1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Regensensor nachrüsten

Regensensor nachrüsten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

weiss jemand von euch ob es beim W204 relativ einfach möglich ist den Regensensor nachzurüsten?

Ist ja schon ein Ding, dass sowas nicht serie ist, beim Vorgänger war er im Flottenpaket dabei, im 204 nicht mehr, deshalb wurde die seperate Bestellung vergessen. Dumm gelaufen!

Gruß

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kikas


achso, wenn ich das richtig verstehe dann kann man den wischer auch auf der zweiten stufe laufen lassen ohne das er permanent wischt?!?!?!!?

Genau:

1. Stufe: Regensensor mit niedriger Empfindlichkeit
2. Stufe: Regensensor mit hoher Empfindlichkeit
3. Stufe: permanentes Wischen langsam
4. Stufe: permanentes Wischen schnell

51 weitere Antworten
51 Antworten

Schönen Gruß an den Erfinder.
Zum Glück für ihn sind die Dinger meist nur in Kombination mit aut. abblendbaren Spiegeln zu bestellen.
Diese möchte ich seit Jahren nicht mehr missen, da sie funktionieren, der Regensensor arbeitet aber selten so wie er soll. Lieber die Variante von vor 30 Jahren (den Vergleich hast du ja nicht verstanden) und am Hebel den Interval einstellen.

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


habe auch einen Regensensor. Meistens arbeitet er auch vernünftig, aber manchmal nur wenn er Lust hat. Vor 30 Jahren hatte ich eine besser arbeitende Variante.

Mal wieder ein typischer hespertal,

Der Regensensor ist erst vor rund 14 Jahren erfunden worden.
Zufälligerweise kenne ich den Erfinder persönlich.

In Fahrzeugen kann man ihn seit rund 10 Jahren käuflich erwerben,
dabei ist die Funktionalität permanent besser geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein



Mal wieder ein typischer hespertal,

Der Regensensor ist erst vor rund 14 Jahren erfunden worden.
Zufälligerweise kenne ich den Erfinder persönlich.

In Fahrzeugen kann man ihn seit rund 10 Jahren käuflich erwerben,
dabei ist die Funktionalität permanent besser geworden.

komisch nur, dass er aber bereits seit mindestens 14 Jahren verbaut wird... (Beispiel w210)...

Zitat:

Original geschrieben von schlockermichel


komisch nur, dass er aber bereits seit mindestens 14 Jahren verbaut wird... (Beispiel w210)...

Ein 98er C208 in unserer Familie hat so ein Ding. Funktioniert auch nicht schlechter als der in meinem 10 Jahre jüngeren C209. Das Ding nervt!

Grüße

Wem der Sensor nervt, der kann ihn auch tot legen in dem er das Kabel einfach abzieht. Das dauert im Höchstfall 5 Minuten und lässt sich ohne Probleme wieder rückgängig machen. Allerdings muss man dann mit 2 Nebenwirkungen Leben. Welche das sind habe ich in diesem Beitrag beschrieben!

Ähnliche Themen

So, jetzt hat's geklappt!!

Kurze Beschreibung.

Ich habe ja, wie bereits erwähnt, den Lichtsenssor durch ein Licht/Regensensor ersetzen lassen. Leider hatte die erste Werkstatt Probleme bei der Codierung.

Jetzt kommt's: Man mag es kaum Glauben, aber eine !!!Echte!!! Mercedes Niederlassung hat es hinbekommen. Und das beste, alles Service!

Es müssen mindestens zwei Steuergeräte codiert werden.

(An alle die den Regensensor am liebsten nicht hätten)

1.Das heißt im umkegrschluss, das der Regensensor auch über die Star Diagnose abgeschaltet werden kann.

2. Wurde mir von Mercedes bestätigt, das der Regensensor schon einigemale überarbeitet wurde. Die aktuelle Teilenummer ist:
A 204 901 31 03 .Vielleicht sollte der alte regensensor bei Problemen gegen ein aktuelles Modell gewechselt werden.

3. Einfach den Licht/Regensensor gegen einen reinen Lichtsensor tauschen.

P.S habe ein funktionstüchtigen Lichtsensor jetzt zu verkaufen. Bei Interesse bitte pn an mich.

Zitat:

Original geschrieben von bm_6300


Es müssen mindestens zwei Steuergeräte codiert werden.

Guten Morgen,

da ich dies heute Abend auch vor habe, welche beiden sind es denn? Möchte verhindern, das wir es nicht hin bekommen und das Thema wird vorschnell angehakt.

Grüße Lon

Leider kann ich dir nicht genau sagen welche es sind, da es
mir auch nur so gesagt worden ist.

Ich weiß aber, dass die erste werkstatt (vertragspartner von MB) nur den licht/regensensor aktiviert hat. Dass reichte aber nicht. Und sie wussten nicht weiter.

Aber wie erwähnt, hat mir eine MB Niederlassung das kostenlos codiert und die Nummer für den regensensor eingetragen.

Hilfe hatte mir auch user "benzsport" angeboten. Vielleicht kann er dir sagen um welche Steuergeräte es sich handelt.

Viel Erfolg.

P.s ich glaube mich daran zu erinnern, das die bei MB irdentetwas vom steuergerät an dem der Scheibenwischer ist, erzählt haben. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen