Regensensor nachrüsten
Hallo,
weiss jemand von euch ob es beim W204 relativ einfach möglich ist den Regensensor nachzurüsten?
Ist ja schon ein Ding, dass sowas nicht serie ist, beim Vorgänger war er im Flottenpaket dabei, im 204 nicht mehr, deshalb wurde die seperate Bestellung vergessen. Dumm gelaufen!
Gruß
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kikas
achso, wenn ich das richtig verstehe dann kann man den wischer auch auf der zweiten stufe laufen lassen ohne das er permanent wischt?!?!?!!?
Genau:
1. Stufe: Regensensor mit niedriger Empfindlichkeit
2. Stufe: Regensensor mit hoher Empfindlichkeit
3. Stufe: permanentes Wischen langsam
4. Stufe: permanentes Wischen schnell
51 Antworten
hi leute,
hier mein senf dazu:
meiner hat zwar nicht grad ne vollausstattung, aber der regensensor wäre das erste, worauf ich verzichten könnte. mir wischt er schon in der 1. stufe zu oft. besser wäre, wenn man die empfindlichkeit stufenlos selbst bestimmen könnte. zum glück gibt es ja regenabweiser, so dass ich außerhalb von ortschaften fast ganz ohne wischen auskomme... außerdem finde ich, dass wischermechaniken auch weniger geräusche machen könnten.
gruß, rainer
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
habe auch einen Regensensor. Meistens arbeitet er auch vernünftig, aber manchmal nur wenn er Lust hat. Vor 30 Jahren hatte ich eine besser arbeitende Variante.
Mal wieder ein typischer hespertal,
Der Regensensor ist erst vor rund 14 Jahren erfunden worden.
Zufälligerweise kenne ich den Erfinder persönlich.
In Fahrzeugen kann man ihn seit rund 10 Jahren käuflich erwerben,
dabei ist die Funktionalität permanent besser geworden.
Welchen kennst du denn? Herr Sautter, Herr Wolf, Herr Hohenbleicher, Herr Yang, Herr Thominent oder Herr Jerger? 😁
Zitat:
Original geschrieben von helmutyx59
hi leute,hier mein senf dazu:
meiner hat zwar nicht grad ne vollausstattung, aber der regensensor wäre das erste, worauf ich verzichten könnte. mir wischt er schon in der 1. stufe zu oft. besser wäre, wenn man die empfindlichkeit stufenlos selbst bestimmen könnte. zum glück gibt es ja regenabweiser, so dass ich außerhalb von ortschaften fast ganz ohne wischen auskomme... außerdem finde ich, dass wischermechaniken auch weniger geräusche machen könnten.
gruß, rainer
Mir wischt er in der 1.Stufe auch zu häufig, kann man das beim 🙂 per Diagnose ändern lassen?
Ähnliche Themen
Ist der Regensensor immer mit dem SChiebe-Dach gekoppelt wenn man beides hat?! Habe nämlich irgendwie in erinnerung, dass in der Betriebsanleitung stand der Regensensor würde das Schiebe-Dach schließen sobald der Regensensor auch den Scheibenwischer betätigt... Hatte es letztens auf "kipp" und als der Scheibenwischer anging blieb das Dach auf... Ist es vielleicht nur, wenn das Dach ganz auf ist?
Wo ist denn der Sinn eines Regensensors wenn man die Empfindlichkeit manuell einstellen muss? Das bequeme daran ist doch eigentlich, dass er auf Stufe eins bleibt und man sich (in der Theorie) nie wieder Gedanken drum machen muss... Wenn ich zwischen Empfindlichkeiten regeln muss kann ich den Wischer ja gleich manuell einstellen, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball86
Ist der Regensensor immer mit dem SChiebe-Dach gekoppelt wenn man beides hat?! Habe nämlich irgendwie in erinnerung, dass in der Betriebsanleitung stand der Regensensor würde das Schiebe-Dach schließen sobald der Regensensor auch den Scheibenwischer betätigt... Hatte es letztens auf "kipp" und als der Scheibenwischer anging blieb das Dach auf... Ist es vielleicht nur, wenn das Dach ganz auf ist?
Bei meinem Panoramadach ist es so, das über den Regensonsor gesteuert, bei einsetzenden Regen das geöffnete Dach geschlossen wird und auf Kippstellung verbleibt.
Hier noch etwas aus der Betriebsanleitung:
Regenschließen
Wenn der Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 steht oder abgezogen ist, schließt sich das Schiebe-Hebe-Dach automatisch
bei einsetzendem Regen
bei extremen Außentemperaturen
nach 6 Stunden
bei Störungen in der Spannungsversorgung
Anschließend hebt sich das Schiebe-Hebe-Dach hinten an, um den Innenraum weiterhin zu lüften.
Okay, also nicht wärend der Fahrt bei einsetzendem Regen. THX 4 Info
Ich würde es einfach mal ausprobieren. 😉 Aber damit musst du noch ein bischen warten, bis wieder es wieder regnet statt schneit. 😁
Und machts auf keinen Fall wie ich........ den Hebel auf Stufe eins... trockenes sonniges Wetter....... Mücken auf der Scheibe .........
an der Tanke mit Wasser und Schwamm über den Sensor .......... Autsch 😁
Auch in diesem Thread eine Kurzusammenfassung:
Hab den Sensor nachrüsten lassen. €141 inkl. Arbeit.
Angeblich wurde ein Steuergerät um €40 verbaut. Keine sonstigen "Hardware-Änderungen" am Fahrzeug (wie Scheiben-/Wischerhebeltausch).
Hier in Wien soll es über 200,--€ kosten. War heute bei Wiesen**** in der Werkstatt.
Nachdem die in einer Stunde es nicht geschafft haben , auch die Freischaltung hin zu bekommen, verzichte ich jetzt drauf.
Hier in Österreich sind die bei Mercedes ganz besondere Menschen ....
Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
Auch in diesem Thread eine Kurzusammenfassung:Hab den Sensor nachrüsten lassen. €141 inkl. Arbeit.
Angeblich wurde ein Steuergerät um €40 verbaut. Keine sonstigen "Hardware-Änderungen" am Fahrzeug (wie Scheiben-/Wischerhebeltausch).
In welcher MB Niederlassung wurde der Sensor denn nachgerüstet ??
In Berlin-Hoppegarten brauchen die Mitarbeiter Nachhilfe ,eine Nachrüstung ist von MB nicht vorgesehen.
Gruß
No
Zitat:
Original geschrieben von Norzi
In welcher MB Niederlassung wurde der Sensor denn nachgerüstet ??Zitat:
Original geschrieben von MCLuki
Auch in diesem Thread eine Kurzusammenfassung:Hab den Sensor nachrüsten lassen. €141 inkl. Arbeit.
Angeblich wurde ein Steuergerät um €40 verbaut. Keine sonstigen "Hardware-Änderungen" am Fahrzeug (wie Scheiben-/Wischerhebeltausch).
In Berlin-Hoppegarten brauchen die Mitarbeiter Nachhilfe ,eine Nachrüstung ist von MB nicht vorgesehen.Gruß
No
Eine Pappas Niederlassung in Linz (AT)
@Steveat: offensichtlich sind nur Wiener MBler ganz besondere Menschen 😉 Hartnäckig bleiben! Ansonsten kann ich den Kontakt meiner MB-Werkstatt gerne zur verfügung stellen. Aber nach Linz zu fahren wegen einer einfachen Nachrüstung - naja.
Falls es deiner Niederlassung weiterhilft: auf meiner Rechnung steht:
---
04-82-0000-00 Regensensor nachträglich einbauen
10 SUMME - ARBEITSWERTE (P) 75,00
0 204 901 78 01 STEUERGERAET 1,0 47,50 10,00 47,50
Nettosumme 122,50
Reparatur-Rechnungsbertrag in Eur 147,00