Regensensor
Hallo, kann man beim 200 CDI Classic einen Regensensor nachrüsten?
MfG Matze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pottie
Hallo zusammen,
nur Steuergerät abstecken wird nicht reichen - da muss dann ein "nur-Lichtsensor" anstelle des "kombinierten Licht-/Regensensors" verbaut werden. Steuergerätprogrammierung ist im SAM vorn und im ZGW erforderlich - SA-Code ist 345.
Gruss
Sebastian
Soooo, ich bin ja noch eine Antwort schuldig, denn das Forum soll ja (irgendwann mal 😁) auch als Nachschlagwerk dienen.
Habe zwischenzeitlich also von werkseitig verbautem Regensensor auf Intervallschaltung rückrüsten lassen, natürlich in einer MB-Werkstatt (danke an die Jungs aus 63500Seligenstadt).
Die Heimfahrt aus der Werkstatt, es hat in allen Intensitäten geregnet,.... eine WOHLTAT... endlich kein unberechenbares Wischen nach nicht-nachvollziehbarer Logik mehr, sondern genauso, wie ich's brauchte.
Ich will nicht ausschließen, dass der bei meinem Fzg. verbaute Sensor eine Macke hatte, aber egal...zeitweise war's einfach nur ärgerlich gewesen.
Und nun die Fakten:
Kosten: ca. 41 Euro
Material: keines ! Also weder anderer Sensor, noch andere Scheibe etc.
Arbeitzeit: eine gute halbe Stunde.
Reine Softwareänderung, jederzeit rückgängig zu machen.
Und: ja, der Lichtsensor funktioniert immer noch.
k.
80 Antworten
Ich habe meinen S204 nun seit über 70 tkm mit Regensensor und habe bewußt den Nachfolger (auch S204) ohne Regensenor bestellt !
Wir haben in der Familie schon einen W204 mit Regensensor. Der leistet prima seinen Dienst. Selbst der Smart ist mit eine Regensensor ausgerüstet.
Jeder Jeck ist anders.
Kein Regensensor ist für mich ein klares KO-Kriterium. Nie wieder ohne. Der im W204 funktioniert für mich tadellos. Sollte ich einmal zwischendurch wischen müssen, ist auch das am Bedienhebel perfekt positioniert.
Original geschrieben von klaus wg
.... folgende Fragen:
-
wie kann man diesen deaktivieren?
- wie funktionieren danach die beiden beschriebenen Stufen am Hebelschalter für die Wischer, also die Intervallstufe 1 und die Intervalstufe 2 ?
Gruß
k.
Ähnliche Themen
Zitat:
- wie funktionieren danach die beiden beschriebenen Stufen am Hebelschalter für die Wischer, also die Intervallstufe 1 und die Intervalstufe 2 ?
Hierzu kann ich Dir am Samstag mehr sagen. Freitag wird er abgeholt!!!
Also ohne Regensensor geht bei der aktuellen Schneesituation garnicht.
Bei dem Dreck auf der Strasse kommt man mit gleichbleibenden Intervallen nicht weit. Hatte direkten Vergleich: C220 CDI Elegance ohne Regensensor gegen C220 CDI Avantgarde mit Regensensor im Konvoi durch das Schneechaos in BW.
Ohne geht nicht, der Elegance wird wohl einen Regensensor bekommen müssen. Sonst ein prima Auto und das Comand ist grandios!!!
Zitat:
Original geschrieben von pc_60
Hierzu kann ich Dir am Samstag mehr sagen. Freitag wird er abgeholt!!!Zitat:
- wie funktionieren danach die beiden beschriebenen Stufen am Hebelschalter für die Wischer, also die Intervallstufe 1 und die Intervalstufe 2 ?
Gibt's dazu inzwischen neues? Würde das Ding nämlich auch gerne "nachrüsten" - wenns ohne Scheibentausch möglich ist
@ Klaus:
Also, wenn Du einen werksverbauten Regensensor hast, kannst Du den meines Wissens nur deaktivieren, indem Du den Kombischalter auf "0" schaltest - quasi auf "Scheibenwischer aus".
Sobald du auf Stufe "I" schaltest, aktivierst Du den Regensensor wieder (normale Empfindlichkeit), bzw. auf Stufe "II" (hohe Empfindlichkeit).
Ich persönlich habe in den Sommermonaten den Schalter (auch gemäß Bedienungsanleitung) auf "0", um zu verhindern, dass der Sensor sofort loswischt, wenn eine Fliege auf der Scheibe aufschlägt und dann schön trocken drüberwischt. In diesen Monaten schalte ich wirklich nur auf "I", sobald es anfängt zu regnen, und überlasse dem Sensor die Wisch-Intensität. Danach schalte ich wieder auf "0".
Zitat:
Original geschrieben von Totaltimo
@ Klaus:Also, wenn Du einen werksverbauten Regensensor hast, kannst Du den meines Wissens nur deaktivieren, indem Du den Kombischalter auf "0" schaltest - quasi auf "Scheibenwischer aus".
