reibendes, mahlendes Geräusch an der Vorderachse
Hallo!
Nachdem ich 1Std. die SuFu 🙄 benutzt habe und nichts gefunden hab, was zu meinem Problem paßt, muß ich was neues aufmachen!
Ich habe ein sporadisches Problem, was wetterunabhängig bei +30°C oder wie gestern Nacht bei -12°C und egal ob naß oder trocken auftritt.
Ich hab das Gefühl, das es immer erst (wenn es mal kommt) nach dem Warmfahren ist (also Sommer schneller wie Winter).
Bei Audi konnte man 2x auf der Hebebühne nichts finden und natürlich war bei einer Probefahrt auch nichts zu hören (Vorführeffekt 🙄).
Es ging vor ein paar Monaten an der rechten Vorderachse los, das bei geringer Geschwindigkeit (nicht schneller als 40Km/h) beim Linkslenken ein reibendes Geräusch zu hören war, so wie Metall auf Metall (hab so ein Geräusch noch nie gehört).
Da ich nun Winterräder drauf habe und es auch/trotzdem so ist und seit gestern Nacht beidseitig, auch bei langsamer Fahrt, wenn ich gerade aus fahre und leicht rechts/links-einlenken (es lag KEIN Schnee auf der Straße), bräuchte ich mal dringend Euren Rat.
Für die Problemeingrenzung:
Bremsen o.k., Sichtprüfung bei Audi o.k. , Räder getauscht trotzdem nicht weg, Wetter spielt keine Rolle, original S-Felgen ab Werk, Sommer 18" Michelin, Winter 18" Dunlop (also keine Billigreifen, zu großen Räder), keine Fehlermeldungen, nur bei geringer Geschwindigkeit bei leichten und stärkeren Einlenken, AAS egal ob Komfort oder Autom.-Stellung Problem bleibt, aber eben (bis jetzt) sporadisch, Tendenz steigend
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Danke fürs Bescheid sagen !Zitat:
Original geschrieben von nsl-211
So ich hab die Antwort auf meine Frage/mein Problem!Es waren die Bremsen! 🙄
Musste etwas gewechselt werden oder wie wurde das Problem behoben ??
------------------------------------------------
Gruß Senti !
Naja nachdem ich ja überzeugt war, das es von vorne, dem Bereich der Achsen/Räder kommt, es bei langsamer Kurvenfahrt ein reibendes Geräusch war, was sich zu einer Art "Resonanzbrummen" aufgeschaukelt hat und es beim ganz leichten Bremsen sofort weg war, hab ich einfach mal was probiert.
Ich bin auf die BAB und hab ihn ca. 200Km kräftig in den Arsch getreten und immer wieder voll gebremst, hochbeschleunig und gebremst,... und das auch immer wieder bei Autobahn-Abfahrten gemacht, um auch andere Lastwechsel/Belastungen zu haben (dann wieder draufgefahren, ist klar)!
UND WICHTIG ! Bevor jetzt wieder ein Moralapostel um die Ecke kommt, ohne jedes Hintergrundwissen, es war eine FREIE und freigegebene, 3spurige Autobahn und ich haben niemanden gefährdet und habe NULL Punkte in Flensburg! 🙄
Naja auf jeden Fall war nach dieser Tour das Problem deutlich weniger, fast weg, und ich hatte somit eine sichere "Diagnose"!
Was ich dann mit der Bremse und der Garantie/Kulanz gemacht habe, ist eine andere Geschichte! 😉
Auf jeden Fall nochmal DANKE an ALLE, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und vielleicht kann ja meine Problemlösung einem Anderen auch weiterhelfen!?
Ich bin auf jeden Fall froh, das dieses nervige und peinliche Geräusch weg ist und ich auch den Audi wieder benutzen kann! 😁
Zumal Bremsen und Audi ja eh ein Thema für sich sind! 🙄
Ach so, zum Thema Räder, Bremsen, Bremsstaub - möchte ich nach 2 jähriger Benutzung das Mittel "Nigrin Felgen Versiegelung NanoTec" empfehlen!
Preis/Leistung ist top!
Einfach nur noch schnell mit dem Kärcher (klares Wasser) abkärchern und die Felgen sind blitzblank! Kein (aufwendigen, teuren) Felgenreiniger mehr vorher aufsprühen und jedes Mal wird dadurch die Felge stumpfer und noch schneller dreckig!
Ja, es gibt bestimmt noch bessere Mittel (?), aber diese Versiegelung ist günstig, einfach in der Anwendung, hält lange und hat ein gutes Ergebnis!
61 Antworten
So, möchte dann mal noch einen Abschluß, zu diesem/meinem Thread, machen, da es ja die Bremsen waren u. auch so immer wieder das Thema Bremsen aufkommt (welcher Hersteller usw.).
Von daher möchte ich meine Erfahrung, nach dem Bremsscheiben/Steine-Wechsel, mal noch kundtun.
Nachdem ich dieses reibende Geräusch ja "in den Griff" bekommen hatte, war aber immer wieder ein sporadisches Quietschen da, was ja jeder kennt und wohl meistens oben vom Rand kommt.
(Und es waren Scheiben/Steine die damals in einer Audi-Werkstatt verbaut wurden)
Als dann die Scheiben u.Bremsbeläge gemacht werden mußten, verließ ich mich auf die Aussage eines Kumpels (KFZ-Meister, mit Werkstatt), der richtig Ahnung hat und mir bis jetzt immer helfen konnte, das er auch da die hochgekohlten von TEXTAR nehmen würde (und die sonst auch meistens verwendet, sofern der Kunde nichts anderes möchte, ist klar).
Und ich bin damit total zufrieden, super Bremsverhalten, bis jetzt noch keine Geräusche, alles gut!
Da ich TEXTAR Scheiben u.Steine auch noch auf meinem Hundeauto habe, kann ich von meiner Seite aus also eine Kaufempfehlung aussprechen.
Zu TEXTAR, das hier, laut Netz:
Textar ist einer der größten Bremsbelaghersteller. Produziert auch noch unter anderem Namen. Ist Erstausrüster von vielen Automarken.
Zu "hochgekohlt", das hier, laut Netz:
Hochgekohlte Bremsscheiben bieten eine optimale thermische Leitfähigkeit, so dass die Scheiben eine niedrigere Temperatur und somit ein konstantes Bremsverhalten aufweisen
Eine hochgekohlte Bremsscheibe unterliegt geringerem Verzug und liefert daher eine konstante Leistung
Der hohe Kohlenstoffgehalt verbessert die thermische Kapazität der Bremsscheibe, was zu einer guten Stabilität und einer hohen Verzugs- und Reißfestigkeit unter starken Belastungen führt.
Hochgekohlte Bremsscheiben tragen außerdem zu einem geräusch- und stotterfreien Betrieb bei
Ich hab das gleiche Problem und wollte nochmal fragen ob du weißt was das Geräusch jetzt genau ausgelöst hat. Meine Scheiben haben zwar nen leichten Grad, was aber auch bei anderen autos die ich hatte nie zu Problemen führte. Die Beläge hab ich erst vor 3 Monaten gewechselt. Hatte sich die Tage auch nochmal ausgebaut und angefast was keine Besserung brachte.
Wenn man wüsste was genau das Problem an den Bremsen ist könnte man vllt ohne einen kompletten Neukauf gegenwirken?!
Schöne Grüße