Regensensor nachrüsten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

weiss jemand von euch ob es beim W204 relativ einfach möglich ist den Regensensor nachzurüsten?

Ist ja schon ein Ding, dass sowas nicht serie ist, beim Vorgänger war er im Flottenpaket dabei, im 204 nicht mehr, deshalb wurde die seperate Bestellung vergessen. Dumm gelaufen!

Gruß

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kikas


achso, wenn ich das richtig verstehe dann kann man den wischer auch auf der zweiten stufe laufen lassen ohne das er permanent wischt?!?!?!!?

Genau:

1. Stufe: Regensensor mit niedriger Empfindlichkeit
2. Stufe: Regensensor mit hoher Empfindlichkeit
3. Stufe: permanentes Wischen langsam
4. Stufe: permanentes Wischen schnell

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MCLuki



Zitat:

Original geschrieben von Norzi


In welcher MB Niederlassung wurde der Sensor denn nachgerüstet ??
In Berlin-Hoppegarten brauchen die Mitarbeiter Nachhilfe ,eine Nachrüstung ist von MB nicht vorgesehen.

Gruß
No

Eine Pappas Niederlassung in Linz (AT)

@Steveat: offensichtlich sind nur Wiener MBler ganz besondere Menschen 😉 Hartnäckig bleiben! Ansonsten kann ich den Kontakt meiner MB-Werkstatt gerne zur verfügung stellen. Aber nach Linz zu fahren wegen einer einfachen Nachrüstung - naja.
Falls es deiner Niederlassung weiterhilft: auf meiner Rechnung steht:

---

04-82-0000-00 Regensensor nachträglich einbauen

10 SUMME - ARBEITSWERTE (P) 75,00

0 204 901 78 01 STEUERGERAET 1,0 47,50 10,00 47,50

Nettosumme 122,50
Reparatur-Rechnungsbertrag in Eur 147,00

Das ist aber nett von dir ...Danke ..

Wie gesagt ...hier wollte man mir über 200,-- € abnehmen.

Ich lass es jetzt einfach ...der Aufwand ist mir zu groß. Ausserdem habe ich eher Angst dass die Spezialisten noch mehr kaputt machen.

Österreichische Mercedes Händler ... das ist nicht die erste richtig schlechte Erfahrung mit denen.

Zitat:

Original geschrieben von Steveat


Das ist aber nett von dir ...Danke ..
Wie gesagt ...hier wollte man mir über 200,-- € abnehmen.
Ich lass es jetzt einfach ...der Aufwand ist mir zu groß. Ausserdem habe ich eher Angst dass die Spezialisten noch mehr kaputt machen.
Österreichische Mercedes Händler ... das ist nicht die erste richtig schlechte Erfahrung mit denen.

Der Preis ist evtl. nicht ganz fair, da ich den Werkstattleiter persönlich kenne. Andererseits sind "Stammkunden"-Rabatte normalerweise trotzdem explizit aufgeführt - und auf dieser Rechnung nicht.

Aber auch meine Werkstatt vermutete anfangs, dass dazu die ganze Scheibe getauscht werden muss (war anscheinend beim W203 so). Nach kurzer Recherche konnten sie den Austausch dann doch im Rahmen des Assyst und mMn zu fairem Preis durchführen.

Na die haben ja noch nicht mal System rebooten können. Ich fahr mein Leben lang schon Mercedes , aber solche Amateure und teure Preise bei schlechtem Servive und Qualität habe ich noch nicht erlebt.
Aber ich habe in Bremen , 25 Jahre lang auch Spitzenservice und Qualität erlebt.

Vorausgesetzt man hat schon den Lichtsensor, und der gehört zur Serienausstattung, dann kann man problemlos das Upgrade auf Regensensor durchführen. 😉
Benötigt wird lediglich der neue Regen-/Lichtsensor, der Rest ist rumspielerei mit der Diagnose.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Vorausgesetzt man hat schon den Lichtsensor, und der gehört zur Serienausstattung, dann kann man problemlos das Upgrade auf Regensensor durchführen. 😉
Benötigt wird lediglich der neue Regen-/Lichtsensor, der Rest ist rumspielerei mit der Diagnose.

Dazu muss man aber Fachmann sein und kein Amateur bei Mercedes Benz Wien ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MCLuki



Zitat:

Original geschrieben von Norzi


In welcher MB Niederlassung wurde der Sensor denn nachgerüstet ??
In Berlin-Hoppegarten brauchen die Mitarbeiter Nachhilfe ,eine Nachrüstung ist von MB nicht vorgesehen.

Gruß
No

Eine Pappas Niederlassung in Linz (AT)

@Steveat: offensichtlich sind nur Wiener MBler ganz besondere Menschen 😉 Hartnäckig bleiben! Ansonsten kann ich den Kontakt meiner MB-Werkstatt gerne zur verfügung stellen. Aber nach Linz zu fahren wegen einer einfachen Nachrüstung - naja.
Falls es deiner Niederlassung weiterhilft: auf meiner Rechnung steht:

---

04-82-0000-00 Regensensor nachträglich einbauen

10 SUMME - ARBEITSWERTE (P) 75,00

0 204 901 78 01 STEUERGERAET 1,0 47,50 10,00 47,50

Nettosumme 122,50
Reparatur-Rechnungsbertrag in Eur 147,00

Klasse , besten Dank

ich werds ihnen unter die Nase reiben

Gruß
No

Zitat:

Original geschrieben von Steveat



Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Vorausgesetzt man hat schon den Lichtsensor, und der gehört zur Serienausstattung, dann kann man problemlos das Upgrade auf Regensensor durchführen. 😉
Benötigt wird lediglich der neue Regen-/Lichtsensor, der Rest ist rumspielerei mit der Diagnose.
Dazu muss man aber Fachmann sein und kein Amateur bei Mercedes Benz Wien ;-)

Sind meine Kollegen in Österreich wirklich so schlimm? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak



Zitat:

Original geschrieben von Steveat


Dazu muss man aber Fachmann sein und kein Amateur bei Mercedes Benz Wien ;-)

Sind meine Kollegen in Österreich wirklich so schlimm? 🙂

Naja, schlimm würde ich nicht sagen. Aber im Service und Leistungen sind die meilenwert von den deutschen Niederlassungen entfernt. Aber in den Preisen sind sie führend ...

Original geschrieben von Steveat

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak



Zitat:

Sind meine Kollegen in Österreich wirklich so schlimm? 🙂

Naja, schlimm würde ich nicht sagen. Aber im Service und Leistungen sind die meilenwert von den deutschen Niederlassungen entfernt. Aber in den Preisen sind sie führend ...

Sag so etwas nicht. Du solltest die meiner Niederlassung mal sehen 🙂

schau mal

in dem Thread

auf die letzten Beiträge. Und sag dann nochmal das die Östereicher wirklich so weit weg sind. 😁

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Original geschrieben von Steveat

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak



Naja, schlimm würde ich nicht sagen. Aber im Service und Leistungen sind die meilenwert von den deutschen Niederlassungen entfernt. Aber in den Preisen sind sie führend ...
Sag so etwas nicht. Du solltest die meiner Niederlassung mal sehen 🙂
schau mal in dem Thread auf die letzten Beiträge. Und sag dann nochmal das die Östereicher wirklich so weit weg sind. 😁

Gruß, Rudi

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten ....

Und wenn ich noch an den Kauf meines w204 denke, dann stehen mir noch heute die Haare zu Berge.

Ich will nicht behaupten, die Piefkes können alles besser. Aber die rechtliche Situation plus dass wohl die meisten Mercedes Mitarbeiter in Deutschland eher eine enge Bindung zu ihrer Marke haben, erleichtert sicher einen besseren Service.

Hallo,

ich habe den Regensensor wie beschrieben nachgerüstet, dann wurde er von Mercedes codiert, und trotzdem wenn ich den Wischerhebel auf die erste oder zweite Stufe stelle, geht immer der Interval.....also der Regensensor als solches funktioniert nicht....mach ich was falsch ? wurde da was falsch codiert ???

Zitat:

Original geschrieben von albenrammler


Hallo,

ich habe den Regensensor wie beschrieben nachgerüstet, dann wurde er von Mercedes codiert, und trotzdem wenn ich den Wischerhebel auf die erste oder zweite Stufe stelle, geht immer der Interval.....also der Regensensor als solches funktioniert nicht....mach ich was falsch ? wurde da was falsch codiert ???

Habe den Sensor auch gerade nachrüsten lassen und Codieren.

Leider bei mir genau das selbe Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Surfyfy


Da sich laut meines Wissens der Sensor im Spiegel befindet, müsste eine Umrüstung durch Austausch ja möglich sein..

Aber bei Flottenfahrzeugen sind nachträgliche Um/einbauten meistens nicht so einfach zu beantragen - oder selbst zu berappen...

Mit verkabelung etc, wird das sicherlich nicht ganz günstig...

Yeah you are right that is located behind the dipping mirror. you can easily access to that sensor and replace it with the new one but you need to put out the wiring. hope this helps.

Hallo
Ich habe einen Regensensor Werksmässig schon eingebaut ...... aber ....

Wenn ich ganz ehrlich bin ....
Muss ich sagen ich halte von dem Regensensor der in meinem Wagen zum Einsatz kommt, absolut gar nichts, wenn ich als sehe was da gewischt wird könnte ich ausrasten ... habe noch selten so einen Mist erlebt ....

Auf der Autobahn bei starkem Regen geht er "zärtlich auf dezentes Interwall wischen" so alle 5-10 Sekunden mal ..... jedoch bei ganz schwachem Regen im Stand, wo ich Interwallwischen für die Richtige Methode halte ... geht er in die schnellste Wisch Einstellung, wenn ich dann den Wischer ausschalte ist wieder alles ok .... nun ja habe auch schon beim 🙂 nachgefragt aber "das hängt von verschiedenen Faktoren ab" bekomme ich dann zu hören, egal ..... man kann ihn ja auch ausschalten und einzel Intervall "wischen" und bei starkem Regen auch schnell laufen lassen .... aber das Geld hätte man sich wirklich sparen können.

Wie gesagt ich bin mit diesem Regensensor überhaupt nicht zufrieden, der passt dann auch genau zu den beiden lummeligen Wischern die da an der Scheibe rumhoppeln oder Quitschen!
" neuer Moderner aber ...... vollkommen am Einsatzziel vorbei "

an meinem W202 war der Einarmwischer noch verbaut da hat in 12 Jahren nicht einmal was gequitscht gehoppelt oder schlieren gegeben wie bei einem neuen modernen W204er mit 2 Wischerarmen 😕

Ich verstehe nicht warum man ein funktionierendes System gegen ein "neues ersetzt" das bei meinem Wagen so überhaupt nicht funktionieren möchte....😕🙁

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von benzinburner


Hallo
Ich habe einen Regensensor Werksmässig schon eingebaut ...... aber ....

Wenn ich ganz ehrlich bin ....
Muss ich sagen ich halte von dem Regensensor der in meinem Wagen zum Einsatz kommt, absolut gar nichts, wenn ich als sehe was da gewischt wird könnte ich ausrasten ... habe noch selten so einen Mist erlebt ....

Willkommen im Club 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen