Regensensor

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich weiß dieses Thema wurde schon ein paarmal besprochen,
trotzdem, habt ihr auch bei diesem Schmuddelwetter Probleme mit dem Regensensor, bei mir dauert es ewig bis er anspringt, speziell bei leicter Gischt mit Salzwasser auf der Autobahn. Da ist die Funktionalität sehr schlecht bzw sehe sogar eine Gefahr darin,. Leider kann man es nicht auf manuellen Intervallbetrieb umstellen oder habt Ihr einen Tip für mich .

Danke und Grüße

Helmut

23 Antworten

Also entgegen euch allen bin ich im Winter bisher sehr zufrieden mit der Performance meines Regensensors. Genau richtig dorsierbar. Wünschte mir, das wäre im Sommer auch so. Aber ich hab mir die Sensibilität schon mal feiner einstellen lassen.

Das mit dem Dreckrumschieben hätte man auch mit normaler interwallschaltung. Allerdings reicht es kurz am Hebel zu ziehen, dass eben Wasser kommt ohne Wischereinsatz durch die Waschautomatik; dann setzt durch den Regensensor der Wischer ein und man hat wieder klare Sicht.

Ciao,
Gio

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Das mit dem Dreckrumschieben hätte man auch mit normaler interwallschaltung. Allerdings reicht es kurz am Hebel zu ziehen, dass eben Wasser kommt ohne Wischereinsatz durch die Waschautomatik; dann setzt durch den Regensensor der Wischer ein und man hat wieder klare Sicht.

Ciao,
Gio

Das ganze hat nur leider einen kleinen Haken: Das Zeitfenster ist verdammt klein.

minimal zu lange und er fährt das volle Programm inklusive dem 4 mal über die Scheibe wischen, von dem spätestens das 4. mal einmal zu viel ist.

Da war ich beim Ford Focus ein deutlich grösseres Zeitfenster gewöhnt.

Zudem das volle Programm - also auch mit Scheinwerfern, die jeweis 2 Fontänen abbekommen - wohl eben genau damit bewirkt, dass der Wischwassertank ständig alle ist.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Zudem das volle Programm - also auch mit Scheinwerfern, die jeweis 2 Fontänen abbekommen - wohl eben genau damit bewirkt, dass der Wischwassertank ständig alle ist.

Wir wollen doch jetzt nicht schon beim Wischwasser knausrig sein... 😁

P.S. Übung macht den Meister... 😉

Re: Re: Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


: die 6 l Scheibenputzwasser reichen nicht mehr einen halben Winter, sondern nur ca 200 km 🙁

Da bin ich ja froh dass ich nicht der Einzige mit einem Verbrauch von 3L/100km bin 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich glaube fast, da ist weniger mehr...

Kein Regensensor, kein Xenon, keine Scheinwerferreinigung - und nach Bergisches Land - Nürnberg und zurück (800 km) ist trotz Schmuddelwetter und öfterer Betätigung der Scheibenwaschautomatik der Wassertank nicht leer.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

ich glaube fast, da ist weniger mehr...

Kein Regensensor, kein Xenon, keine Scheinwerferreinigung - und nach Bergisches Land - Nürnberg und zurück (800 km) ist trotz Schmuddelwetter und öfterer Betätigung der Scheibenwaschautomatik der Wassertank nicht leer.

Gruß
Rainer

ich glaub da kann ich zustimmen

habe zwar regensensor aber der hat damit ja eigentlich auch nix zu tun

also nur scheibenreinigung vorne und hinten

bin jetzt seit 1500km mit meinem kleinen unterwegs (meist schmuddelwetter) und betätige den wischer eigentlich recht oft und musste noch nicht auffüllen...
zeigt er das eigentlich an wenns leer ist? oder kommt einfach nix mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Paschi1703


zeigt er das eigentlich an wenns leer ist? oder kommt einfach nix mehr?

ja tut es... im Kombiintrument. Siehe Anleitung Seite 116.

iviz

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


Wir wollen doch jetzt nicht schon beim Wischwasser knausrig sein... 😁

P.S. Übung macht den Meister... 😉

naja, aber wenn die Kosten für das Scheibenreinigungs-frostschutzzeug die Tankkosten übersteigen, dann wirds kritisch 😁

Weiss jemand eigentlich wieviel Wasser für 1 mal Scheinwerferreinigung notwendig sind?

Ciao
Gio

Deine Antwort
Ähnliche Themen