen ab Werk, Sommer 18" Michelin, Winter 18" Dunlop (also keine Billigreifen, zu großen Räder), keine Fehlermeldungen, nur bei geringer Geschwindigkeit bei leichten und stärkeren Einlenken, AAS egal ob Komfort oder Autom.-Stellung Problem bleibt, aber eben (bis jetzt) sporadisch, Tendenz steigend
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Danke fürs Bescheid sagen !Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
So ich hab die Antwort auf meine Frage/mein Problem!Es waren die Bremsen! 🙄
Musste etwas gewechselt werden oder wie wurde das Problem behoben ??
------------------------------------------------
Gruß Senti !
Naja nachdem ich ja überzeugt war, das es von vorne, dem Bereich der Achsen/Räder kommt, es bei langsamer Kurvenfahrt ein reibendes Geräusch war, was sich zu einer Art "Resonanzbrummen" aufgeschaukelt hat und es beim ganz leichten Bremsen sofort weg war, hab ich einfach mal was probiert.
Ich bin auf die BAB und hab ihn ca. 200Km kräftig in den Arsch getreten und immer wieder voll gebremst, hochbeschleunig und gebremst,... und das auch immer wieder bei Autobahn-Abfahrten gemacht, um auch andere Lastwechsel/Belastungen zu haben (dann wieder draufgefahren, ist klar)!
UND WICHTIG ! Bevor jetzt wieder ein Moralapostel um die Ecke kommt, ohne jedes Hintergrundwissen, es war eine FREIE und freigegebene, 3spurige Autobahn und ich haben niemanden gefährdet und habe NULL Punkte in Flensburg! 🙄
Naja auf jeden Fall war nach dieser Tour das Problem deutlich weniger, fast weg, und ich hatte somit eine sichere "Diagnose"!
Was ich dann mit der Bremse und der Garantie/Kulanz gemacht habe, ist eine andere Geschichte! 😉
Auf jeden Fall nochmal DANKE an ALLE, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und vielleicht kann ja meine Problemlösung einem Anderen auch weiterhelfen!?
Ich bin auf jeden Fall froh, das dieses nervige und peinliche Geräusch weg ist und ich auch den Audi wieder benutzen kann! 😁
Zumal Bremsen und Audi ja eh ein Thema für sich sind! 🙄
Ach so, zum Thema Räder, Bremsen, Bremsstaub - möchte ich nach 2 jähriger Benutzung das Mittel "Nigrin Felgen Versiegelung NanoTec" empfehlen!
Preis/Leistung ist top!
Einfach nur noch schnell mit dem Kärcher (klares Wasser) abkärchern und die Felgen sind blitzblank! Kein (aufwendigen, teuren) Felgenreiniger mehr vorher aufsprühen und jedes Mal wird dadurch die Felge stumpfer und noch schneller dreckig!
Ja, es gibt bestimmt noch bessere Mittel (?), aber diese Versiegelung ist günstig, einfach in der Anwendung, hält lange und hat ein gutes Ergebnis!
61 Antworten
Ja richtig meistens klackern die Wellen bei einem defekt.Hatte aber schonmal so ein Fall wo es nicht so war.Wenn du die Bremse betätigst und gleichzeitig Gas gibst steht ja das Gelenk unter "Last" kann vieleicht das Verhalten erklären.Komme deshalb auch darauf weil auch geschrieben wurde das es auch beim einfedern auf gerader Strecke vorkommen kann und es sich ja auch der Winkel der Antriebswelle verändert.Wenn die Manschette ganz ist kann es trotzdem im A... sein.
Produktionsfehler etc.
Muß natürlich nicht sein.Nur so nen Gedanke.
Ich hatte mal ein sporadisch schleifendes Geräusch vorne links. Dekra und Audi haben nichts gefunden. Es war bei mir aber auch nicht gleichmäßig und war definitiv in Korrelation zur Radumdrehung. Da es genau wie bei Euch bei leichtem Druck aufs Bremspedal besser/anders wurde, kam für mich nichts anderes in Betracht, als die Bremsscheiben und Klötze (Scheiben waren eh nicht mehr die neusten) zu tauschen - danach war Ruhe. Ich vermute die Rostkante der Bremsscheibe hat da am Bremssattel gekratzt und dieses Geräusch gemacht.
ja ich meine den Aufwand für dieses aus zu bauen.
