1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Regensensor nicht einstellbar

Regensensor nicht einstellbar

BMW 5er E60

Hat das schon mal jemand gehabt? Regensensor eingeschaltet, Wischer laufen eigentlich ständig, auch bei leichtem Niesel.

Die Stellung des Reglers ist dabei egal.

Schalteinheit in der Lenksäule wechseln? Muss dazu das Lenkrad ab?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ich kann mich nur wundern, was einige sich hier in Bezug auf Elektronik trauen. Ich würde an so einem Auto NICHTS anfassen, aus Angst, was anderes funktioniert dann nicht mehr
Viele Beiträge lese ich gar nicht, weil ich das ohnehin nicht verstehe- bin mehr der Hardware- Typ

Wo muß ich unterschreiben bitte??? 😁

Der fucking Regensensor nervt gerade bei dem Wetter draußen unheimlich, da wünsche ich mir echt den E46 wieder bei...

Wenns hier ne Lösung gibt... ich bin dabei!!!

Gruß Ronny

Hallo zusammen,

hier ein interessanter Link über die Funktionsweise eines Regensensors 🙂

Click here

Hallo zusammen!

Moritz_S - du kannst es mit BMW INPA, ISTA, DIS machen. Ohne weiteres ist dies möglich!

Hast du diese Software, oder nicht? Falls nicht, dann gibt es in deiner Umgebung sicherlich jemanden, der es machen kann! 🙂

Ich initialisiere jedes Jahr - vor allem im Winter, wo der Regensensor zum Einsatz kommt. Dann bin ich wieder zufrieden mit der Funktionsweise!

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Tacitus1968


Hallo zusammen,

hier ein interessanter Link über die Funktionsweise eines Regensensors 🙂

Click here

.

Hmm, ja, in der Theorie klingt das schon immer alles ganz nett ...in der Praxis hab ich bisher bei keinem Auto ohne Regensensor so viel manuell von Hand zur "Wischerei" beitragen müssen wie in meinem E60 mit Regensensor.

PS: Das mit dem Initialisieren wär schon auch noch ne Option, nur leider sagen alle nur "ja, das geht", aber keiner sagt "wie" 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



PS: Das mit dem Initialisieren wär schon auch noch ne Option, nur leider sagen alle nur "ja, das geht", aber keiner sagt "wie" 😉

ähm, stand doch schon da. Inpa, DIS, oder beim Freundlichen. Mit Handauflegen allein wirds nicht funktionieren.

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


PS: Das mit dem Initialisieren wär schon auch noch ne Option, nur leider sagen alle nur "ja, das geht", aber keiner sagt "wie" 😉

Gehst mit Inpa direkt in den RLS rein, glaube bei Steuern kommt auch das Initialisieren drin. Weiss es aber nicht mehr auswendig, auf jedenfall wirst du es dort finden.

..........und schon wieder versteh ich nur "Bahnhof"😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Gehst mit Inpa direkt in den RLS rein, glaube bei Steuern kommt auch das Initialisieren drin. Weiss es aber nicht mehr auswendig, auf jedenfall wirst du es dort finden.

.

Ah Mist ...ich erinnere mich daß ich da nicht reinkomme. Es erscheint irgend ne Fehlermeldung 🙁
Deshalb war mir auch nicht bewusst daß ich schon mal was in der Richtung gesehen hätte.

Ja du bekommst bestimmt die Meldung gefundenes sg RLS_70 gesuchtes RLS_E65 oder sowas.

Hatte es auch. Habe dann das gefundene in das gesuchte umbenannt. Und schon Kamm ich rein.

Ich kann da BMW ISTA nur empfehlen. Das einfachste und beste Programm - neben DIS das meiner Meinung nach beste BMW-Auslese- und Codierprogramm, welches es bisher gab und gibt 🙂

Arbeite sehr gerne damit.

Grüße!

BMW_Verrückter

PS.: Habe natürlich auch INPA - jedoch finde ich INPA nicht so toll - man kann einiges nicht machen bei der DDE 5.0 (z.b. Abgasgegendruck messen etc.) - geht nur in der Menüführung von DDE 6.0 usw. - nervt auf Dauer! Auch sonst finde ich INPA eher nicht durchdacht.

Habe noch keine erfahrung mit Ista denke aber es ist der nachfolger von DIS.
Muss der Rechner für ISTA echt so stark sein? Wenn es soviel ich gelesen habe auf der VM läuft. Inpa ist ganz OK um die Groben Fehler auszulesen. Ansonsten arbeite ich lieber mit DIS

Du sagst es - eugen 🙂 INPA ist recht nett, aber DIS besser und ISTA noch besser 🙂 🙂

Ich habe einen Laptop mit 64-Bit Win7, 500 GB Festplatte und 8 GB Arbeitsspeicher. 🙂 ICOM-Emulator läuft auch super - kann mich nicht beschweren 🙂

Läuft ohne Probleme! Und bin sehr, sehr zufrieden!

Grüße!

BMW_Verrückter

Und wie machts dann mercedes in der Waschanlage bei denen ist er auch ab Motorstart in bereitschaft. finde die Funktion echt nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du sagst es - eugen 🙂 INPA ist recht nett, aber DIS besser und ISTA noch besser 🙂 🙂

Ich habe einen Laptop mit 64-Bit Win7, 500 GB Festplatte und 8 GB Arbeitsspeicher. 🙂 ICOM-Emulator läuft auch super - kann mich nicht beschweren 🙂

Läuft ohne Probleme! Und bin sehr, sehr zufrieden!

Grüße!

BMW_Verrückter

Puh ob es sich Lohnt nur wegen ISTA so ein Lappi anzuschaffen. Geht dadurch die F Serie auch damit? Meine mit dem normalen OBD Kabel

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Puh ob es sich Lohnt nur wegen ISTA so ein Lappi anzuschaffen. Geht dadurch die F Serie auch damit? Meine mit dem normalen OBD Kabel

Hallo!

Die F-Serie geht glaube ich nur mit dem RJ45-Kabel - Ethernet. Hatte noch nie einen FXX bei mir, somit kann ich da leider keinen Erfahrungswert mit dir austauschen. 🙂

Alle anderen BMWs - sogar einen 1992 E36 325i konnte ich auslesen - habe aber einen ADS gebraucht, welchen ich von do-it-auto habe.

Ich glaube, dass hierzu gpanter22 was näheres sagen kann - werde ihn mal anschreiben, dass er evtl. erklärt, wie man F-Baureihen ausliest - also mit welchem Interface.

Grüße!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen