Regensensor

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

hat jemand bereits erste Erfahrungen mit dem Regensensor gemacht?

Wie sensibel/ nicht sensibel ist dieser?

Habe bisher ehr schlechte Erfahrungen damit gemacht und er war tendenziell immer zu empfindlich.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 19. November 2019 um 04:17:53 Uhr:


Wenn euer Regensensor auch bei Sonne einschaltet dann sollte man den Regensensor abschalten, also den Hebel auf untere Position stellen.

Es ist ein automatischer Intervall der einen nicht davor bewahrt ihn wenn der Regen vorbei ist auch wieder abzuschalten.
Das Ding nennt sich zwar Regensensor, soll aber nicht die Wischer automatisch einschalten, sondern nur je nach Intensität des Regens den Wischintervall regeln.

Auch sorry, dass ist, und ich zitiere Sebastian Vettel, Bockmist.

Regessensor einschalten mit Hebel nach oben und vergessen. Fängt es zu regnen an, schaltet sich der Wischer ein, hört es wieder auf, schaltet er sich wieder aus. Punkt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Kann ich nicht bestätigen bei mir arbeitet der einwandfrei.

Mein Sensor funktioniert sehr gut. Nur wenn ich die Wisch Wasch Anlage betätige wischt lässt der Sensor zu oft nachwischen. Ist aber okay.

Bei mir spackt er auch rum. Auf der empfindlichsten Stufe wischt er bei den kleinsten Regentropfen als würde ich durch einen tropischen Regenerguss fahren.
Und auf der mittleren Stufe wischt er erst, wenn ich kaum noch was sehe.
Niedrigste Stufe brauche ich gar nicht einstellen, da wischt er fast gar nicht.
Das komische dabei ist, das er das willkürlich macht.
Manchmal, so nach Lust und Laune, funktioniert alles bestens.
Keine Ahnung woran das liegt.
Ich kann nur sagen, das ich das Problem das erste halbe Jahr nicht hatte. Plötzlich tauchte es auf.

Meine Vermutung könnte sein, das es vllt. mit dem "Scheibe beschlagen Problem", zu tun hat.
Dieser schmierige fettige Film, der sich bei vielen von uns Focus Besitzern auf der Scheibe ablegt, legt sich vllt. auch auf den Sensor, den man aber nicht gereinigt bekommt, weil man nicht oder schlecht dran kommt!
Ist aber nur ne Vermutung!

Dazu müsste man aber wissen, wie und was so ein Sensor misst und wo der sitzt. Das wäre mal interessant...
Ich weiß nämlich nicht, wie der überhaupt funktioniert. Ich habe zwar so meine Vorstellungen, aber die Realität wird wahrscheinlich simpler sein :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opel_67 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:34:44 Uhr:


Mein Sensor funktioniert sehr gut. Nur wenn ich die Wisch Wasch Anlage betätige wischt lässt der Sensor zu oft nachwischen. Ist aber okay.

Das mit dem Nachwischen ja/nein kann man einstellen.

Das Scheibe beschlagen Problem besteht wenn innen unten.

Der Sensor dürfte, wie z.B. die Kamera, oben in der Scheibe sitzen.

Zitat:

@Teasy0815 schrieb am 14. Juli 2020 um 23:16:07 Uhr:


Dazu müsste man aber wissen, wie und was so ein Sensor misst und wo der sitzt. Das wäre mal interessant...
Ich weiß nämlich nicht, wie der überhaupt funktioniert. Ich habe zwar so meine Vorstellungen, aber die Realität wird wahrscheinlich simpler sein :-)

Der kombinierte Licht Regensensor sitzt ob hinterm Rückspiegel in der Frontscheibe.

https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:43:07 Uhr:


[...]
Dieser schmierige fettige Film, der sich bei vielen von uns Focus Besitzern auf der Scheibe ablegt, legt sich vllt. auch auf den Sensor, den man aber nicht gereinigt bekommt, weil man nicht oder schlecht dran kommt!
Ist aber nur ne Vermutung!

Dieser Film ist die Ausdünstung des Kunststoffes im Cockpit, was normal ist bei Neuwagen.
Wenn das Cockpit im Sommer richtig schön aufgeheizt wird, verliert der Kunststoff hier Öle und Fette aus der Produktion. Das muss ja irgendwo hin und legt sich eben auf die Scheibe. Geht aber mit
Fensterreiniger (fettlösend) sehr leicht ab.

Zitat:

@JanusKane schrieb am 15. Juli 2020 um 10:51:12 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 14. Juli 2020 um 21:43:07 Uhr:


[...]
Dieser schmierige fettige Film, der sich bei vielen von uns Focus Besitzern auf der Scheibe ablegt, legt sich vllt. auch auf den Sensor, den man aber nicht gereinigt bekommt, weil man nicht oder schlecht dran kommt!
Ist aber nur ne Vermutung!

Dieser Film ist die Ausdünstung des Kunststoffes im Cockpit, was normal ist bei Neuwagen.
Wenn das Cockpit im Sommer richtig schön aufgeheizt wird, verliert der Kunststoff hier Öle und Fette aus der Produktion. Das muss ja irgendwo hin und legt sich eben auf die Scheibe. Geht aber mit
Fensterreiniger (fettlösend) sehr leicht ab.

Danke für den Reinigungstipp, aber ich denke ich weiß wie ich eine schmierige Scheibe reinige.
Auch woher dieser fettige Film kommt ist mir bereits bewusst, wird ja hier im Forum kräftig diskutiert.

Nur komisch, das ich diese Ausdünstungen bei KEINEM meiner bisherigen Ford Neuwagen hatte. Weder bei meinen beiden Fiestas davor noch beim Kuga MK1 und auch bei meinem Vater dessen Kuga (Bj. 2018) treten/traten diese Ausdünstungen nicht auf.
Oder anders formuliert, die Ausdünstungen legten sich nie auf die Frontscheibe.

Und wenn man genau hinschaut und mal mit dem Finger über die Frontscheibeninnenseite geht, dann legt sich dieser Film auch leicht über die ganze Scheibe.
Natürlich ist es optisch am deutlichsten am untern Rand der Scheibe, weil es da richtig milchig aussieht, aber wie gesagt, der fettige Film legt sich komplett über die Scheibe.

Zurück zum Thema: und genau da liegt ja meine Vermutung mit dem Regensensor. Wie ich bereits sagte, hatte ich das erste halbe Jahr keine Probleme mit dem Sensor.
Auf einmal traten die Probleme auf und da ist meine Vermutung, da sich der fettige Film über die ganze Scheibe legt, hat es eine Zeit gedauert, bis auch der Sensor hinterm Rückspiegel davon betroffen wurde.

Der Sensor ist vllt mit diesem fettigen Film leicht betroffen und kann nicht mehr richtig funktionieren.

Leider kommt man an den Sensor nicht dran um ihn mal mit einem weichen Tuch zu reinigen.

Ich hoffe das war jetzt noch etwas verständlicher was ich in meinem vorherigen Posting meinte?! 😉

An den Sensor kommt nichts hin, der ist mit einem Silikonpad direkt an die Scheibe "geklebt". Da kommt keine Luft hin.

Zitat:

@fofodave schrieb am 16. Juli 2020 um 07:59:08 Uhr:


An den Sensor kommt nichts hin, der ist mit einem Silikonpad direkt an die Scheibe "geklebt". Da kommt keine Luft hin.

Ok danke! Dann schließe ich das doch aus.

Hallo,
ich krame das Thema wieder raus.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Regensensor beim Facelift?
Habe meinen ST Line von 04/23 und finde die Wischautomatik ziemlich unberechenbar und v.a. in der Stadt oder generell im Dunklen viel zu träge. Ich bin aber der Neuling und fahre den Wagen erst seit drei Wochen/1500km.
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen