Regensensor
Hallo zusammen,
ich habe einen A 180 CDI von 02/12 als Jahreswagen gekauft und Probleme mit dem Regensensor. Er wischt zu nächst bei Fiselregen ganz normal wie es sein muß im Intervall, dann wischt er plötzlich obwohl es nicht stärker regnet sondern nur leicht fiselt ständig ohne Intervall. Ich schaltet ein und wieder aus,dann fuktioniert er wieder ganz normal. Dieses macht er aber nur sporadisch. Ich war schon 2 x bei der NL und da trat der Fehler aber nicht auf, Es wurde beim ersten mal der Sensor kalibriert und beim zweiten Besuch wurde ein neuer Regensensor eingebaut. Aber sporadisch tritt der Fehler immer wieder auf.
Das ist meine 4. A-Klasse mir Regensensor alle die ich davor hatten da hat der Regensensor immer gut funktioniert.
Scheiben sind sauer habe ich mit Scheibenreiniger gereinigt weil das das erste war was die NL mir gesagt hatte.
Hängt hinter dem Regensensor noch ein Stuergerät was einen sporadischen Fehler haben könnte.
Die NL sagt sie kann den Fehler nicht lokalisieren wenn er bei Ihnen nicht auftritt.
Was soll ich machen?
Gruß
Markus
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dkolb
dem nicht, aber dem Hersteller, daß der so etwas in ein Auto mit solchen Brenner einbaut.Zitat:
Das kann man ja dem Lichtsensor nicht anlasten.
Der Aufschrei der Kundschaft wäre groß, wenn sie für viel Geld Xenon bestellen, dann aber wiederum keine Lichtautomatik haben.
Auf Strecken mit vielen Tunnels ist es in der Tat besser das Abblendlicht dauerhaft einzuschalten.