Sobald du auf Stufe "I" schaltest, aktivierst Du den Regensensor wieder (normale Empfindlichkeit), bzw. auf Stufe "II" (hohe Empfindlichkeit).
...
Hallo totaltimo,
Dein Rat ist nett gemeint (danke 🙂 ), aber, nix für ungut: so war die Frage nicht gedacht.
Ich wollte das vorhandene "rückrüsten" und hatte gehofft, dies sei über eine Menüsteuerung möglich.
Ich hätte einfach gerne eine gute alte Zeitintervallsteuerung, da der Regensensor bei Niederschlag nur zu etwa 60 % so wischt, wie ich das auf Grund der aktuellen Situation wirklich brauche. Und zwar in beiden Stufen.
Ich fahre nun wirklich viel, aber ich bin einfach rundweg mit dem Ding unzufrieden. Insbesondere bei Nieselregen mit dickeren Tropfen saut es mir selbst in Stufe 2 manchmal nach und nach fast die ganze Scheibe zu, bis der richtige Tropfen auch das Sensorfeld trifft und den Wischer zur Arbeit animiert. Dauerwischbetrieb ist in diesem Zusammenhang nicht die Lösung, da es zu lange bis zum Neubenetzen der Scheibe dauert, und immer nur auf den Hebel zwecks einmaligem Wischen zu drücken: das kann auch keine Lösung sein.
Ich will hier wirklich keinem seine Begeisterung ob der Wunder der Technik madig machen, die Geschmäcker sind verschieden, aber ich (und nur ich) sehne mir einfach eine Lösung wie in unserem Standard-Golf 4 herbei.
Basta.🙁
k.
p.s.: und wenn jetzt einer fragt, warum ich dann so ein Ding genommen habe: es war beim Kauf des Gebrauchtwagens bereits drin und wird bei künftigen Käufen ein Kaufausschlusskriterium sein.
Mit der Zeitintervallsteuerung wirst du auch kaum über 60% Zufriedenheit kommen.
Hallo Klaus,
klassischer Fall von Mißverständnis 😉
Ich wüsste nicht, daß es eine für den Fahrer frei zugängliche Menüführung gibt, mit der man den Regensensor deaktivieren könnte. Von Außenspiegel-Anklappen bis automatische Türverriegelung ist zwar alles dabei, aber der Regensensor scheint nicht selbst programmierbar zu sein. Wenn überhaupt, kann das sicherlich nur Dein Freundlicher übernehmen. Und wenn das tatsächlich klappen sollte, vermute ich, daß die beiden Intervallstufen des Kombischalters wieder ihre ursprüngliche Funktion (nämlich "langsames Intervall" und "schnelles Intervall"😉 annehmen müssten, anstelle die Sensibilität des Regensensors zu steuern.
Wie auch immer: Alles Spekulation. Hast du mal in Deiner Werkstatt nachgefragt, was machbar ist?
Spannenderweise empfinde ich es übrigens eher umgekehrt: Wenn ich manuell wischen würde, würde ich SELTENER wischen, als es der Regensensor zur Zeit tut - selbst in Stufe 1. So sind die Wischgeschmäcker halt verschieden ;-)
Hallo,
bei meinem vorigen Passat 3c brauchte ich nur den Stecker des Sensors abzuziehen und schon hatte ich die manuelle Bedienung. Evtl. funktioniert das auch bei der C-Klasse.
Gruß…..
Hat evtl. noch jemand anmerkungen zum eigentlichen Thema? :-) Kann man den Regenensor nachrüsten? Ist an den Gerüchten, dass der Sensor sowieso verbaut ist und nur freigeschaltet werden muss was dran? Ansonsten -> stimmt es, dass er ohne Scheibentausch nachgerüstet werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von snowmanch
Mit der Zeitintervallsteuerung wirst du auch kaum über 60% Zufriedenheit kommen.
Doch. Erfahrungswert mit unserem Golf 4 aus 2003. 😉
4-stufige Einstellungsmöglichkeit der
Dauer des Zeitintervalls, einfach mechanisch am Hebel:
G E N I A L......
k.
Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
Gibt's dazu inzwischen neues? Würde das Ding nämlich auch gerne "nachrüsten" - wenns ohne Scheibentausch möglich ist
Um den Thread zu vervollständigen: hab den Regensensor letzte Woche nachrüsten lassen.
Kostenpunkt €141 inkl. Arbeit (welche die teuerste Position auf der Rechnung war). Laut Rechnung wurde ein 40€ Steuergerät verbaut. Aber ansonsten wurde keine "bauliche" Veränderung am Fahrzeug vorgenommen. Also definitiv _kein_ Scheiben-/Wischerhebeltausch o.Ä.
Funktioniert traumhaft. Stufe 1 ist meine Lieblingseinstellung, Frauchen bevorzugt eher die empfindlichere Stufe 2. Einzige das Schiebedach-Automatisch-Schließen Feature habe ich noch nicht probiert - aber wenn die Werkstatt alles richtig codiert hat, sollte das auch klappen (der eigentliche Grund für die Nachrüstung :-) )