Das mit den Gelenkwellen kann gut sein ich kenn so Geräusche nur wenn Antriebswellen nicht. aber das kann schon gut sein das es von wellen kommt
weil wenn es das Differenzial wäre wäre das Geräusch öfters da das Diffferenzial ja bei Jeder Kurve eingreift. Ich würde die Wellen ausbauen zerlegen und dann sichtprüfen. dann würde ich Sie reinigen und Neu fetten und dann eine Probefahrt machen. wenn das geräusch besser geworden ist würde ich die wellen erneuern
Vieleicht ist es auch mit angehobenen Auto auf ner Bühne oder so zu testen.Rad mal drehen oder laufen lassen mit verschiedenen lenkungseinschlägen.Es kann sein das man es ein wenig hört und etwas eingrenzen kann.Wenn nicht kommt man um ein ausbau wohl nicht herum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6Hagen
Vieleicht ist es auch mit angehobenen Auto auf ner Bühne oder so zu testen.Rad mal drehen oder laufen lassen mit verschiedenen lenkungseinschlägen.Es kann sein das man es ein wenig hört und etwas eingrenzen kann.Wenn nicht kommt man um ein ausbau wohl nicht herum.
Schönen Guten Abend!
Also in meinem Fall kann ich sagen, dass ich das schon hab machen lassen und nichts zu sehen/hören war! Muß halt leider jetzt noch etwas warten, bis die Differential-Geschichte bei Audi in Angriff genommen wird, da ich gerne darauf verzichte es selbe zu bezahlen! Ich bin zwar nicht wirklich überzeugt, dass das der Grund ist, aber irgendwo muß ja mal ein Anfang gemacht werden!
Lass auch mal des lenkgetriebe untersuchen. Meiner war deswegen grad erst in der werkstatt ! Hat sich so angehört wie du des hier beschreibst. Wurde dann ausgetauscht , aber is halt leider ned ganz billig!
Hallo!
Es gibt Neuigkeiten, von der "Geräusche-Front"!
Ich hatte heute den A6 in der Werkstatt und am Differential wurde umgeölt.
Naja und was soll ich sagen, es ist so wie ich schon vermutet hatte, es ist nicht das Differential!
Denn auf dem Nachhauseweg war es wieder da, das Geräusch 🙄
Es kommt halt eben doch von vorne, so kann man sich ja auch nicht irren.
Ich hab zwar von der Technik nicht so viel Ahnung, aber meine Ohren funktionieren!
Aber wenn da jetzt das alte Öl raus ist und neues Öl drinne, ist das ja auch was und da alles auf Garantie ging und man sich sehr bemüht hat, kann ich nichts negatives sagen!
Ich muß es halt nur irgendwie mal hinkriegen, dass ich das sporadische Geräusch dem Richtigen bei Audi vorführen kann!
Hallo Leute,
die Problembeschreibung von nsl-211 trifft bei mir genau zu. Ich habe ebenfalls dieses Phänomen.
Mein A6 4F 3.0TDI Avant Bj 06.05 hat 142000km und ich bin eigentlich Vollkommen zufrieden... Nur dieses Geräusch kann einen fertig machen. Ich war bei zwei Verschieden Audi Vertragswerkstätten, beide konnten mir nicht helfen. Nachdem ich gelesen habe was der Buddy.MD schon durchgemacht und wechseln lassen hat, habe ich ehrlich gesagt auch keine Hoffnung mehr, dass dieses Problem gelöst wird.
Hab dieses Phänomen auch bei meinem Dicken (148000km, 2.7 TDI, Tiptronic, Bj. 2005)!
Kann dazu auch sagen, das es erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfängt zu "schleifen". Bei mir hört sich das ganze wie eine Unwucht an! Meine Reifen sind aber neu gewuchtet worden! Wie bei den anderen kommt das Geräusch aus dem vorderen Bereich und tritt bei kälteren Temperaturen erheblich hörbarer auf! Genauso auch das verhalten im Kreisverkehr, wie bei den Vorrednern. Habe gemerkt als es vor kurzem noch +18 grad im schönen Schwabenland gab, dass das Geräusch nur minimal zu hören war. Also hängt das ganze bei mir von der Außentemperatur ab. Hoffe jemand kriegt das Problem in den Griff und kann das Problem hier Dokumentieren!
MfG
Habe auch seit paar tagen beschriebenes problem.tritt allerdings nur in linkskurven bei starkem lenkeinschlag und max 60 km/h auf und kommt von vorne rechts.dachte auch erst radlager aber da die scheiben auch hart an der grenze sind eerde ich mal den rostigen rand entfernen und wieder berichten.ist in paar min erledigt und kostet nix.in diesem sinne...
Hallo Leute!
Ich war lange nicht hier, da lange im Urlaub!
Ich muß mich hier überall erstmal durcharbeiten, nur bin ich überrascht, das offensichtlich doch mehr das Problem haben?!
Das kann doch echt nicht wahr sein man, was ist das nur!?!
Mich hat das Problem gestern wieder in den Wahnsinn getrieben und das ist so laut, so peinlich!
Aber nie tritt das Geräusch auf, wenn ich bei Audi bin - kotz
Naja heute Morgen ist er "zur Abwechslung" nicht angesprungen 🙄!
Keine Ahnung was das wieder ist? Muß ich abklären lassen!
Hi!
hat niemand eine neue Erkenntnis?? Dieses Geräusch nervt mich total.
Was ich aber gespürt hab war eine leichte Schwingung am Bremspedal. Ich hab mir übelegt ob es evtl. daran liegt, dass durch die Hitze größer gewordene Bremsscheibe irgendwo an den Bremsklötzen schleift und bei einer Bestimmten Geschwindigkeit die Eigenfrequenz des Sattels trifft. Die Berührung kann auch dadurch zustande kommen, wenn beim einlenken die Axialkräfte wirken und die Scheibe die Klötze berührt.
Vielleicht lässt sich das mit der Kupferpaste aus der Welt schaffen.
Was sagt ihr zu meiner Theorie 😁 ???
Hallo!
Ich bin immer noch nicht weiter, aber das die Bremsen, durch Reibung, eine Art Resonanzgeräusche verursachen könnten, hab ich immer noch auf dem Schirm!
Denn wenn ich bremse ist es weg!
Ich weiß, das muß nichts bedeuten, aber kann!
Ich warte schon seit Ewigkeiten auf wärmere Temperaturen, damit das Geräusch wieder öfter auftritt und ich das endlich mal bei Audi vorführen kann.
Bis dahin fahr ich mit anderen Autos, weil mich das Geräusch nervt.
Hallo,
habe das Problem auch, eben sporadisch. Auto 2012 beim 🙂 gekauft.
Geräusche vorne rechts beim links einlenken z.B. Kreisverkehr.
Fehlersuche von Audi (Kulanz)
- Differential wurde umgeölt
- Bremsklötze Kanten gebrochen
- Radlager voren rechts gewechselt
- Automatikgetiebe getauscht bei 190.000 km 😁😁😁😁😁😁😁😁
Geräusch ist zurzeit nicht mehr in Linkskurven, sondern sporadisch nach dem Anhalten und wieder losfahren. Ich finde nach dem Kanten brechen der Bremsklötze ist das Geräusch leiser.
Bin immer noch der Meinung es hat was mit der Bremsanlage zu tun.
Gruss
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
Hallo!Es gibt Neuigkeiten, von der "Geräusche-Front"!
Ich hatte heute den A6 in der Werkstatt und am Differential wurde umgeölt.
Naja und was soll ich sagen, es ist so wie ich schon vermutet hatte, es ist nicht das Differential!
Denn auf dem Nachhauseweg war es wieder da, das Geräusch 🙄
Es kommt halt eben doch von vorne, so kann man sich ja auch nicht irren.
Ich hab zwar von der Technik nicht so viel Ahnung, aber meine Ohren funktionieren!
Aber wenn da jetzt das alte Öl raus ist und neues Öl drinne, ist das ja auch was und da alles auf Garantie ging und man sich sehr bemüht hat, kann ich nichts negatives sagen!
Ich muß es halt nur irgendwie mal hinkriegen, dass ich das sporadische Geräusch dem Richtigen bei Audi vorführen kann!
Hallo Heiko69,
danke für Deinen Beitrag!
Also sieht es bei Dir so aus, als ob Du das selbe Problem hattest und es bei Dir von der Bremse kam?
(Außerdem bin ich von der Kulanz beeindruckt 😰 , das Getriebe wurde aber nicht wegen dem Geräusch gewechselt oder?)