Regensensor

Volvo XC60 U

Hallo zusammen, funktioniert bei euch eigentlich der Regensensor so wie er soll? Bei mir läuft der Scheibenwischer teilweise auf höchster Stufe, trotz nur leichtem Regen. Ein Ändern der Empfindlichkeit hilft allenfalls temporär, dann rennt er manchmal wieder wie wild. Teilweise muss ich aber auch auf maximale Empfindlichkeit stellen, damit er ausreichend wischt. Wenn ich die normale, Gott sei Dank immer noch vorhandene Intervallschaltung nehme, muss ich wesentlich weniger am Einstellrad drehen. Dir verfehlt der Sensor ganz klar seinen Zweck.

Beim Vorgänger XC60 hat der wesentlich besser funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Mein :-) meinte das die neuen Sensorenfenster kleiner geworden sind und deshalb die Regenerkennung leidet. Sprühregen wird zum Beispiel nicht gut erkannt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 10. Januar 2019 um 06:27:09 Uhr:


Also mein Regensensor ist viel zu zögerlich, die meiste Zeit bin ich im Blindflug unterwegs und muss auf händisches Wischen Umstellen - das musste ich bei Audi in den letzten beiden Fahrzeugen nie. Im Stand stellt der Sensor das Wischen auch fast komplett ein, so dass ich vor dem Anfahren immer einmal händisch wischen muss.
Insofern - irgendwie in Summe doch eine Verschlechterung gegenüber Audi. @Didog82 wäre aber sicher glücklich mit dem Verhalten 😛

Das einzige Mal, dass der Regensensor in den letzten Tagen Vollgas gegeben hat, war in einer Tiefgarage 😁

Schon mal am Daumenrad des Scheibenwischerhebels gedreht, während der Regensensor aktiviert war?

Ja, natürlich.

Ihr wisst aber schon dass ihr den Intervall mit dem Drehregler einstellen könnt. Ich bin super zufrieden wie er funktioniert.

Stimmt, Empfindlichkeit des Regensensors kann man am Drehregler des Scheibenwischerhebels einstellen und das funktioniert echt gut! Habe aber auch etwas gebraucht, um das herauszufinden. Zuvor war ich auch sehr unzufrieden mit dem Regensensor - jetzt passt es!

Ähnliche Themen

Also ich kann am Drehregler einstellen was ich will - an der Geschwindigkeit ändert sich gar nichts. Wie einiges mehr (Musiksammlung, Tempolimit-Anzeigen,...) funktioniert der Regensensor nicht, wie er soll.

Bin nach ca. 56.000 km seit November 2017 wirklich gefrustet vom XC60.

Grüße
ludwisch

Schon mal überlegt, dass Du einen defekten Elch hast?

Zitat:

@ludwisch schrieb am 10. Januar 2019 um 20:05:29 Uhr:


Also ich kann am Drehregler einstellen was ich will - an der Geschwindigkeit ändert sich gar nichts. Wie einiges mehr (Musiksammlung, Tempolimit-Anzeigen,...) funktioniert der Regensensor nicht, wie er soll.

Bin nach ca. 56.000 km seit November 2017 wirklich gefrustet vom XC60.

Grüße
ludwisch

Mit dem Drehregler wird auch nicht die Geschwindigkeit, sondern die Empfindlichkeit gesteuert 😉

Zitat:

@phinel schrieb am 10. Januar 2019 um 21:16:52 Uhr:



Zitat:

@ludwisch schrieb am 10. Januar 2019 um 20:05:29 Uhr:


Also ich kann am Drehregler einstellen was ich will - an der Geschwindigkeit ändert sich gar nichts. Wie einiges mehr (Musiksammlung, Tempolimit-Anzeigen,...) funktioniert der Regensensor nicht, wie er soll.

Bin nach ca. 56.000 km seit November 2017 wirklich gefrustet vom XC60.

Grüße
ludwisch

Mit dem Drehregler wird auch nicht die Geschwindigkeit, sondern die Empfindlichkeit gesteuert 😉

Ach du Erbsenzähler 😉 ist ja in etwa das gleiche 😎

Zitat:

@phinel schrieb am 10. Januar 2019 um 21:16:52 Uhr:



Zitat:

@ludwisch schrieb am 10. Januar 2019 um 20:05:29 Uhr:


Also ich kann am Drehregler einstellen was ich will - an der Geschwindigkeit ändert sich gar nichts. Wie einiges mehr (Musiksammlung, Tempolimit-Anzeigen,...) funktioniert der Regensensor nicht, wie er soll.

Bin nach ca. 56.000 km seit November 2017 wirklich gefrustet vom XC60.

Grüße
ludwisch

Mit dem Drehregler wird auch nicht die Geschwindigkeit, sondern die Empfindlichkeit gesteuert 😉

Bei Regensensor Betrieb die Empfindlichkeit
Bei Intervall Betrieb die Geschwindigkeit

Scheibenwischer

Zitat:

@TomOldi schrieb am 10. Januar 2019 um 21:25:55 Uhr:



Zitat:

@phinel schrieb am 10. Januar 2019 um 21:16:52 Uhr:


Mit dem Drehregler wird auch nicht die Geschwindigkeit, sondern die Empfindlichkeit gesteuert 😉

Bei Regensensor Betrieb die Empfindlichkeit
Bei Intervall Betrieb die Geschwindigkeit

Wenn wir schon am Erbsen zählen sind mag ich auch mal!
Nicht die Geschwindigkeit sondern die Frequenz. 😉

Echt jetzt? Nach 56tsd km nicht herausgefunden wozu das Drehrad da ist bzw. falls es kaputt wäre, dass es nicht funktioniert? 1. April?

Zitat:

@elch1964 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:00:44 Uhr:


Echt jetzt? Nach 56tsd km nicht herausgefunden wozu das Drehrad da ist bzw. falls es kaputt wäre, dass es nicht funktioniert? 1. April?

a) geht es hier um den Regensensor, beim Intervallwischen funktioniert das Einstellen
b) warum habe ich einen Sensor/eine Steuerung integriert, wenn ich es dann von Hand einstellen muss?

Und natürlich Danke für den Hinweis, wofür es den Drehregler gibt. Das Volvo aber auch so etwas Modernes einbaut 🙁

Zitat:

@ludwisch schrieb am 11. Januar 2019 um 10:37:23 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:00:44 Uhr:


Echt jetzt? Nach 56tsd km nicht herausgefunden wozu das Drehrad da ist bzw. falls es kaputt wäre, dass es nicht funktioniert? 1. April?

a) geht es hier um den Regensensor, beim Intervallwischen funktioniert das Einstellen
b) warum habe ich einen Sensor/eine Steuerung integriert, wenn ich es dann von Hand einstellen muss?

Und natürlich Danke für den Hinweis, wofür es den Drehregler gibt. Das Volvo aber auch so etwas Modernes einbaut 🙁

Äh ja, genau um das Drehrad geht es, und ja, genau wie bei anderen Herstellern auch, stellst du damit die Empfindlichkeit des Regensensors ein.

Zitat:

@Vielflieger schrieb am 9. Januar 2019 um 21:38:57 Uhr:


Bei mir war leider genau das Gegenteil der Fall. Seit einem Update am 27.12.18 ist der Regensensor unbrauchbar :-(

Kurzes Update:
Der im Vergleich zur Kamera winzige Regensensor war minimal verschmutzt und hat daher gesponnen. Der Zusammenhang mit dem Softwareupdate war Zufall. Nach gründlicher Reinigung der Scheibe arbeitet der Regensensor wieder wie vorher, mit ein paar Schwächen aber insgesamt für mich akzeptabel

Ich habe die Kamera sowie die Wischerblätter gereinigt da diese einen Schleier gezogen haben und nun funktioniert es ganz ordentlich. Habe mich schon gefragt warum der Wischer so nervös geworden ist da es beim vorherigen Model super funktioniert hat.

Danke für den Tipp, hätte man ja nur mal nachdenken müssen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen