Regenwasserstrudel an Fahrer und Beifahreseitenscheibe
Hallo,
habe einen VW Golf VI Baujahr 2010, kombi. Gestern hat es richtig stark geregnet und ich bin auf der Autobahn normal gefahren. Als ich den Scheibenwischer betätigte, der das Regenwasser nach links wegwischt und diese an den Rand drückt, hat sich aufgrund des vielen Wassers ein kleiner Wasserstrudel an meiner Seitenscheibe gebildet und ich konnte nur noch schwer die Fahrzeuge im Seitenspiegel erkennen. Was ganz schön schlecht war.
Beim Vorbeifahren an anderen Autos war dies bei denen nicht der Fall.
Hat jemand das gleiche schonmal beobachtet?
Sicherlich ist das das gleiche Thema wie mit dem Regenwasser in den Türen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Ich nehme an, Du meinst den Wasserschwall bei starkem Regen, den der Scheibenwischer bei der Rückbewegung von der A-Säule weg wieder über die Frontscheibe zieht? Das haben alle Gölfe so, muß also ein Feature sein. 😉 Ist wirklich lästig 🙁lespauli
Neee, das wird er nicht meinen, wenn er von dere Seitenscheibe spricht😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simse25
Vll. gibt es ja für den Golf einen Wind- & Regenabweiser für dei Seitenscheiben? Damit müsste das Problem gelöst sein.www.fair-news.de/cmsAdmin/uploads/1253614633.jpg
Bestimmt sinnvoll, aber optisch ne Katastrophe 😛
der wasserwirbel ist mir gestern auch aufgefallen, hab mir auch schon meine gedanken gemacht. meien bisherigen fahrzeuge haben immer einen kleinen bach auf der scheibe gebildet was aber auserhalb des sichtbereichs au fie spiegel war. sowas darf eigntlich bei einem fahrzeug in dr heutigen zeit nicht sein. bei der entwicklung wars sicher trocken. stand der technik;-)
Zitat:
Original geschrieben von simse25
Vll. gibt es ja für den Golf einen Wind- & Regenabweiser für dei Seitenscheiben? Damit müsste das Problem gelöst sein.www.fair-news.de/cmsAdmin/uploads/1253614633.jpg
Ich hatte gerade die gleiche Idee wobei man sich halt bewusst machen sollte das diese Teile meistens einfach nur Sch.... aussehen
ab 100km bei regen kann man in den außenspiegeln wirklich so gut wie nichts mehr sehen. also das ist schon kein mängel mehr, sondern richtig gefährlich. auch bei gesalzener, feuchter autobahn sind die spiegel nach 10 km schon "blind". das problem hatte ich bei dem 5er nicht. keine meisterleistung von vw....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eiccor
auch bei gesalzener, feuchter autobahn sind die spiegel nach 10 km schon "blind". das problem hatte ich bei dem 5er nicht. keine meisterleistung von vw....
Das kann ich voll und ganz bestätigen!
Was passiert denn wenn man sich deshalb bei VW beschwert?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Das kann ich voll und ganz bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von eiccor
auch bei gesalzener, feuchter autobahn sind die spiegel nach 10 km schon "blind". das problem hatte ich bei dem 5er nicht. keine meisterleistung von vw....
Hallo @ all
Gestern von Berlin nach München und wieder zurück , das ganze bei 80% Regen
also 9 Stunden ohne Sicht nach hinten und zur seite.
Es war die erste längere Tour mit dem Golf bin eigentlich super zufrieden aber das geht garnicht
die Spiegel sind bei Regen nach 10km Autobahn nicht mehr zu gebrauchen , werede mich beim VW-Service noch melden.
der Tom
Halte uns mal auf dem Laufenden was dabei rauskommt. Würde mich mal interessieren.
gerade bei hohen Geschwindigkeiten wird der Fahrtwind dort verwirbelt, das Wasser wandert mit dieser Verwirbelung
war schon beim Golf V auch schon so, die Spiegel sind halt doch etwas größer geworden und bieten eine ideale Falle für die Luftverwirbelung
Da ich privat einen Golf V fahre und beruflich schon mehrfach einen Golf VI hatte ist mir das auch schon aufgefallen.
Meiner Meinung nach hängt das mit den Kunststoffleisten li. und re. an der Frontscheibe zusammen.
Die sind beim Golf V "kantig" und führen das Wasser auf das Dach.
Beim Golf VI sind sie abgerundet, was wohl der Geräuschdämmung zugute kommen soll und deswegen fliesst einiges von dem Wasser über die Seitenscheiben ab.
Von den Golf V-Fahrern haben einige die Leisten vom Golf VI nachgerüstet. Von daher müsste das ja auch anders herum gehen.
Es gibt auch entsprechende Threads.
Zitat:
Original geschrieben von Helm42
Diese Verwirbelungen des Regenwassers gibt's nicht nur beim Golf. Der Vorgänger meines Golf VI, ein Mazda 626, hatte bei Regenwetter ähnliche Verwirbelungen an der Seitenscheibe. Mit bauartbedingt meinen meine Vorschreiber sicherlich, dass Karosserieform und Gestaltung der Wischerarme daran schuld sind.
Geb ich dir recht, mein A3 Sportback hatte das genauso.....blöderweise auf der Fahrerseite noch schlimmer wie auf der Beifahrerseite.